Beiträge von eru
-
-
Auch ich sehe hier den Brennenden Rübling. Wenn man die Lamellen etwas quetscht dann riecht er säuerlich, nach Essig. Dieser Geruch ist eher selten in der Pilzwelt.
Hallo Thomas
Danke für den Tipp mit dem Quetschen, habe ich nicht gekannt.
Finde, solche Tipps sind wertvoll und helfen ungemein.
Gruss Eru -
Hallo eru,
für mich sieht das auch so, wobei ich den Namen Blasssporrübling nicht kenne. Ich kenne den Begriff Brennender Rübling. Wir müssen hier die wissenschaftl. Begriffe bemühen, um zu wissen, ob wir den gleichen Pilz meinen - Gymnopus peronatus- das ist mein Pilz.
Hallo
Ja ich meine auch GYMNOPUS PERONATUS.
Blasssporrübling habe ich aus dem neuen Winkler Buch (Pilze Mitteleuropas)
Gruss ERU -
-
Guten Tag
Nach meiner Einschätzung ist es der Büschelrasling (LYOPHYLLUM DECASTES)
Wuchs am Wegrand auf Erde.Geruch eher unauffällig..
Ich erwarte nie eine Essensfreigabe, esse nur Pilze, die ich kenne, oder die kontrolliert wurden von einer Fachperson.
-
Moin eru.
Herzlich willkommen im Forum
Das ist doch mal ein schönes Teil, Glückwunsch zum Fund
Passt mit dem Riesenporling - Meripilus giganteus.
Eine Verzehrfreigabe ist über das Forum natürlich nicht möglich.
Da müßtest du bei entsprechendem Beratungsbedarf einen Pilzberater aufsuchen mit deinen Funden.
Für die Schweiz habe ich das gefunden:
https://www.vapko.ch/de/eine-pilzkontrollstelle-finden
LG
Daniel
Danke Daniel für deine Info.
Keine Sorge, ich esse keine Porlinge, sind nur schön anzuschauen.
Gruss Eru -
-
-
Sieh für mich nach Rotfuss aus.
Zudem glaube ich auch schon Goldschimmel an den Röhren zu sehen.
Gruss Eru