Beiträge von Dodo

    Die Antwort von Frau Gerstandt habe ich erhalten und werde diese auch im anderen Thread einstellen. Alle Fragen sind nun beantwortet und ein Notfallzimmer mit zwei Einzelbetten für Kuschel und Malanieoderimmer ist auch da.
    Toll :thumbup:


    Hier ist die Antwort von Frau Gerstandt:


    Hallo,



    also ich werde an jede Wohnungs- bzw Zimmertür die entsprechenden Namen schreiben, damit es kein Durcheinander gibt.
    Die Schlüssel stecken alle und ich selber werde bis um 19 Uhr hier sein, falls Fragen auftreten.
    Wohnungen sind keine weiteren frei
    Im Bauernhaus ist auch noch ein Zimmer mit zwei Einzelbetten frei.(Für den Notfall...)


    Im Grillpavillon steht ein großer Grill und 3 kleinere. Grillkohle ist noch vom Sommer vorhanden (2 Sack)
    Klopapier, Lappen, Geschirr usw sind vorhanden. Der Aufenthaltsraum ist mit Geschirr bestückt, aus den einzelnen
    Wohnungen soll das Geschirr lieber nicht dorthin getragen werden, weil sonst alles durcheinander kommt. Jeder
    Topf, der in den Gemeinschaftsraum getragen wird, muss auch wieder an seinen Platz kommen.
    Irgendjemand aus der Gruppe fragte nach einem Pürrierstab, den werde ich bereitlegen. Die Eier, die in dieser

    Woche von den Hühnern gelegt werden, werde ich schonmal für Sie sammeln.
    So, der Countdown läuft, es kann losgehen...
    Eine gute Fahrt wünsche ich Ihnen am Freitag - bis dahin viele Grüße
    Meike Gerstandt


    Nun dürfte alles geklärt sein :)


    LG
    Dodo


    Frau Gernstadt hat da völlig den Durchblick...da sind sogar noch mehr Betten frei sagte sie gestern am Telefon...


    Hallo Mentor,


    ich habe Frau Gerstandt angeschrieben und gefragt, ob sie noch eine zusätzliche Wohnung hat.....ich glaube nämlich, dass sie die Etagenbetten in den Kinderzimmer meint.
    Oder noch einige Plätze in den Doppelzimmern.
    Die Zimmer mit den Etagenbetten habe ich alle an EINZELNE Personen aufgeteilt. Da es Kinderzimmer sind, vermute ich dass diese nicht so groß sind....ich zum Beispiel würde nicht gerne "oben" schlafen.


    Falls das so ist wie ich vermute würde ich folgende Änderung vorschlagen:
    Torsten und Katrin Richter ziehen in ein Doppelzimmer im Bauenhaus.
    Mentor - oder Fips - oder Eljota ziehen in die Wohnung 1 mit Kuschel und Melanieoderimmer. Ist nicht schlecht, da dort eine Küche vorhanden ist.....


    Weiterhin habe ich Frau Gerstandt nach dem Grillplatz gefragt, ob das Grillen ok ist oder ob man zusätzlich Grills mitbringen soll inkl. Grillkohle.


    Auch habe sie auch über das Vorhandensein von Toilettenpapier etc. angefragt.


    Warte nun auf eine Antwort....... Damit ich ihr den aktuellen Belegungsplan zusenden kann.


    ETWAS MÖCHTE ICH NOCH SAGEN: Bitte beachtet den Plan - wer zuerst anreist nimmt doch bitte den Schlüssel für "seine" Wohnung entgegen.......sonst gibt es ein Durcheinander.


    Dankeschön.
    LG
    Dodo

    Hallo Manfred,


    ich danke Dir und freue mich :)


    Bin ja noch auf das Sporenpulver gespannt, bin aber auch sicher, dass es rosafarben sein wird...


    Der Zitterzahn ist schon irgendwie eine seltsame Erscheinung - aber irgendwie auch faszinierend.


    LG
    Dodo
    [hr]
    Hallo Jan-Arn,


    doppelt ist natürlich besser :thumbup:

    Einen schönen Tag wünsche ich Euch allen :)


    nach der Arbeit war ich heute ein Stündlein im Walde und habe folgend Pilze zum ersten Mal gefunden.


