Beiträge von Albus

    Servus an alle!


    Vorab zwei Sachen: das ist mein erster Post in diesem Forum, werde mich aber ein anderes mal und in einem anderen Thread vorstellen, weil ich gar nicht von dem spannenden Thema ablenken sollte, möchte mich aber schonmal bedanken an allen die an diesem Forum teilnehmen und ihn möglich gemacht haben!!! :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Ich habe mich hier angemeldet - nach jahrelangem Lesen und Lernen- weil ich zu den Themen in die ich interessant finde einiges zu sagan/fragen/beitragen will. Nicht alles auf einmal, denn es wäre zu viel.


    Jetzt zum Thema:

    1. ich kenne, seit Jahren, auch so eine Sommersteinpilzstelle, wo an gleicher Stelle Sommersteinpilze und welche die etwas dunkler daherkommen manchmal nebeneinander stehen (Verdacht auf Bronzeröhrling). Es ist gar nicht so einfach die zu unterscheiden.Und es gibt ein STÄNDIGES HIN UND HER im Kopf ob das jetzt Sommer oder Bronze sein könnten. Hab mir alles bisher mögliche an Infos zum Bronzer. reingeholt, und gerade auch in letzeter Zeit unmengen von Fotos, mit dem Ergebnis für mich -Stand jetzt- daß es sich an meiner Stelle doch grösstenteils um dunlere Sommersteinis handelt.


    Ich würde zu 100% alles das bestätigen und richtig finden was Shroom! /Christopher sagt: vor allem, daß die Sommersteinis eine unglaubliche Farbvaribilität am Hut entwickeln können, (auch Patina, verschiedene Dunkelbrauntöne, hängt vom Wetter ab, Standort).

    Eindeutig, und die beste Beschreibung, die ich bisher gelesen habe ist die von Shroom! - ohne zweifel Bronzeröhrling nur die ganz dunlen mit kupferbrauner Farbe am Stiel bis unten (oder Fraßstellen).




    2. Statt vieler Fragen zunächst ein paar aktuelle Infos:

    Lese auch andere Foren und Pilzblogs, und es gibt in den letzten 2-3 Wochen ganz viele von Fotos/Meldungen von Bronzeröhrlingen.

    Ich will hier einen AUSDRÜCKLICH HERVORHEBEN und zitieren, weil es um 200 gesichtete Bronzerörlinge in einem einzelnen Wald an einem einzigen Tag geht:


    "

    XXX schreibt am 12. August 2025:

    "Lieber YYY,

    sie sind wieder in meinen ZZZ Wäldern: die Bronzeröhrlinge oder Schwarzhütigen Steinpilze.

    Ich zählte an die 200 Stück - Exemplare in jedem Entwicklungsstadium. Und das bestätigt eigentlich meine Beobachtung der letzten Jahre: zumeist entdecke ich sie in ebenso großer Stückzahl wie die Sommersteinpilze. Manchmal sind sie sogar in der Überzahl. Warum ihr strenger Schutzstatus Jahr für Jahr gleich bleibt und nicht angepasst wird, erschließt sich mir nicht.*

    So blieben sie also stehen und werden von den Schnecken vernascht oder von einem Sammler mitgenommen, der sich in der manchmal kniffeligen Unterscheidung zum Sommersteinpilz schwer tut.

    Viele Grüße"

    Alles inklusive Anwort * nachzulesen auf passion-pilze-sammeln.com, Pilzticker-BaWü


    Ich lass das jetzt mal so stehen, und werde meine weiterführenden Gedanken nachreichen,

    Viele Grüsse,