Beiträge von Lara

    Ah, ihr Lieben, ich habe mit Genuß eure Berichte gelesen, Fotos angeschaut, alles wieder erlebt... Leider hat der Alltag mir schnell rote Karte gezeigt und ich hatte kaum Zeit, mich zu euren Beiträgen zu melden. Aber ich mache das noch bestimmt, auch wenn das noch eine Woche dauern sollte. Ihr seid alle so fantastische Persönlichkeiten, von jedem einzelnen konnte ich was lernen. Danke, dass es euch gibt! Ich vermisse euch!
    Heute vor einer Woche saßen wir zusammen bei schönem Forellengrillabend und genoßen nicht nur den Fisch und Melanies Liköre dazu, sondern unsere Gespräche.
    Für euch alle noch ein kleines Bild mit einem noch unbestimmten Fisch:evil:, den ich vor vielen Jahren gemalt habe.

    Ja, leider muss ich die Woche arbeiten. Oder ich könnte am Freitag gegen 13 Uhr dazu stoßen.:evil: Wo seid ihr dann? Aber am Samstag bin ich gern dabei. Ich versuche morgen zu schauen, ob in einem meiner Wälder Suilus pictus schon gibt, dann könnten wir auch mal hin fahren, ich glaube Andreas hat das noch nicht in seiner Raritäten Sammlung. :evil:

    Mattias,
    was für tolle Aufnahmen! Ich möchte auch hin! Es ist einfach wunderschön! Urlaub für die Seele!

    Danke, Nobi, Peter, Xebolon, Mausmann, Markus und allen Forumsmitglieder, dass ihr uns begleitet habt.
    Seit Mittwoch waren Nächte sehr kurz, da wir alle zusammen im Hasenbauernhof gesessen haben, aber das waren sehr schöne gemütliche Runden.


    Auch gestern kam noch der harte Kern zusammen.

    Und beim Kerzenlicht haben wir "Mondaufgang" bewundert.

    Gegen 1 verabschiedeten uns von einander mit festem Vorsatz, sich wieder zu treffen. Um 4:30 wachte ich auf, 40 Minuten vor meinem Wecker.
    Unser fröhlicher Tisch zeigte die Reste der geselligen Runde, die die armen Hans und Zuckerhut;), unser Pablo, noch aufräumen mussten. Vielen Dank, Jungs, dass ich euch mit Aufräumarbeiten alleine lassen konnte.

    Und um 5:55 verlies ich das Hexenhäuschen in Begleitung vom hellem Mond

    Auf Wiedersehen liebe Freunde und Hornberg!

    Helmut,
    Danke für so ein süßes Foto deines Enkels. Er ist einfach zum Verlieben und hat wohl guten Appetit:D Einfach süß ist das Foto!


    So ihr Lieben, Hornberger Team ist schon zu Hause oder auf dem Weg nach Hause. Nur unsere Anna mit Stefan sind noch geblieben.
    Die Fahrt war doch recht anstrengend, insbesondere, weil die Nacht so kurz war. Am Schlimmsten waren die letzten 20 km, ich dachte, ich schlafe ein. Normalerweise fahre ich an die Seite und schlafe einbisschen, aber bei 20 km bis zum Bett wollte ich nicht irgendwo in dieser Hitze Pause machen. Aber zum Glück bin ich wohl auf und alle, die zu dem Zeitpunkt in meiner Nähe fuhren, sind von meinem Wagen nicht überrollt worden.
    Ein Entspannungsbier, ein Nickerchen, die nächste Ladung Wäsche aufhängen und dann muss ich schon zum Geburtstag-

    Guten Morgen an alle!
    Vielen Dank für eure Rückmeldungen. So hat man Gefühl, ihr seid dabei. Was auch stimmt. Wir sprechen oft über unsere Forumsfamilie und bedauern, dass ihr nicht dabei seid. Nobi begleitet uns immer in meinem Wagen, da wir so gern seine CDs hören. Noch mal vielen Dank, lieber Nobi! :thumbup:
    Der gestrige Tag war wieder sehr schön, aber überschattet durch Sorgen um unseren Hans. Hitze, wenig Schlaf etc. haben seinen Blutdruck so hoch geschossen, dass er am Nachmittag 2 Stunden beim Arzt verbracht hat. Aber Gott sei Dank, es geht ihm wieder gut.
    Bei der Exkursion fanden wir auch einige Pfifferlinge, die wir zusammen beim Grillabend auf unserem Bauernhof verspeist haben. Und natürlich machten wir fleißig Werbung für unser Forum. ;)
    Hier ein paar Fotos vom gestrigen Tag.
    Hornberg



    Beginn der Exkursion

    Ein paar Bilder aus dem Wald




    Zuckerhut:evil: untersucht Baumpilze

    Guten Morgen an alle!
    Ja, Regentanz hat geholfen, es war gestern wesentlich angenehmer von Temperaturen her und wir hatten tatsächlich auch ein paar persönliche Erstfunde.



    je mehr ich meine von Pilzen zu wissen, desto häufiger stelle ich fest, dass ich eigentlich noch gar nichts weiß.


