Du wirst noch mehr :D:D:D:D, wenn du das live erlebst:D:D:D:D:D
Beiträge von Lara
-
-
Sarah,
ja, der Frühling ist da und nicht mehr aufzuhalten, auch wenn eventuell (ich hoffe aber nicht) einen Rückschlag geben sollte.
Kuschel,
Danke! Du weißt, den Anton kannst du noch haben. Er kommt auch sehr gut mit den Katzen klarund er wird dich von bösen "Männern" beschützen:)
Markus,
die beiden werden zwar gebarft (eben mit Rohfleisch gefüttert), aber Angler sind nicht so interessant, allerdings beim Fisch kann ich meine Hand nicht ins Feuer legen:D
Mentor,
einfach ist es nicht, aber bringt mich immer wieder zum Lachen und sorgt für gute Laune.:D:D:D:D:D:D:D
Und so groß sind sie gar nicht, meinen die beiden mindestens.Zitat.als wir uns getroffen haben dachte ich sie würde mir am liebsten auf den Arm springen
Zu Hause denken sie, dass sie Zwergschnauzer sind und würden am liebsten auf den Schoß kommen:D Bei meinem Mann funktioniert das auch
Er ist eben der schwächere von uns beiden, was die Erziehung angeht. Bei mir liegen sie nur ruhig unter dem Tisch und schlafen bzw. schnarchen (Anton kann es besonders gut, hat wohl von meinem Vater gelernt:D )
Lg
Lara -
Hallo!
Eine spannende und belehrende Diskussion.
Ich kann leider zu diesem App nicht viel sagen, es hat eben mit runterladen nicht funktioniert. Ich hatte mal so ein App mit Bäumenbestimmung bin aber nicht zufrieden gewesen.
Aber das alles erinnert mich an virtuelle Übersetzer und auf dem Papier gedruckte Wörterbücher. Da ich mich immer wieder mit Übersetzungen in wahrem Leben auseinandersetzten muss, weiß ich worauf es ankommt. Wenn ich Googleübersetzung ausprobiere oder was ähnliches, dann stehen mir die Haare zu Berge. Aber auch Wörterbuch im Papierform kann man richtig anwenden, wenn man mindestens ein bisschen Ahnung von der Materie hat. Es kann sein, dass ich mich irre, aber egal wie Technik und Bücher fortgeschritten sein sollten, sie werden nie einen Menschen (Pilzsachverständiger, Dolmetscher, Arzt...), ersetzen können.
LG
Lara
P. S. Entschuldigung, wenn es nicht ganz dem Thema entsprach:shy: -
Nach dem Kaffeetrinken mit Freunden, habe ich beschlossen zum Kanal zu fahren, um einfach bei sonnigem Wetter Gassi zu gehen.
Die Atmosphäre im Wald war traumhaft sonnig und frühlingshaft.
In dem Wald war ich zum ersten Mal und ar überrascht viele Bächer und kleinen Seen zu entdecken. Auch reich an Baumpilzen war dieser Wald, aber die Bilder werde ich später zeigen, muss zuerst die alle zuordnen.
Jetzt kommentarlos einfach Erlebnisse des Spazierganges mit zwei Eisschwimmer:D
Zuerst mussten die beiden aber Äste umdrehenund danach Eis brechen:D
Es war extrem schwierig diese Kätzchen zu fotografieren, da die beiden bärtigen Nasen unbedingt bei den Kätzchen rum laufen mussten
Rätselbild "Wo ist ein Bart?"
Am kleinen See gab es noch Eis, aber Sonjka und Anton schreckte es nicht ab
Und dann hat Anton die Badesaison ereöffnet
Sonjka folgte ihm
Der Frühling ist gekommen!
Und glücklich sind die beiden Richtung Auto gelaufen
Frühlingsgrüße von Lara -
Ingo, Jan-Arne,
langsam wird es richtig kompliziert. Danke euch für die Aufmerksamkeit und Versuch der Wahrheit nachzugehen. Nächsten Samstag werde ich alle diese Äste holen und dann versuchen den echten Fachleuten gerechte Bilder zu machen. :shy:
LG
Lara -
Hallo Lara,danke für die schönen Frühlingsgrüße! Das gibt doch Hoffnung!
Wirst du in Hornberg eigentlich mit vierbeiniger Begleitung dabei sein?
herzliche Grüße,
MählanieDanke, Mählie, es ist Frühling!!! Der Frühling ist DA!
Nein, in Hornberg bin ich hundelosDa muss ich mich auf Pilze und euch konzentrieren.:D
-
Hallo Lara!Zu 2 habe ich eine andere Meinung. Das ist doch recht sicher Schizopora paradoxa (Veränderlicher Spaltporling). Erkennt man in diesem Fall am zerschlitztporigen Fast-Irrgarten-Hymenium.
