Beiträge von Dodo

    Hallo Stefan,


    Es standen 3 Bäume praktisch im Dreieck und mittendrin die Pilze (mein erstes Foto): 1 Kiefer, 1 Fichte und ein Laubbaum.... weiterhin wuchsen kleine Tannen rundherum und Reizker waren auch viele da.


    Ich werde mal die von dir vorgeschlagenen Pilze nachschlagen und vergleichen.


    Danke.


    Dodo

    Hallo Zusammen,


    bei meinem heutigen Spaziergang habe ich diese Pilze gefunden.
    In der Nähe befanden sich diese Bäume:


    Es sind schöne, größere und robuste Pilze. Die Farbe der Lamellen ist creme.Sie sind am Stiel angewachsen und nicht so dicht Das Foto hat leider einen Stich (habe ich erst zu Hause bemerkt)

    Die Hutfarbe ist gelb/orange. Der Rand ist eingerollt (habe keine alte gesehen) und die Oberfläche ist leicht schleimig.


    Der Stiel ist glatt und hat am Ende ein paar gelbe Stellen


    Nach dem Schnitt konnte ich keine farbliche Veränderung erkennen. Der Geruch habe ich als ziemlich stark empfunden mit einer "Spitze" von etwas stechendem. Erinnerte mich an etwas....aber an was :/?


    (puh, ist das schwierig einen Pilz zu beschreiben wenn man nicht die "Fachausdrücke" kennt:shy:)


    Ein Ritterling vielleicht?


    Vielen Dank für Eure Mühe.


    LG
    Dodo

    Finde ich auch. Ich habe mich so gefreut als ich sie entdeckte:)
    Leider ist meine Kamera nicht so toll :( Aber ich wünsche mir auf Weihnachten ja eine neue, eine Systemkamera. Muss mich jedoch nur noch schlau machen was für ein Objektiv man für Makroaufnahmen braucht. Aber das gehört ja jetzt nicht hierher.


    Grüßli
    Dodo

    @ Tuppie


    jaaaa, an die Zeiten mit "Film" erinnere ich mich auch noch:) Gott sei Dank sind die vorbei.


    @ Juliane
    was ich immer schon mal sagen wollte (oder habe ich es vielleicht doch schon:/) Deine "kleinen" Geschichten finde ich toll. Soooo viel Kreativität und Geduld....Wahnsinn!


    LG
    Dodo

    1. viele Bäume in einem schönen Wald bei etwas Sonnenschein:D





    2. Pilze natürlich
    a) es gibt immer noch viele Trompetenpfifferlinge

    b) Ein kleiner Fliegenpilz (und natürlich auf viele große)

    c) Ein kleiner Steinpilz (und auch ein paar große)

    d)Ein Rotfüßchen

    e)Schopftintlinge


    f)brauner Büschelrasling (oder?)



    g)Reizker


    3. Und hier mein Highlight des Tages - Diese hatte ich erst vor kurzem hier im Forum gesehen, sie soooo toll gefunden und mir gewünscht, sie auch mal zu sehen:)
    blühende Trompetenflechten






    LG
    Dodo

    Was man auch gerne hört wenn man im Wald mit Körbchen unterwegs ist:


    ab März bis Juli: Ja gibt es denn schon Pilze?
    ab November bis Februar: Ja gibt es denn immer noch Pilze?


    NEIN, natürlich nicht! Die gibt es nur im Herbst
    :D:D:D:D:D


    Grüßli
    Dodo

    Hallo Wiltrud,


    herzlich Willkommen - und ja, hier im Forum kann man sehr viel lernen dank vielen netten Menschen die ihr Wissen gerne teilen.


    LG
    Dodo


    Schlimmer ist ja immer die Frage nach der Essbarkeit oder der witziggemeinte Stammspruch "Da musst du aber viele sammeln, damit die Pfanne voll wird!" oder so ähnlich.
    Diese Sätze sind nämlich beim Menschen irgendwo im Erbgut versteckt und kommen zur gegebener Zeit an die Oberfläche, da bin ich ´von überzeugt.


    Hallo Ingo,


    mit deiner Theorie hast du wahrscheinlich schon recht.
    Hätte mein Mann diese mitgebracht, wäre mit 100% Wahrscheinlichkeit die Frage nach der Essbarkeit aufgekommen - denn er sammelt nur für die Pfanne.


    Wenn hingegen ich etwas mitbringe bleibt die Frage nach der Essbarkeit aus und es wird nur gefragt was es denn für einer ist....;)


    lg
    Dodo

    Vielen Dank für Eure Ratschläge.


    Also dann werde ich die trockenen Morcheln nicht einweichen, ihr habt Recht, es wird eh alles feucht genug.


    Wegen dem Kalksandstein muss ich mal schauen wo ich sowas finden kann. Auch habe ich mir überlegt, ein- oder zwei Eimer Erde von einer mir bekannten Morchelstelle zu holen und ebenfalls unterzumischen.


    Na ja, ein Versuch ist es ja mal wert, kostet nicht die Welt und auch die Arbeit hält sich in Grenzen:)


    Nehme ich morgen in Angriff.


    Falls dann im Frühjahr irgend etwas "morcheliges" erscheint, werde ich natürlich berichten.


