Schöne Grüsse Allerseits!
Das Zitat aus Post #2 ist von mir, gar kein Problem.
Es freut mich ausserordentlich, dass ich es zuvälligerweise war der Euch sozusagen "zusammengebracht habe" (wäre früher oder später auch ohne meinen Beitrag passiert). Und daß sich AxelJ auch gleich dazugesellt hat, und so ein interessanter Austausch begonnen hat.
Der Link zu Axels Pilzider ist : https://mushrooms.jerabek.fi/
Am besten tust Du Axel diesen Link in deinen Fussnoten einpflegen, damit er dann immer automatisch auftaucht wenn Du postest.
Der ursprüngliche Hinweis-Link den ich vor einigen Tagen postete war https://www.passion-pilze-sammeln.com/pilz-ticker.html
Und ich wiederhole ihn absichtlich, weil ich finde, daß wir alle, oder ich zumindest, dem Pilzblog-Autor Heinz-Wilhelm enormen Dank schuldig sind, aif seinem Blog fand ich ihn.
Ich wollte ein paar Anmerkungen machen, die jetzt nicht unbedingt als Verbesserungen von Axels Software verstanden werden sollten, oder wenn, dann nur mit einem Augenzwickern, natürlich soll er es machen wie er will(!), es sind nur ein paar Erfahrungen, die teilen will, oder sowieso teilen wollte (bin ja auch neu in diesem Forum).
Was folgt bezieht sich nur auf Steinis, Flockis, beste Täublinge (grün-violett), Pfifferlinge:
Meiner Erfahrung nach:
1. Findet man beste Pilze auch in der schlimmsten Trockenzeit. Deshalb würde ich im Sommer nie die Wahrscheinlichkeit auf 0% setzen (für mich),
sondern vielleicht auf 1 bis 5%. Null würde ich definiv nur vom 1. Januar bis zum 1. März setzen (es fanden welche noch Edulis kurz vor Weihnachten)
Natürlich bin ich auch mal leer augeganganden, aber nie unglücklich, wegen der Bewegung an der frischen Luft, oder ein paar Jimbeeren oder einer schönen Vogelfeder. Hab aber schon in der Anfängerzeit als mein PSV immer sechs Termine zu einer kleinen Austellung und Begutachtung hatte oft Steinis und Maronen dabei, die nicht mal er in der Vorbereitung fand, obwohl er das Gebiet seit Jahrzehnten kannte (andere Geschichten spar ich mir jetzt weil off-Topic)- Will aber nur anmerken, dass ich zeitlich sowieso enorm eingeschränkt bin, und GANZ WENIGE (eigentlich nur 2 richtige, eine im Pilzstellen kenne, die auch immer weniger werden, wegen Baumfällungen Eigentlich sind es nur noch zwei gute, eine im Laub- eine im Nadelwald. Damit niemand denkt, dass ich stundenenlang grosse verschiedene Gebiete absuche.
Und,dass mir "Trockenzeit"-Pilze mehr Freude bereiten: Qualität besser > weniger Menge.
2. Thema Niederschlag/ Feuchte/ Luftfeuchte / Tau:
Wie AxelJ schon sagte, kann ich nnur unterstreichen, dass manche das massiv unterschätzen: Regen ist nur ein Teil des Niederschlags. Weiss jetzt har nicht auswendig wieviele Formen von Niederschlag es gibt, kann jeder auf Wiki oder anderswo nachschauen) und Tau ist ja nur einer davon. Das wurde mir erst klar aus den obengenannten Erfahrungen, und als ich mal die Alb hochgefahren bin, in Hochsommer, mind 1 Woche kein Regen, und zur Mittagszeit war der Strassenbelag am Rand (30 cm) noch feucht vom angrenzenden Wald und Grasstreifen.
Gras, Moos, totes Laub auf dem Boden, aber auch die lebenden Blätter/Nadeln/Rinde denk ich mir, die bieten doch eine enorme Oberfläche für Taubildung. Wär mal interessant zu schätzen vieviel Oberfläche auf einem Quadratmeter flachem Boden sie bilden, schätze mal zwischen 10 und 100.
Für mich stellt sich eh die Frage, ob die besten Symbiosepilze nicht direkt den Pflanzensaft der Partnerbäume anzapfen können - werde mal vielleicht einen anderen Thread aufmachen (off topic jetzt, oder gar nicht zu klären).
3. Eine andere Idee, was mir viel wichtiger wär und gilt allgemein, nicht jetzt auf Axels App, wo ich noch gar nicht angemeldet bin:
Bei Fundmeldungen fehlt manchmal die grob-Info: im Laub- oder Nadelwald? B. Edulis, Flocki, Parasol, Pfiffis etc. können da oder dort sein, nicht immer gleichzeitig. Ich versuche das selber nie zu vergessen, wenn ich was berichte. Ist extrem hilfreich gerade für Leute wie ich, die kaum Zeit haben. Mich würden GPS-Daten anderer NIE interessieren, oder Ortsangabe, einfach nur: Laub- oder Nadel?
Schöne Grüsse,