Vielen Dank euch allen für eure Antworten.
Das ist ja prima hier wie engagiert hier alle sind.
Liebe Grüße Hubert
Vielen Dank euch allen für eure Antworten.
Das ist ja prima hier wie engagiert hier alle sind.
Liebe Grüße Hubert
Sollten auf den Hackschnitzeln irgendwann mal richtige Pilze mit Hut und Stiel auftauchen, lohnt eine erneute Anfrage im Forum. Ich erwähne das, weil auf diesem Substrat gern mal Häublinge auftauchen, und die will man, bei aller pädagogischer Begleitung der Kinder, ungern in einem Spielbereich einer Kita haben.
Die oben gezeigten Bilder sehen auch für mich harmlos aus.
Dr
Vielleicht hat jemand einen Rat.
Ich rate Dir, mit einem Rechen oder einem anderen geeigneten Gartengerät die Hackschnitzel beherzt durchzuwirbeln.
Falls Du von der Außenpflege lebst: Zertifiziert zweieinhalb Meter tief auskoffern, als kontaminierten Sondermüll entsorgen und eine neue Schicht einbringen. Zwingend einen Statiker, einen Epidemieologen, einen Seuchenhygieniker und einen doppeltpromovierten Fachjuristen hinzuziehen, ob die Standsicherheit der Spielgeräte noch gewährleistet und ob die mikrobielle Besiedelung derselben gemäß den geltenden Grenzwerten eingehalten werden kann.
Vielen Dank Radelfungus,
für den ausführlichen Text.
Da empfehle die Pilze zu pflücken und zu Entsorgen.
Liebe Grüße Hubert
Vielen Dank für die prompte Antwort und Hilfe
Liebe Grüße Hubert
Hallo zusammen,
vielleicht kann mir jemand Weiter helfen.
In einen Kindergarten den ich zur Außenpflege betreue haben sich im Fallschutz Pilze gebildet. Jetzt fragen sich die Eltern ob diese giftig die Kinder sein können .
Da ich mich nicht auskenne und keinen Rat geben kann, dachte ich ich frage mal hier. Vielleicht hat jemand einen Rat.
Ich hänge ein Bild an.
Vielen Dank im voraus
Hubert Köst