    1. Diese habe ich in einem Buchen/Eichenwald gefunden. Sie waren zahlreich vorhanden an einer grasigen Stelle.
    Hut: von gewölbt bis flacher - die älteren haben einen welligen Rand. Er fühlt sich trocken an und hat eine bräunliche Farbe (aber irgendwie nicht direkt braun)
    Lamellen: lila und dichtstehend.
    Stiel: glatt mit lila "Streifen" auf hellerem Grund. Stielbasis ist keulig.
    Fleisch: hat einen lila Stich
    Geruch: intensiv süßlich - ?
    Sporen: .....auf die warte ich noch
    Mein Bestimmungsversuch: Lepista nuda - violetter Rötelritterling









    2. Gefunden im Nadelwald auf einem Baumstumpf. Erinnert an Qualle und im Innern geleeartig - hat etwas von den "Gummibären". Wuchsform: zusammen gesellig
    Farbe: weiß mit rosa Schimmer
    Geruch: ? hatte einen ganz schwachen Geruch, erinnerte mich etwas an Seife. Aber.....Gerüche sind schwer zu beschreiben
    Unterseite: leicht "noppelig"
    Meine Bestimmung: Zitterzahn - Pseudohydnum gelatinosum



    Bin gespannt ob ich richtig liege (und das Licht angeht :giggle: )


    LG
    Dodo


    Hallo Nobi,


    ja, die wuchsen am gleichen Stubben im Buchenwald.


    Dass das (Teil)Velum auch so "spinnenwebartig" aussehen kann - DAS wusste ich nicht. Dachte, dass es immer nur wattig/bauschig aussieht.


    ......und wieder etwas gelernt ==roeessbar

    Hi,


    organisierte Sammelaktionen zu Verkaufszwecken gibt es hier bei uns im Schwarzwald ganz sicher - habe ich auch schon gesehen vor 4 Jahren.


    Wenn jedoch ein paar Verwandte von mir (Onkel, Tanten, Cousins usw.) aus Italien mit Familie hier sind und diese dann gerne mal in die Wälder wollen, sind wir auch gleich so 10 - 12 Leute - jeder mit Messer und Korb ausgestattet und jeder sammelt seine zugelassene Menge (1 Kg pro Person und Tag).......Na ja, da sehen wir auch schon alle wie eine organisierte Famiglia aus :D


    LG
    Dodo

    Hallo Miteinander :) ,


    falls jemand Lust auf Merguez hat......am Mittwoch geh ich noch mal schnell rüber nach Frankreich. Eine Kühltasche werde ich sowieso bei der Reise dabei haben.


    Oder Käse? Oder noch etwas aus der Schweiz? Bitte sagt einfach Bescheid.


    Wie sieht es eigentlich mit den Beilagen am Freitag aus? Nur Würste und Fleisch und so ist nicht gerade inspirierend.....ein Kartoffelsalat oder grüner Salat oder ein Nudelsalat/Reissalat würden das ganze doch ergänzen.


    Ein paar (Weiß-)Brotscheiben auf dem Grill, die man danach mit fein gewürfelten Tomaten in Olivenöl, Rucola und Knoblauch "belegt" ist auch sehr lecker.


    Auf den Hirsch freue ich mich auch - bei den Würstchen bin ich normalerweise nach einem schon satt. Spareribs sind doch auch ganz lecker?


    Das waren nur mal so ein paar Ideen.......


    Grüße aus dem "Alemannischem"
    Dodo
    [hr]


    Also ich bringe dann mal zum Grillen mit: orginal safransche Kräuterbutter. orginal Safransche Pilzbutterr , Kartoffeln und Alufolie, wenn es recht ist.
    Uns -Zimtsterchen und mir- ist alles recht-, was nicht zu salzig ist (und ich mag nichts schüpfriges (und nichts sehniges)- aber mit länger grillen wird fast alles kross.


    Wie sieht es eigentlich mit Grills und Holzkohle /Briketts aus? Wurde das schon mal geschrieben? Nicht, daß es da mangelt Meine Gäste werden die Grills z.Zt. sicher nicht brauchen- ich könnte da auch welche mitbringen (und später in aller Ruhe saubermachen)


    Hallo Safran,


    soviel ich weiß gibt es einen Grillplatz......obwohl ein- oder zwei Grill mehr sicher nicht schlecht sind. Holzkohle sollte man wahrscheinlich für diese schon mitbringen.

    @ Tuppie
    gerne nehme ich dich mit, ab noch lieber gehe ich mit dir mit (besonders, wenn es in den Urlaub geht ) :D


    @ Mausmann


    Kühe mit Helm = top Idee :thumbup:


    und DAS MIT DEN ==fliege==stein IST JA SOOOOO LIEB VON EUCH - habe dieses Jahr so wenige gesehen..... ICH FREUE MICH.

    Hallo Tuppie,


    gestern Abend spät habe ich mir noch deinen Beitrag angeschaut.......... ich bin mit deinen Bilder vor den Augen eingeschlafen.


    Jedes Bild "strahlt" etwas schönes aus ----- und ich liebe auch die Katzen.


    So ein "Erdbeerbaum" habe ich übrigens auch am Haus in Italien. Die Marmelade soll sehr gesund sein..


    Vorhin habe ich zu meinem Mann gesagt: da will ich auch mal hin - nicht nur in die Gegend, sondern auch in die schöne Wohnung.