Beim Stielporling würden mir Lamellen auch eher zusagen (allerdings wüsste ich dann auch nicht, wer so allein auf Holz zu dieser Zeit wächst). Irgendwie macht mir die glänzig-runzelige Hutoberseite den Eindruck, als wenn ihm der Frost zusetzt und es ihm nicht recht gut geht (einem Stielporling sollte die Zeit ja nichts ausmachen). Schade, dass du den Fotoapparat nicht hast nachschauen lassen.
VG Ingo W
Vielen Dank Ingo für deine Antwort und fachkundige Bemerkungen. Den Porling-Lamellen-Zwerg:) werde ich noch mal besuchen, zum Glück ist das nicht weit von mir. Ich will es wirklich hoffen, dass das ein Lamellenpilz ist. Und du hast Recht, er was sehr glänzend, das habe ich bei Winterporlingen nicht erlebt. Eventuell hole ich diesen Ast einfach mit und mache in Ruhe paar bessere Aufnahmen. Leider konnte keiner meine Kamera nachschauen, da unsere Forumfachfotografen nicht bei letzter Tour dabei waren. Hartmut hat mir zwar sehr gute Tipps gegeben, aber beim Gassi gehen hatte ich leider auch weder Lesebrille, noch Stativ, noch Handschuhe. Alle Probleme der Kamera liegen an der "Halterseite" :shy: Beim Fotografieren bin ich wie auch bei den Pilzen erst am Anfang meiner Entdeckungsreise.:)Mentor, Danke, dass du trotz Frost mitgegangen bist!
LG
Lara -
Hallo Lara
könntest du am Samstag vom ersten und 3 Proben mitbringen???
Der eine könnte was seltnes sein und sollte unbedingt genauer untersucht und kartiert werden
LG,Eike
O. K. ich schaue nach, ob ich das noch finde.
LG
Lara -
Trino,
Danke fürs Mitkommen:)Zitatnächste mal Handshuhe einpacken und Brille
Tja, mittlerweile muss ich wohl das auch beim Gassi dabei haben.
Schade, das ihr meint, das mein Lamellenzwerg keine Lamellen hatIch habe mir es so gewünscht! Na ja, bald wird es warm und dann habe ich genug Lamellenpilze zum Fotografieren und Bestimmen.
Danke für deine Bestimmung des dritten Rindenpilzes, auch wenn ohne Gewehr.
LG
Lara -
Hallo Lara
das ist noch nichts zu dem was sich in meinen Zimmer stappelt
LG,Eike
Gibt es auch Beweisfotos?:D
LG
Lara -
Jan-Arne,
Ja, der Frühling kommt bestimmt, jetzt glaube ich das auch:D
Danke für deine Bestimmungen! Reibeisen ist leider nicht nah genug, es lag wohl an meinen frierenden Fingern und fehlender Lesebrille, beim nächsten Mal darf ich die nicht vergessen.
LG
Lara[hr]
Eike,
Danke. Auch wenn du dich mit Rindenpilzen nicht so beschäftigst, kennst du dich doch recht gut damit aus.
LG
Lara -
Ingo,
tolle Aufnahmen! Der Bastard ist einfach ein Traum. Aber leider kann man so einen Wunder mit bloßem Auge nicht entdecken, daher ist es schön, dass du, Nobi, Yezari... uns solche Bilder zeigt.
LG
Lara -
Eike,
tolle Bilder! Ich bin gespannt, was du uns ab morgen presentieren wirst
Deine Totholzsammlung ist aber riesig:D
LG
Lara -
Bei so einem herrlichen Sonnentag machte ich vor dem Frühstück eine längere Gassirunde mit den zwei altholzsüchtigen Riesen.
Es war zwar sehr frostig, meine Finger froren an der Kamera fest, aber man spürte trotzdem, dass der Frühling bald kommt, auch wenn man Eis auf den kleinen Bächen und dem See sah.Auch wenn der kleine Waldsee noch zugefroren war, war die Eisdecke recht dünn und man konnte durchgucken.
Meine Ästeumdreher bei der Arbeit
Flasche leer:D
Der Birnen-Stäubling (Lycoperdon pyriforme) im fortgeschrittenem AlterPanellus stypticus = Herber Zwergknäueling
Durch den Frost hat sowohl die Pflanz gelitten,
als auch der Drüsling
Ein paar Rindenpilze, die ich noch nicht benennen können, aber eventuell enträtselt Eike mir die Namen.