    Markus, genau so gehts mir auch. Ich vergrößere mit jedem Tag mein Arial des Unbekannten:D Die faszinierende Welt der Pilze öffnet immer neue Türen ins noch nicht "besuchte Räume". Aber gerade das reizt mich und zeigt mir, die Welt der Pilze ist unendlich. :)
    Ein kleines Espresso mit winzigem Eis dazu können wir euch anbieten

    Und jetzt gehe ich zum Hexenhaus, wo auf mich leckeres Rührei, zubereitet von Pablo, wartet.
    Liebe Grüße auch von der ganzen Hornbergermannschaft:sun:

    Guten Morgen Peter, Nobi, Markus und alle, die in Gedanken bei uns sind.
    Gestern hatten wir tatsächlich mehr Erfolg im Wald, insbesondere Mählie in meiner Begleitung, da wir in richtig moorigem Wald Stück gewesen sind.
    Melanie und Johann, ein Kursteilnehmer, der auch bei uns wohl angemeldet ist, aber nur Leser ist, auf dem Weg zum Wald.

    Und am Abend hatten wir Grillabend mit frischgefangenen Forellen, die unser Bauer, Herr Hildbrandt, für uns zubereitet hat. Die Stimmung war fantastisch. Man sagt: "Die größte Freude ist Vorfreude", in unserem Fall ist es umgekehrt. Die Realität hat alle unsere Erwartungen übertroffen (mit Ausnahme Pilze;(). Unsere Forumfamilie ist was besonderes und es wundert mich nicht, dass es im Stammtisch etwas gesittiger geworden ist, da wir den Stammtisch nach Hornberg verlegt haben. :D
    Leckere Liköre von Mählie hatten bei allen Kursteilnehmer großen Erfolg
    Stefan und Anna greifen beim Haselnusslikör zu

    Gegrielte Forelle mit leckeren Gemüsen haben allen geschmeckt. Für Vegetarier gab es gegrielte Gemüse, die aber auch bei allen gut ankamen.



    Wir durften auch die Schnapsbrauerei unseres Bauers besuchen und einiges probieren.

    Und berühmte Käse, den Mählie auf dem Rückflug aus Österreich bei der schweizer Zoll zurück lassen musste, hat Deutschland diesmal ohne Probleme erreicht und krönte unsere Tafel

    Hallo an alle Mitfiebernde;),
    uns gehts gut, die Stimmung ist bombig. Danke an alle, die Regentanz für uns gemacht haben. Gestern hat es endlich geregnet!:rain::rain::rain::rain:
    Wir hatten nicht nur Dörrleichen, sondern auch ein paar richtige Pilze. :D
    Määäälie hat auch fleißig fotografiert.

    Und Hans hatte Erstfund für das Schwarzwaldgebiet

    Und am Abend saßen wir beim Schützen in einer netten Runde, die durch Hopsing17, liebenswerten Harry, bereichert worden ist.
    Liebe Grüße auch von meinen Mitbewohnern, Pablo und Hans.

    So, Jungs bereiten das Frühstück vor und ich werde euch erstmal verlassen. Bis zum nächsten Mal.

    Moin, Moin Svenja,
    herzliche Willkommensgrüße aus Hornberg von allen 12 Forumsmitglieder, 4 davon sind Nordlichter und Nordlichterinnen (politisch korrekt ;) ). Das sind Lutine (Daggi), Kuschel (Andrea), Nochn Pilz (Hans) und ich Lara (auch in wirklichem Leben Larissa bzw. Kurzform des Namens Lara). Ich bin allerdings am südlichsten, ich komme aus Hagenburg am Steinhuder Meer. Das stört mich aber nicht mein "Wirkungskreis" bis in die Lüneburger Heide auszudehnen. Ich bin öfter dort in den Gegenden von Eschede bis Ülzen.:)
    Mach es dir gemütlich und viel Spaß bei uns im Forum. Ein kleiner Hinweis - das Forum und die Pilzwelt machen süchtig. :D

    Guten Morgen aus der Pilzwüste, Hornberg!
    Obwohl uns die Hitze zu schaffen macht, geht es uns gut. Die Stimmung ist hervorrangend, die Landschaft ist traumhaft, die Familie Pilze.eu ist wohl auf und hat sogar in unserem Hexenhaus die Kostprobe der ukrainischen Wodka gut überstanden. ;)

    Hornberg bei Hitze


    Hans erntet Fenchelporlinge


    Freilichtbühne in Hornberg

    Hier ist das Hexenhaus, wo ich und Hans untergekommen sind.