    Ein traumhafter Urlaub hattest du da und ich bedanke mich dafür, dass ich mitgehen durfte.
    (Allein schon das Anschauen der Bilder relaxt mich :) )


    Ganz liebe Grüße
    Dodo

    Hallo Reinhard und Stefan,


    danke für den Tip mit den weißstieligen Stockschwämmchen. Könnten es, oberflächlich gesehen und vom Geruch her, gewesen sein. Wenn ich irgendwann wieder solche Pilzchen sehen werde, weiß ich in welcher Richtung ich suchen muss. Stiel hatte ich nicht fotografiert da ich - wie schon erwähnt - diese einfach nur hübsch fand. Grünblättrige Schwefelköpfe kenne ich......


    @ Stefan
    ein Foto der Unterseite ist ja beigefügt - mit meinem Verdacht auf einen Befall .......

    [hr]
    Hallo Heidi,


    zurück aus dem Urlaub? Mein Gott wie die Zeit vergeht......


    Freut mich, dass dir der Ausflug gefallen hat.


    Von einem weißstieligem Stockschwämmchen hatte ich auch zuvor noch nie gehört - in diesem Forum hört man nie auf hinzu zu lernen :thumbup:

    Hallo Hotzenplotz,


    so viele andere schöne Pilze (und Fotos) - für was braucht man da noch Steinpilze :D ?


    Danke fürs Zeigen.


    LG
    Dodo

    Hallo Hans,


    bei mir gibt es eine Änderung:


    Anstelle eines Ragu möchte ich doch etwas anderes kochen. Ein Ragu muss 3-4 Stunden köcheln und ist die Mühe wert, wenn dann die Nudeln sofort heiß (warm) gegessen werden. Vorteil ist dabei immer, dass man auch das darin gekochte Fleisch als 2. Gang essen kann.
    Aber da die Nudeln - auch wenn ich die Soße für einen Rigatoni-Timballo benutzen würde - sicher kalt werden würden, habe ich mich unentschieden.


    Ich mache dafür aber nun 2 leckere Gerichte: 1 x eine "Parmigiana di melanzane" als 1. Gang und ein "Tacchino tonnato" als 2. Gang (Fleischgericht).


    Beides kann man auch lauwarm/kalt genießen.


    Ich hoffe, dass ein Stabmixer dort ist......ansonsten ist es sehr mühsam, die Mayo für das Tonné zu schlagen. Ich möchte diesen nicht unbedingt auf meine 900 Km Reise mitnehmen :)


    LG
    Dodo

    Hallo Miteinander :) ,


    es ist schon einige Zeit vergangen seit meinem letzten ausführlichen Beitrag.
    Unterwegs war ich eigentlich schon viel - aber ob aus Zeit- oder Pilzmangel kam ich einfach nie dazu. Pilze jedenfalls waren dieses zweite Jahr der Dürre wirklich selten.
    Zurück aus meinem Italienurlaub zog es mich gleich in die hiesigen Wälder - Einen Tag Urlaub hatte ich ja noch und nutzte diesen für ein PicNic mit meinem Mann. Im Hinterkopf hatte ich natürlich schon die Hoffnung ein paar Pilze zu sehen.....


    Was soll ich sagen......Pilze gab es an diesem Tag Ende August keine - dafür schöne Aussichten




    ein paar Oldtimer



    und "wilde" Tiere




    Anfang September........anderer Wald

    ENDLICH ein Pilz ==roeessbar
    (Schöpftintling)


    und dann nach und nach ein paar mehr - auch wenn bis heute sich viele "Bekannte" nicht haben sehen lassen
    Steinpilze




    Seitlinge


    Kuhmaul


    Diese wuchsen auf demselben Baumstumpf in einem vorwiegendem Laubwald - hauptsächlich Buchen. Keine genaue Ahnung. Falls jemand sie erkennt kann er gerne den Namen erraten. Habe sie jedoch hauptsächlich fotografiert weil ich sie hübsch fand. Der Geruch war auch angenehm pilzig. Verwundert hat mich die "Unterseite".....ein Pilzbefall?
    Unbekannter 1

    und Nr. 2



    Dieser dürfte der rehbraune Dachpilz (Pluteus cervinus) sein. Ein Tag zuvor sah er noch richtig hübsch "saftig" aus und hatte weiße Lamellen. Da ich nicht gleich zum fotografieren kam, lag er eine Nacht auf einer Dose. Auf dieser hinterließ er auch seine Sporen.




    Ein Erstfund: grauer Lärchenröhrling


    Und diese gibt es in den letzten Tagen massenhaft: Stäublinge
    Igelstäubling

    Birnenstäublinge





    und ein rieeeeesiger Beutelstäubling (hatte nie zuvor so einen Riesen gefunden)



    Das war's - jetzt geh ich mal ein paar Parasol und Reizger panieren und frittieren......
    Danke Euch fürs mit-gehen und -schauen.