    LG
    Dodo

    Hi Zusammen,


    dieses Jahr möchte ich mal folgendes versuchen um vielleicht Morcheln im eigenen Garten zu bekommen:


    1. einen 60cm langenx30 cm breitenx 30 cm tiefen "Graben" unter meinem Kirschbaum (Halbschatten) ausheben
    2. einige trockene Morcheln fein hacken und 30 Minuten mit Wasser einweichen lassen
    3. diese dann mit Bio-Rindenmulch, etwas Kalk und etwas Sägemehl mischen
    4. Das ganze dann in den "Graben" füllen
    5. Immer feucht halten und dann abwarten.


    Oder habt ihr vielleicht noch einen anderen Tip?


    LG
    Dodo

    Hallo Pablo,


    vielen Dank. Ich habe aber mal eine Frage: was bedeutet eigentlich " im Alter schwach genabelt"?


    .....um diese Pilzchen genau anzuschauen braucht man ja ein"großes" Vergrößerungsglas:D um die weißliche Spitze, die Basis des Stieles die dunkel bräunlich mit weißen Flocken ist zu sehen....


    Danke.


    LG
    Dodo

    ein "Hallo" an alle,


    bei meiner gestrigen Tour durch die Wälder habe ich u.a. auch diesen kleinen Ast mit "Minipilzen" gefunden. Fragt mich jetzt bloß nicht ob Laub- oder Nadelwald - ich weiß es nicht mehr.....(ich glaub, ich werde alt :D)


    Da sie so "süß" sind, habe ich sie mit nach Hause mitgenommen um sie in Ruhe zu fotografieren. Prompt wurde ich von meiner Familie gefragt: "Sind das auch Pilze? Welche denn?"


    :/ Tja, die Ordnung/Gattung/Art würde mich auch selbst interessieren......


    Auf einem ?Ast, ca. ein paar Millimeter groß.....mehr kann ich leider nicht dazu sagen - habe den Ast aber noch in meinem Garten.







    Könnt ihr mir etwas über die Pilze verraten? Vielen Dank.


    LG
    Dodo

    Hallo alle zusammen,


    nachdem ich ein paar Tage in Italien war, bin ich heute mit meinem Mann (er ist ein absoluter Pilze-in-der-Pfanne Liebhaber) kurz in den Wald. Schon am Sonntag hatte er ca. 11 Steinpilze gefunden - und auch heute sind wir fündig geworden.......auf ca. 450 m.


    Schaut selbst (alles nur Handyfotos)








    LG
    Dodo

    Hallo Maju,


    Glückwünsch zu den schönen Steinpilze:)


    Auch ich bin ja im süd/westlichen Teil BW unterwegs, aber in dem "Blätterwald" (Eichen, Buchen etc.) finde ich hier momentan nichts (nicht nur momentan, eigentlich waren dieses Jahr so gut wie gar keine Steinpilze in diesen Wälder zu finden). Bin ja gespannt, ob sie dort auch noch kommen.


    Komisches Jahr.......


    In welchem Teil BW bist du unterwegs? (Mitte, nördlich etc.)


    Ach ja, sehe gerade dass du um Mannheim unterwegs bist :)


    Grüße
    Dodo

    Hallo und willkommen hier im Forum!


    Ich sehe auch nur Trompetenpfifferlinge - kann es sein, dass ein paar schon älter sind? Wenn der Stiel nicht mehr so schön leuchtend gelb ist sondern schon etwas bräunlich-gelb aussieht, lasse ich sie stehen.


    Aber.........das ist keine Essensfreigabe (ich bin auch nur ein Anfänger)


    Viel Spaß noch hier und "gutes Lernen"


    LG
    Dodo

    Hallo Hans-Peter,


    mmmh :/ ....Tannenzäpfle - dies hört sich stark nach Schwarzwald an----- nicht verzagen ---denn ich "finde" im südlichen Teil.


    Vielleicht kommt bei Dir auch noch etwas.


    LG
    Dodo

    Hallo alle zusammen,:)


    heute hatte ich das Gefühl, dass die Steinpilze diese Woche noch vieeeel vorhaben....
    und nicht nur diese Pilze.


    Gesehen habe ich heute: verschiedene Täublinge, viele Nebelkappen, immer noch Trompetenpfifferlinge. Edelreizker und und und.....


    Da ich erst so gegen 15.00 Uhr in den Wald gegangen bin und etwas in Zeitdruck war, konnte ich nicht so viele Fotos machen wie ich gerne gemacht hätte - aber in den nächsten Tagen werde ich nochmal in Ruhe gehen.


    Aber diese hier habe ich fotografiert - waren ja so rar dieses Jahr


    Da müssen doch "Begleitpilze" in der Nähe sein..... und - tatsächlich



    Irgendwie ist die Freude groß wenn man sie sieht - fast besser, als sie zu verspeisen.
    Viele "Minis" waren auch da.


    Mal schauen, was die nächsten Tage so bringen - und ob mein Gefühl richtig ist.


    LG
    Dodo

    Wirsing? mmmh lecker - hatte ich gestern in einer Focaccia mit Salsiccia und Tiroler Speck.... lecker.
    Könnte ich gerade nochmal essen....
    (hat jetzt nichts mit Pilzen zu tun - aber ist mir gerade mal so eingefallen....)


    Würde mich aber trotzdem mal interessieren wie man die Unterseite des Pilzes richtig benennt. Kann man sich jetzt sicher gut merken. Wirsing = ?


    LG
    Dodo