Vermutlich ein alter Fleischroter Zystidenrindenpilz (Danke Jan-Arne)
1.
2. Der zweite Pilz war auf diesem Ast (möglicherweise Kreisförmiger) Reibeisenpilz (Danke Jan-Arne) oder
Schizopora paradoxa (Veränderlicher Spaltporling). Erkennt man in diesem Fall am zerschlitztporigen Fast-Irrgarten-Hymenium. Danke Ingo. Ich glaube ich muss mal wieder hin und bessere Aufnahmen abliefern.
Etwas näher betrachtet3. Stereum (ohne Gewehr laut Trino :o)))
Dieser Winzling (vermutlich ein ( Winterhelmling doch nicht, habe die Funktion zum Durchstreichen nicht gefunden) Winterporling, also doch kein Lamellenpilz- Danke Jan-Arne und Trino) war mein Star des Tages. Es machte einfach Freude einen Lamellenzwerg zu entdecken. Leider habe ich keine Aufnahmen unter dem Rock gemacht, da ich ihn nicht beschädigen wollte. Daher auch weder Geruchs- noch Geschmacksprobe durchgeführt. Lamellen schienen mir hell zu sein. Der wuchs auf vermutlich altem Buchenast
In seiner Nachbarschaft war auch dieser kleiner Frühlingsbote (leider ist die Schärfe auf Holz und nicht auf die Pflanze ausgerichtet)
In unmittelbarer Nähe zum Lamellenzwerg wuchsen die Geweihförmige Holzkeule (Xylaria hypoxylon)Und zum Schluss auch ein paar Frühlingsgrüße aus eigenem Garten
LG
Lara -
Malone,
dein Grünspanbecherling kann man nur unter Mikro sehen oder werden die irgendwann größer, so das man die auch abblitzen kann?
LG
Lara -
Malone,
ein wunderbarer Ausflug, pilzreich, gefüllt von Frühlingsgefühlen und mit schöner FotoausbeuteDanke fürs Mitnehmen!
LG
Lara -
Und das am Morgen früh! Nobi, du kennst dich nicht nur mit Dung der Tiere aus, sondern auch mit den Tieren selbst. Danke für Bestimmungshilfe :D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D
Bei uns ist der Himmel blau und die Sonne scheint!
Allen einen schönen Ostermontag!
LG
Lara -
Und dank Kuschels Schokoladenspürnase muss ich nun nicht länger nach Morcheln suchen.
Lieben Gruß vom Nobi
Wie, sind dein Morcheln auch aus Schokolade?!:D
ZitatTja, bei Schoki macht niemand meiner Spürnase etwas vor
-
so, mein ostersonntag klingt nun aus
das lamm war köstlichund so wünsche ich euch noch einen schönen ostermontag
Oh, wir hatte heute auch Lamm und Auberginnen Lecho nach dem Rezept meiner Mutter (auch super lecker):D
Dir auch einen schönen Ostermontag und Danke für dein Smile. Der Elch ist genialEinfach zum Verlieben:D
LG
Lara -
Danke! Dir auch frohe Osternnachten:D
LG
Lara -
Hartmut,
Danke! Ich werde es morgen versuchen. Wenn alles nach dem Plan läuft, bin ich morgen wieder mit Eike unterwegs und muss wieder meine Kamera rausholen.
Trino,
Danke, das baut mich auf. Ja, die Tipps, die ich hier im Forum von Hartmut, Fredy, Gerd (Schleimrüpel) bekomme, sind echt Gold wert. Und mit Neugier und Ehrgeiz werde ich irgendwann auch richtig gute Bilder machen.
LG
Lara -
Danke für die Wünsche! Ich wünsch euch auch Frohe Ostern! Und in vier Wochen feiere ich das wieder, weil Russen wie auch Griechen Orthodox sind:D Ich nehme einfach alle Feste mit!
LG
Lara -
Määäääählie,
die erste Reaktion beim zweiten Bild war nur "Süß", diese Freude und Glück im Gesicht - ein super schönes Fotos. Trotz kleiner Knipse haben dir fantastische Bilder gelungen. Das zweite Birkenporling ist traumhaft und die Schneeflocken sind so gut zu sehen. Übrigens, apropos Schnee, bei uns gab es ab 10 Uhr keinen mehr:nana: Und meine Tulpen kommen langsam auch
Tja, bei Schoki macht niemand meiner Spürnase etwas vorDu meinst sicherlich die kleinen Eier in der Astgabe oben
Ein herrlicher Ausflug und so niedlich, wie sich die Lütte freut, das Bild habe ich gleich mal GG gezeigt, der sich auch amüsiert hat
Danke für's Mitnehmen *Fellstrubbler*
Kuschel, Danke für Hilfe. Ich habe sonst auf den schwarzen Reifen oder das wie einer aussieht Mitte auf dem Schnee getippt. :shy:
LG
Lara -
Hallo allerseitsSehr schöne Bilder. Bei den letzten Bildern (2. Bild von Psilocybe montana, rechts oben) sieht mir fast nach einen Moosbecherling aus. Klein fein und orange.