    LG
    Dodo

    Hallo,
     
    habe ich richtig gelesen? Du möchtest diesen alten Pilz zubereiten 8| ?


    Da bin ich sprachlos.......


    Ich habe den Röhrenboden angesprochen um einen eventuellen Netzstieligen auszuschließen.
    Soviel ich weiß, ist der Röhrenboden beim Satanspilz auch gelb.......Laut Pablo ist die Farbe des Röhrenboden aber auch kein sicheres Erkennungsmerkmal. Danke für die Info - wußte ich nicht.


    Aufgrund des Alters sind leider andere Merkmale nicht mehr eindeutig zu erkennen - vielleicht kommst Du an der Fundstelle nochmal vorbei und findest einen "Jungen"?


    Das unterschiedliche Blauen könnte auch auf das Alter des Pilzes zurück zu führen sein - oder dass er schon Frost abbekommen hat.


    Mein Vorschlag als Laie: auf keinen Fall essen.


    LG
    Dodo


    Ja, du hast recht - es ist zu sehen. Werde das Foto als"mickriger" Butterpilz betiteln :D :D :D
    Ist mit den Pilzen und meinem Verstand manchmal schon komisch: ich sehe die Merkmale - aber weil der Pilz irgendwie aus der "Reihe tanzt" oder einfach etwas anders als man gewöhnt ist aussieht, zweifle ich - was aber auch etwas positives sein kann.


    Was die Büschelraslinge betrifft - klar - deine Idee stimmt mit meiner Idee überein. Verstehe ich auch so :)


    LG
    Dodo

    Hallo Sarifa und Chorknabe,


    vielen Dank für die schnellen Antworten :)


    1. Butterpilz :/ , eigentlich erkenne ich diesen sofort - komisch.
    Dann war dieser eine schmächtigere, hellere Ausgabe und auch die "wattigen" Teilvelumsreste habe ich vermisst. Könnte es vielleicht der ringlose Butterpilz sein? Dann wäre es ein Erstfund für mich.


    2. Rötlicher Holzritterling. Ja, das ist er :thumbup: Da er auf dem Boden wuchs, vermute ich dass das Holz unter der Erde war. Ein schöner Pilz.


    3. Rosablättriger Egerlingsschirmling - den hatte ich in meinem Buch auch schon aufgeschlagen und in Verdacht.....Ebenfalls ein Erstfund.


    4. Danke auch für die Bestätigung des Büschelraslings

    Hallo Zusammen :)


    bei der Bestimmung dieser in den letzten Tagen gefundene Pilze brauche ich Eure Hilfe.


    Nr. 1
    Gefunden im Nadelwald mit vereinzelten Buchen. Dort wachsen auch Steinpilze und Kuhmaul.
    Der Hut war klebrig-klitschig (es regnete), Huthaut leicht abziehbar, Geruch fein pilzig. Stiel festfleischig, ich bin der Meinung, dass er ganz leicht gelber wurde nach dem Aufschneiden. Die Röhren waren ganz fein. Der ganze Pilz war ca. 7-8 cm groß. Ein Sand- oder ein Anhängselröhrling?





    Nr. 2
    Gefunden im Nadelwald, in einiger Entfernung waren auch hier einige Buchen zu sehen. Der Hut war gewölbt, leicht buckelig, und ich meine, etwas wildlederartig. Der Stiel hatte die gleiche rötliche Färbung wie die Hutoberseite. Lamellen sind dichtgedrängt mit Zwischenlamellen (sagt man das so?) und cremefarben. Das Fleisch (Stiel und Hut) ist gelb. Größe des Pilzes: 6-7 cm. Geruch: pilzig, nicht unangenehm. Keine Ahnung......




    Nr. 3
    Gefunden auf der Wiese beim Nachbar. Der größte Pilz ist 9 cm groß und hat einen Hutdurchmesser von 6. Der Hut ist jung gewölbt, später abflachend. An einem größeren Exemplar war ein Überbleibsel der Teilhülle in Form eines Ringes. Hutoberfläche fühlt sich trocken und seidig-glatt an. Die Huthaut ist leicht abziehbar. Fleisch ist weiß. Der Stiel hat einen gelblichen Touch und ist faserig-hohl. Die Lamellen sind jung ganz leicht hellrosa und werden im Alter dunkelrosa. Sie sind brüchig beim darüberstreichen. Der Geruch ist....naja, ich finde ihn etwas BÄH....Vermute in Richtung Egerling...?







    Nr. 4
    gefunden am Wegesrand - sehr gesellig und büschelig wachsend. Guter Pilzgeruch. Ich vermute den braunen Büschelrasling?




    Nun bin ich gespannt auf das was kommt und bedanke mich schon mal.


    LG
    Dodo