Hallo Georg,
ZitatMeine Recherchen in mehreren Pilzbüchern waren eher von wenig Erfolg gekrönt (bin allerdings erst dabei, mir gute Literatur zu besorgen - bin dankbar für Hinweise..).
Als Literatur für Anfänger/Forgeschrittene sind folgende 2 Bücher zu empfehlen:
- "Der große Kosmos Pilzführer. Alle Speisepilze und ihre giftigen Doppelgänger" von Hans E. Laux. KOSMOS Verlag.
ISBN 3-440-08457-4
- "Der große BLV Pilzführer für unterwegs" von Ewald Gerhardt. blv.
ISBN 3-405-15147-3
Das Buch wurde auch hier vorgestellt.
ZitatIn Parays Buch der Pilze gibt ´s die diskutierte Spezies angeblich nicht
Und ob es die gibt, schau mal auf Seite 163. Dort ist sie unter dem Namen "Doppelring-Trichterling" aufgeführt.
Zitatnur im (leider offenbar nicht mehr einfach erhältlichen) Handbuch für Pilzfreunde von Michael/Hennig, das mein Vater noch besitzt, ist ein (offenbar identischer?) "Doppelring-Trichterling, Hartpilz" beschrieben, der wissenschaftlich noch "Armillariélla (Clitócybe) imperiális" mit Hinweis auf die neue Zuordnung "Catathelásma = Biannulária imp." zu finden.
Stimmt, "Doppelring-Trichterling" und "Hartpilz" sind weitere Namen dieser Art.
Schöne Grüße
Gernot