Grünblättriger Schwefelkopf mit einem schwachen UV Licht beleuchtet.
Beiträge von Lou
-
-
Hallo ihr Lieben,
Heute im Mischwald (sehr viele verschiedene Bäume, Nadel und Laub) fand ich dieses Ding und kann es leider nicht identifizieren.. Die Oberfläche ist etwas breiig/schleimig. Es gab leider nur ein einziges Exemplar, daher hab ichs so belassen. Vielleicht hat ja trotzdem jemand eine Idee.
Liebe Grüße Lou
-
-
Super ich danke euch! Das ist das erste mal, dass ich hier sowas sehe

Liebe Grüße und einen schönen Abend
-
Hey ihr Lieben,
Ich habe heute diese beiden an einer Eiche gefunden, da ich bisher null Erfahrung mit allem was "Gluckenähnlich" ist, wollte ich euch mal fragen. Die FK sind schimmlig, man sieht nur an der Seite noch die normale Farbe.. Ich hab am Rand nen kleines Stück abgemacht und fand den Geruch nicht unangenehm, kann aber auch verfälscht sein, wer weiß ..
Freue mich über Ideen.
Liebe Grüße Lou
-
Die Schönheit des Verfalls - Spechttintling
-
Wunderschöne Helmlinge.
Liebe Grüße Lou
-
Ich danke euch, das müsste hinkommen!
Liebe Grüße Lou
-
-
Huhu, ich hab vor ein paar Tagen diesen Röhrling gefunden und hielt ihn wegen des Stielnetzes und den leicht Rötlichen Röhren erst für einen Netzstieligen Hexenröhrling. Er zeigte im Schnittbild jedoch keinerlei blau. Dann dachte ich an einen etwas verfärben Gallenröhrling, da das Netz sehr dunkel ist. Habe eine Geschmacksprobe gemacht und er ist kein bisschen bitter, somit schließe ich den auch aus.. Habt ihr eine Idee?
Er wuchs auf einem Waldweg, der mit Gras bedeckt war. Die Bäume waren eine Mischung aus Eiche, Buche und Fichten.
Liebe Grüße Lou
-
Ich danke euch! Diese waren auch alle weiß aber wir haben sie auch recht zügig entfernt, um erstmal zu klären um was es sich handelt.
Liebe Grüße Lou
-
Huhu, ich habe diesen Pilz kürzlich in Massen im Gemüsehochbeet eines Kindergartens gefunden und würde gerne wissen ob gefahr besteht. Ich bekomme mit den Fotos keine eindeutige Bestimmung hin. Der Pilz riecht nicht besonders auffällig. Wss auffällt ist der Stil, der ist komplett Rau.
Bin über Ideen dankbar.
Liebe Grüße Lou
-
Der klebrige Hörnling? Auf einem Baumstumpf. Hat einen hübschen Kreis gebildet

-
Huhu,
Heute bin ich wieder einem Pilzchen begegnet, der bei uns wohl recht selten zu finden ist, der Schmarotzerröhrling (an einem Kartoffelbovisten). Ich kenne bisher nur eine Stelle, an der er wächst. Letztes Jahr waren dort einige Fruchtkörper. Dieses Frühjahr hat der Harvester leider das komplette Habitat platt gemacht, sodass ich bisher nur ein kleines Exemplar finden konnte. Dieses blieb natürlich unberührt dort stehen, sodass es keine genaueren Fotos gibt.
Liebe Grüße, Lou
-
Huhu, ich war mitte August für eine Woche da. 1h nördlich von Stockholm. Ich hätte auch teilweise mit mehr gerechnet aber es gab dann doch Stellen mit einigen tollen Pilzen. Massenhaft Rotkappen bzw generell Raufüße. Sehr viele Sandröhrlinge und Semmelstoppelpilze. Täublinge ohne Ende. Pfifferlinge eher vereinzelt aber die wurden sicher auch viel gesammelt. Hab auch viele Pilze gesehen die ich noch nicht kannte. Hier mal ein paar Fotos.
Liebe Grüße Lou
-
Keine Bange, die wittern jeden Leckerbissen

Die reißen sich wohl erstmal die Täublinge unter den Nagel

Haha ja, dieses Jahr gibt's hier auch wirklich enorm viele

-
Ja er liegt wieder an seinem Ort, sogar wieder etwas zusammengebastelt
. Zur Not ist er für die Schnecken, wobei die beide FK bisher nicht angerührt haben. Aber mit den ganzen Täublingen im Wald haben sie auch genug Auswahl..Liebe Grüße
-
Super danke
ja ich hätte ihn auch am liebsten nicht angerührt, daher nur das eine Bild gestern aber jetzt kann man wenigstens sicher sein und sein großer Bruder darf fleißig aussporen
Wirklich ein hübscher Pilz.Liebe Grüße Lou
-
Huhu, das mir das nicht wirklich Ruhe gelassen hat, habe ich den Pilz heute nochmal analysiert.. Schnittbild hat direkt geblaut.. druck auf die Röhren auch blau. Ich sehe da keinen Gallenröhrling , vllt sonst was anderes, wenn kein Schönfuß? Oder liege ich doch so falsch?

Liebe Grüße Lou
-
Die wachsen auch im Laubwald
Ah okay, fand sie bisher immer nur an Nadelholz

-
Ein anderes Bild von diesem habe ich nicht aber dafür von einem älteren FK direkt daneben, auch mit deutlich rotem Stiel und auch kein erkennbarer Rosastich an den Röhren

-
Meinst du? Wäre vom Habitat ungewöhnlich, dort gibt es null Nadelholz. Und die Gallenröhrlinge hatte ich bisher auch nie mit Rot am Stiel

Liebe Grüße
-
Moin, nach einer Woche in Schweden war ich mal wieder eine Runde in meinem "Hauswald" unterwegs und es hat sich echt viel getan. Die Steinpilze sind komplett weg, dafür ist der Wald übersät mit vertrockneten Täublingen. Manche schon richtig schwarz andere nur mit Trockenschaden.
Dieser hier sah etwas aus wie eine Rose, das fand ich ganz hübsch

Frauentäublinge gabs massenhaft, hier mit Bewohnern.
Diesen halte ich für einen Schuppigen Stielporling?
Darüber hab ich mich besonders gefreut, da es für mich ein Erstfund ist und vermutlich der Schönfußröhrling.
Perlpilze und graue Wulstlinge gibt es nach wie vor reichlich. Was aber neu war ist eine regelrechte explosion bei den Flockis. Die gab es bei mir bisher nur einmal ganz vereinzelt, jetzt haben sie nen mega Schub gemacht.
Liebe Grüße, Lou
-
-
Alles anzeigen
Abend,
auch hier in der nördlichen Lüneburger Heide "explodieren" die Pilze gerade (was in den nächsten Tage wohl stark nachlassen wird, da 2 Wochen lang kein Regen nachkommen soll
)... hier meine Funde von heute ... hatte auf einem Spaziergang durch Wiesen und kleine Wälder nicht mal einen Pilzkorb dabei... diese Prachtstücke konnte ich aber nicht stehen ...... einen schönen Abend wünsche ich...
BG Mareen
Oh, das kann ich verstehen, die sind wirklich makellos