    Und das ist das Häuschen von Pablo, der in unmittelbarer Nachbarschft liegt. Gestern hatte Pablo Besuch einer Brünette mit langer Mähne. Die Nachbarin Lara hat das mit der Kamera festgehalten.

    Drückt uns die Daumen, damit wir heute im Moorgebiet mehr Pilze finden und dass keiner wie Eike im Harz eine Rettungsaktion braucht.

    Andre, das sieht echt lecker aus! Oh, schön, dass ich geräucherte Forelle in Hornberg auf dem Hasenbauernhof genießen kann. Sie haben nicht nur Schnapsbraurei, sondern räuchern auch Forellen aus ihren Teichen.
    Übrigens, Grüße von Hans. Er genießt gerade seine Aufenthalt in Lüxemburg.

    Ich würde sehr gern wissen, ob jemand von euch diesen Pilz mal getroffen hat, wann und wo.


    Sarkosoma globusum - das war Pilz meiner Kindheit, der erste Pilz im Frühling, den wir als Kinder gesammelt haben, um mit der –žErdbutter–œ Durst zu löschen. Meine Mutter hat den auch in einem Eintopf gekocht. Das sind aber viele Jahre her und ich habe seit mindestens 30 Jahren diesen Pilz nicht mehr gesehen.
    Hier ein Bericht von Rannar=Igor aus dem russischen Pilzforum Gribnik-club.ru, der mir erlaubt hat, seinen Text und seine Bilder euch zu zeigen.
    http://gribnik-club.ru/forums/index.php?showtopic=6233


    http://gribnik-club.ru/forums/index.php?showtopic=6209


    –ž In jedem Pilzbuch gilt dieser Pilz als selten oder sogar sehr selten. Er ist von Legenden umgeben, man sagt ihm Heilwirkung nach, man erzählt, dass er einmal in 8-9 Jahren erscheint.
    In unseren Tajga-Wäldern gilt Sarkosoma als sehr verbreitet. Das ist der erste Frühlingspilz, er erscheint früher als Morcheln. In einigen Jahren gibt es wenig Pilze, in anderen –“ mehr, aber sie gibt es im Frühling immer. Wenn man sie sieht, ist es schwer zu glauben, dass dieser Pilz als äußerst selten gilt und unter Naturschutz steht.
    Mai 2013 war sehr kalt und das begünstigte Wachstum dieser Pilze. Es gab tausende von Sarkosoma. Sobald man das Dorf verlassen hat, stolperte man über diese Pilze.
    Witzige braune Pilz-Fässchen, lederartig von außen, gefüllt mit durchsichtiger Flüssigkeit (Erdbutter), sind die ersten Suchobjekte des Frühlings. Trotz einigen Büchern, die ihn als ungenießbar einstufen, sind sie essbar. Die Einwohner unseres Dorfes, Zharowsk, essen die gerne gedünstet in eigenem Saft. Aber die meisten Pilze bleiben trotzdem im Wald, weil man einfach nicht alle aufsammeln kann, und Sarkosom reift auf dem kühlen Boden weiter.









    Sarkosoma globusum wächst in großen Familien, überwiegend im niedrigem Moos oder auf den von Blättern bedeckten Boden. Eine bis zwei Pilz-Familien können problemlos einen 12-Liter Eimer auffüllen. Junge Pilze verstecken sich gern unter den Blättern, die zu suchen und zu finden –“ ein Genuss für einen Pilzsammler. Entdeckst einen, der etwas älter ist, bückst dich und auf einmal entdeckst dutzende von Pilzen. Bei etwas älteren Pilzen ist es schwer, die nicht zu sehen.






    Das ist eine junge Sarkosoma im Schnitt. Die Flüssigkeit ist auf den Teller rausgelaufen, aber sie ist so durchsichtig, dass man sie auf dem Foto kaum sieht.

    Während des Wachstums vergrößert sich der Pilz und nimmt dabei oft bizarre Formen.


    Bei reifen Pilzen ist die Flüssigkeit durch die Sporen gelb gefärbt. Einige –žexplodieren–œ mit lautem Knall und so zerstreuen ihren sporenhaltigen Saft. Danach bleibt nur die äußere Schale, die schnell gammelt und spurlos verschwindet.

