Hallo Andreas,
der Röhrling ist in deinem Pilzbuch, da bin ich mir sicher. Du hast ihn wohl nur überblättert...
Schöne Grüße
Gernot
Hallo Andreas,
der Röhrling ist in deinem Pilzbuch, da bin ich mir sicher. Du hast ihn wohl nur überblättert...
Schöne Grüße
Gernot
Hallo Sandti,
auch von mir einen herzlichen Glückwunsch zu deinen Funden ! Das muss ja traumhaft geschmeckt haben...*schleck*
Schöne Grüße
Gernot
Hallo Andreas,
Pilz 6 ist nicht Suillus , Boletus, Leccinum, Xerocomus, Porphyrellus und Pulveroboletus. Bleibt ja nicht mehr viel übrig ;).
Schöne Grüße
Gernot
Hallo Andreas,
Gyroporus ist leider falsch...
Schöne Grüße
Gernot
Hallo Andreas,
jetzt ist der Knoten geplatzt ! Es ist tatsächlich der Mohrenkopfmilchling!
Schöne Grüße
Gernot
JAAAAAAAAAAAA!!!! Es geht doch
Nummer 4 ist Lactarius und Nummer 5 ist tatsächlich Suillus tridentinus!!
Super Andreas !
Schöne Grüße
Gernot
Hallo Andreas,
ZitatNr. 6 -> Bleibt ja nicht mehr viel übrig
aber es bleibt noch genug über, dass noch was anderes als der Hohlfuß-Röhrling in Frage kommt...:D Stimmt also leider nicht
Schöne Grüße
Gernot
Hallo Andreas,
nochmal: Bitte nix für ungut ;). Mir sind nur ein wenig unsere fast 38 ° in den Kopf gestiegen...:D.
Schöne Grüße
Gernot
Hallo Andreas,
nimm's nicht persönlich ;). Ist mir einfach früher noch nie aufgefallen, keine Ahnung warum nicht.
Das ist ja ein idyllischer Ort, an dem die Steinpilze waren...wunderschön...
Ich meine übrigens Tannen und Kiefern zu sehen, aber hauptsächlich Tannen.
Schöne Grüße
Gernot
Hallo,
bei uns ist es im Moment auch unerträglich heiß...Heute bis 38 ° und morgen bis 40 °!!! Der Sahara sei's gedankt ...
Gestern war ich im Wald und da gab's einiges (siehe mein Rätsel von heute ) An diesem Wochenende hätte es sicher nicht so viel gegeben...
Schön heiße Grüße
Gernot
Hallo Andreas,
nichts für ungut :D. Aber ich habe nicht gewusst, warum die Steinpilze abgeschnitten und wieder hingestellt fotografiert wurden. Schliesslich können sie mit der Methode so ziemlich überall wachsen :D.
Aber, jetzt im Ernst: Herzlichen Glückwusch zu deinen Funden ! Unter Buche hatte ich erst einmal einen Steinpilz und unter Tanne noch gar nicht. Letztere Bäme gibt es aber bei uns auch nur relativ selten...
Schöne Grüße
Gernot
Ps.: Das mit den neugierigen Blicken kann ich absolut verstehen. Ich mag auch keine Leute, die blöd gaffen, warum wir "nur a Schwammerl" fotografieren ...
Hallo Andreas,
meinst du mit guten Stellen Standorte unter Tanne und Buche? *unschuldigvormichhinpfeif*
:D:D:D
Schöne Grüße
Gernot
Hallo Andreas,
die Nummer 6 ist falsch. Sie ist weder Suillus noch Xerocomus und schon gar nicht Boletus ;).
Die Nummer 5 ist zwar auch falsch aber der Pilz steht dem Gold-Röhrling sehr nahe...
Schöne Grüße
Gernot
Hallo Meinhard,
sorry, war vorher ein Irrtum. Ich hatte das aus Wikipedia aber da ich das selbst nicht glauben konnte (hab ich zu ersten mal gehört) hab ich noch 2 PSV gefragt, die das auch noch nie gehört haben. Also ist das eine falsche Angabe, für die ich micht entschuldigen muss.
Schöne Grüße
Gernot
Ps.: Fazit: Traue nie nicht 100%ig sichern Quellen ;).
Hallo Andreas,
ist schon wieder der 1. April?
Schöne Grüße
Gernot
Hallo Meinhard,
schön, dass du hier auch mitmachst !
ZitatWenn es kein
Suillus
Leccinum
oder
Boletus
ist, was bleibt dann?
Tja, was bleibt dann? Eine der 4 Röhrlingsgattungen, die noch bleiben (Leccinum ausgenommen).
Schöne Grüße
Gernot
Hallo Andreas,
also, ich fasse es der besseren Übersicht halber nochmals zusammen:
1) richtig
2) richtig
3) richtig
4) kein Röhrling
5) ist ein Suillus (aber nicht granulatus, variegatus oder luteus)
6) Röhrling, aber kein Suillus und kein Xerocomus
7) Lamellenpilz
8) richtig
9) richtig
10) Röhrling, aber kein Suillus und keine Leccinum
Wenn du das alles jetzt berücksichtigst, wurst du sicher bald die eine oder andere Art lösen ;).
Schöne Grüße
Gernot
Hallo Andreas,
wieder beides daneben...
Schöne Grüße
Gernot
Ps.: Ich muss jetzt kurz weg, später bin ich wieder für das Rätsel da ;).
Hallo Andreas,
leider schon wieder keiner richtig, das gibt's ja gar nicht
Schöne Grüße
Gernot
Hallo Andreas,
ich fasse jetzt nochmal zusammen und mache es etwas leichter:
1) richtig
2) richtig
3) richtig
4) kein Röhrling
5) ist ein Suillus
6) Röhrling, aber kein Suillus
7) Lamellenpilz
8) richtig
9) richtig
10) Röhrling, aber kein Boletus
Ich hoffe, die Lösungen fallen dir dadurch etwas leichter ;).
Schöne Grüße
Gernot
Hallo Andreas,
weder Art noch Gattung noch Familie stimmen bei Nummer 4 ...
Schöne Grüße
Gernot
Hallo Andreas,
weder Art noch Gattung stimmen bei Nummer 6 ...
Schöne Grüße
Gernot
Hallo Andreas,
also die Pilze hast du so weit schon mal richtig eingeteilt . Die Röhrlinge zu benennen ist schwer, das gebe ich zu. Aber finden wirst du sicher bald alle
Schöne Grüße
Gernot
Hallo Andreas,
leider bei beiden daneben, sogar bei der Gattung
Schöne Grüße
Gernot
kleiner Tip noch: Es sind insgesamt 3 Lamellenpilze, 1 Nichtblätterpilz und 6 Röhrling.
Schöne Grüße
Gernot
Ps.: Es sind alle Pilze essbar und gute Speisepilze