LG Hartmut
Danke, Hartmut! Na, das ist noch ein Grund noch mal hinzufahren. Mit den Fotos war ich nicht ganz glücklich. Ich habe irgendwas in der TZ 31 verstellt und fast alle Bilder in M-Modus waren überbelichtet. Das hat mich wahnsinnig gemacht: im Display tolle Farben und gute Schärfe, beim Auslösen war das Bild dann fast weiß. In den Moment habe ich seeeeehr bedauert, dass du nicht dabei warst;)
Trino,
Danke, aber wie du oben lesen kannst, hatte ich schon meine Schwierigkeiten. Auch die Schärfe ist nicht immer dort, wo ich sie haben wollte:shy:
Melanie,
so weiß war es nur im Deister, Rest war zum Glück schneefrei. Und mit so einem Winterrühling kann ich noch leben: Man fährt eine halbe Stunde, genießt zwei Stunden ein Wintermärchen und fährt zurück in den Frühling:D
Kuschel,
ja, der Waldbesuch lohnt sich immer! Pure Erholung für die Seele
Sidney gehört einer Freundin von Günther, bei der er übernachtet hat.
LG
Lara[hr]
Lara,danke für den "Nachschlag"! Sehr schöne Fotos.
Und du hast meine Holzbeine gefunden!! Sehr gut!
Wer wollte mir die doch gleich küssen? Sebastian war ´s! Also, pack doch bitte eins von den Schäfchen für Hornberg ein, dann gibt ´s gleich vier zur Auswahl
:D:D:D:D Aber ich habe von vielen Schäfchen auch das richtige ausgesucht, sie hat nämlich wie auch du zwei Augen:D
Eike, deine Winterporlinge, die auch so winzig waren, sind ausgezeichnet, meine dagegen sind zu unscharf.
LG
Lara -
Nach dem vielen Weiß war ich froh, als wir nach Hannover fuhren und nirgendwo war Schnee zu sehen. Unser Ziel war diesmal Hannover Stöcken, der Kinderwald. Ich musste zuerst etwas grinsen, weil ich mir hier keine große Funde vorgestellt habe. Ich habe mich (zum Glück) geirrt, der junge Mann wusste ganz genau Bescheid über dieses wunderbares Biotop.
Aber zuerst musste ich ein bisschen Frühling ablichten, endlich mal Farbe:DBei niedlichen Holzfiguren musste ich natürlich an ein liebes Forumsmitglied denken
Viele kleine Schätze haben auf uns gewartet. Vier Verrückte krochen auf dem kalten Boden (da war es kälter, als im verschneiten Wald) und schauten sich Pilze an. Gut, dass wir dort zu dem Zeitpunkt alleine waren, sonst hätte auf uns eine Empfangmannschaft der geschlossenen Psychiatrie gewartet.
Die Schätze waren zum Teil winzig, aber faszinierend. Für mich auch meine Erstfunde (zwar nicht von mir gefunden, aber trotzdem zum ersten Mal das zum Gesicht bekommen)
Seitdem ich Fotos von Becherlingen von Ingo und anderen gesehen habe, ließen sie mich nicht mehr los. Ich wollte so gern die kleinen Wunderwerke der Natur mit eigenen Augen sehen. Und nun habe ich was gesehen:
Kätzchen Stromabecherling Ciboria caucus (Funde 2:leg/det Günther Schier conf.E.Heinemann)
Leider sind die Fotos nicht das Hit, aber ich habe ein Kätzchen mitgenommen und werde in nächsten Tagen beim besseren Licht mein Glück versuchen.Psilocybe montana (Trockner Kahlkopf) Danke Eike für Hilfe bei Namen, ich habe den natürlich vergessen.
Ein Baumpilz, den ich auch zum ersten Mal gesehen habe.
Porostereum spadicea-Rußbrauner schichtpilz (auch hier Danke an Eike)Highlight für mich persönlich waren Stielboviste Tulostoma brumale (Danke Hartmut für den wissenschaftlichen Namen)
Na ja, und passend zum Jahreszeit war diese Tanne geschmückt. Damit ende ich erstmal meine Fotoreihe und wünsche euch allen Frohe Ostern.
LG
Lara