    Einige Sarkosoma platzen nicht, sondern öffnen sich und lassen ihren Sporensaft auslaufen.

    Im Frühling, bevor Morcheln sich zeigen, sammeln wir Sarkosoma. Meine Frau dünstet diesen Pilz in eigenem Saft (also mit der Flüssigkeit aus dem Inneren des Pilzes) zusammen mit Kartoffeln. Einige Frauen im Dorf machen auch noch Gesichstmasken, viele Einwohner benutzen diesen Pilz für äußere Anwendungen bei Rheuma." Rannar=Igor

    Vielen Dank Harry und Peter für gute Wünsche!
    Ja, Günter, an dieser Stelle möchte ich auch sagen:
    "Vielen Dank für diese tolle Idee!"
    Jetzt zählen wir die Stunden bis zum Treffen! Einfach Klasse! Und ich bin genau so hibblig, wie gute Määäählie.

    Mir wünsche ich:
    Schöne Berichte von euch, täglich! :P
    Gute Bilder (von Günters Badehosenpilzsuche) :D


    Versprochen! Soll Badehose in Makromodus aufgenommen werden oder reicht es im Automatik-Programm?:evil::D

    Hans,
    pass auf dich auf! Fahr vorsichtig! Und bis Sonntag in Hornberg!:D
    Ah, die Spannung steigt! Ich freue mich sehr, euch alle spätestens am Sonntag zu sehen!
    Wir brauchen REGEN!!!

    Danke, liebe Joli, dass du den Anfang gemacht hast. Ich hoffe, dass ich auch noch dazu komme, deinen Bericht mit Fotos und meinen Erlebnissen zu gestalten.
    Das war ein tolles WE mit viel interessanten Funden (trotz Trockenheit) und noch interessanteren Menschen. Danke, Hartmut, für die tolle Organisation und dass ich dabei sein konnte. Es hat mich sehr gefreut, dich, Joli, Gerd Schuster und viele anderen Doppelpilze kennenzulernen.


    Das war unser schönes Hotel

    mit einem Wildgehege direkt vor dem Hotel


    Ich lasse ein paar Bilder vom ersten Tag fast ohne Kommentar für sich sprechen.
    Tolle Landschaft der Exkursionsgebiet




    Wie schön, dass Deutschland nicht mehr geteilt ist

    sonst hätten wir hier nicht zusammen Pilze suchen können. Ehmaliges Todesstreifen
    https://lh6.googleusercontent.…ttjJGz4/s800/IMG_0614.JPG
    Reichtum der Walderdbeeren

    die uns sehr gut geschmeckt haben

    Überall begrüßten uns Blumen, leider ohne sich per Namen vorzustellen
    1.
    2. Eine Distelart


    3.



    Später folgen andere Bilder.


    bei uns ist es um halb fünf bereits taghell! aber lara meinte sicherlich um und bei 5...egal, schönes bild!


    Danke, aber ich meinte das, was ich meinte. Um 4:30. :) An dem Morgen war es sehr nebelig und dadurch schien es dunkler als sonst zu sein. ;)

    Eventuell wäre es zu überlegen, tatsächlich einen Grillabend auf dem Hasenbauernhof zu organisieren. Da gibt es auch ein Grillhüte, wo wir alle genug Platz hätten. Aber das können wir uns vor Ort gemeinsam überlegen. Das wäre einfach eine Idee für einen der gemeinsamen Abende. :)
    Hasenbauernhof


    Moin!


    Wetterbericht bringt am Freitag in Hornberg starker Regen, danach wieder Sommer! ;)


    Boah es wird ernst.....8|


    Hoffentlich hast du Recht. Ich habe gesehen, dass es nur Morgen einen leichten Regen um die Mittagszeit geben soll und erst am Montag ein Gewitter. Also Regensachen nicht vergessen:D oder gleich mit einer Badehose bekleidet auf die Exkursion gehen (ich kenne einen TN, der eine Badehose mitnimmt) :evil:
    :D
    LG
    Lara

    Daggi,
    das ist einfach Klasse, so kannst du beruhigt starten und wir dürfen deine Gesellschaft genießen:thumbup:


    So, die Spannung wächst. Übermorgen um 15 Uhr starte ich zuerst Richtung Bonn und am Samstag nach Hornberg! Ich freue mich sehr, euch alle zu sehen!
    Ob es dort zwischen durch endlich mal regnet? :rain: Jetzt müssen wir alle Daumen drücken, dass es ein paar Tage Regen in Hornberg gibt.

    Guten Morgen liebe Freunde,
    ich wünsche euch einen schönen Tag!
    Hier ein Foto, dass ich heute um 5 bei meiner Radgassirunde mit Sonjka gemacht habe