Beiträge von Lou

    Ja er liegt wieder an seinem Ort, sogar wieder etwas zusammengebastelt ^^ . Zur Not ist er für die Schnecken, wobei die beide FK bisher nicht angerührt haben. Aber mit den ganzen Täublingen im Wald haben sie auch genug Auswahl..

    Liebe Grüße

    Super danke :love: ja ich hätte ihn auch am liebsten nicht angerührt, daher nur das eine Bild gestern aber jetzt kann man wenigstens sicher sein und sein großer Bruder darf fleißig aussporen :) Wirklich ein hübscher Pilz.

    Liebe Grüße Lou

    Huhu, das mir das nicht wirklich Ruhe gelassen hat, habe ich den Pilz heute nochmal analysiert.. Schnittbild hat direkt geblaut.. druck auf die Röhren auch blau. Ich sehe da keinen Gallenröhrling , vllt sonst was anderes, wenn kein Schönfuß? Oder liege ich doch so falsch? :/

    Liebe Grüße Lou


    Ein anderes Bild von diesem habe ich nicht aber dafür von einem älteren FK direkt daneben, auch mit deutlich rotem Stiel und auch kein erkennbarer Rosastich an den Röhren :/


    Moin, nach einer Woche in Schweden war ich mal wieder eine Runde in meinem "Hauswald" unterwegs und es hat sich echt viel getan. Die Steinpilze sind komplett weg, dafür ist der Wald übersät mit vertrockneten Täublingen. Manche schon richtig schwarz andere nur mit Trockenschaden.

    Dieser hier sah etwas aus wie eine Rose, das fand ich ganz hübsch :saint:


    Frauentäublinge gabs massenhaft, hier mit Bewohnern.


    Diesen halte ich für einen Schuppigen Stielporling?


    Darüber hab ich mich besonders gefreut, da es für mich ein Erstfund ist und vermutlich der Schönfußröhrling.



    Perlpilze und graue Wulstlinge gibt es nach wie vor reichlich. Was aber neu war ist eine regelrechte explosion bei den Flockis. Die gab es bei mir bisher nur einmal ganz vereinzelt, jetzt haben sie nen mega Schub gemacht.



    Liebe Grüße, Lou

    Oh, das kann ich verstehen, die sind wirklich makellos :love:

    Bei dir geht's ja 1:1 so ab wie bei mir :D
    Ist es bei dir auch egal wo du hingehst? Einfach in einen unbekannten Wald rein und alles voll mit Steinpilzen und Raufüßen?

    Glückwunsch zu den schicken Funden!


    LG Christopher

    Ja aktuell muss man nur wissen an welchen Stellen man gucken muss, allerdings sind unsere Wälder alle recht klein, daher muss man dahin, wo wenige Leute sind :) Richtung Stadt findet man nur wenig, da viele alles mitnehmen, was nicht bei drei auf den Bäumen ist :|

    Huhu, nachdem meine Steinpilzstellen von anderen Sammlern radikal geplündert wurden, hab ich mich mal auf den Weg in neue Gebiete gemacht und ich wurde nicht enttäuscht. Hier mal ein paar Eindrücke von meiner Tour.


    Die Steinpilzschwemme ist hier noch voll in Gange. Leider gibt es seit Tagen starken, trockenen Wind, der teilweise für starke Trockenschäden sorgte.




    Auch ein paar Riesen waren dabei.



    Wenn man nicht genau hinschaut, kann es schnell mal gefährlich werden, hier könnte es sich evtl um einen Panther handeln, er hatte jedenfalls das "Bergsteigersöckchen". Genauer habe ich das aber nicht analysiert. Diese standen zahlreich zwischen den Steinpilzen.


    Die ersten Fichtensteinpilze kommen.


    Die Raufußröhrlinge explodieren dieses Jahr auch.




    Würde auf den Hainbuchen-Raufuß tippen?


    Rotfußröhrlinge gab es überall, teils auch schöne, junge Exemplare.


    Ein toller Täubling, war jetzt nicht willig den zu kosten aber evtl Stachelbeer-Täubling? Da ist eine Bestimmung ja eher schwer.


    Zum Schluss noch eine hübsche Koralle.


    An einem Feldrand gab es noch ein paar alte Flockis und hier und da standen Perlpilze, von denen hab ich aber das Foto vergessen.


    Ich wünsche euch einen schönen Sonntag.

    Liebe Grüße Lou

    Halli Hallo, heute habe ich einen Röhrling gefunden, der mir bisher nicht begegnet ist. Fundort Laubwald, fast ausschließlich Buchen, ab und zu mal eine Eiche dazwischen. Er war dort an einer lichten Stelle reichlich vertreten.



    Besonders ist mir das gelbe Stielnetz aufgefallen.


    Der Hut ein bisschen filzig, leider hatten alle schon deutliche Trockenschäden.


    Im Schnittbild keinerlei Blautöne


    Schreibt gerne mal eure Ideen dazu.

    Liebe Grüße Lou

    Leider nicht die beste Qualität aber ich musste mich beeilen, bevor die kleine Kröte wieder aus ihrem Pilzgarten verschwindet. Ein bisschen böse guckt sie schon.

    Halli Hallo,

    Mich würde einmal interessieren, ob ihr den Scheidenstreifling grundsätzlich zu Speisezwecken sammelt. Roh giftig aber gebraten soll der Speisewert auch eher gering sein, wurde mir gesagt. Habt ihr da andere Erfahrungen?

    Liebe Grüße, Lou


    Halli hallo,

    Nach langer Durststrecke mit nur mal ein paar vereinzelten Täublingen, geht es bei uns langsam wieder voran mit den Speisepilzen.

    Heute war ich eine Runde im Wald, zuerst fand ich massenweise junge Rotfußröhrlinge.


    Ein Stück weiter auf einem Hügel gab es dann einige Täublinge - ich schätze Mal es sind Pfirsichtäublinge.


    Letztendlich kamen auch endlich mal wieder ein paar Netzhexen zum Vorschein, leider waren diese alle schon sehr Wurmstichig :(



    Die nächsten Tage soll es ja eventuell mal wieder regnen, man darf also gespannt sein, was weiter passiert.


    Liebe Grüße und einen schönen Abend,

    Lou

    Huhu, heute im BuchenWald habe ich ein paar junge Täublinge gefunden. Geruch neutral, Geschmack mild. Ich hätte vom Aussehen her auf den Fleischroten Speisetäubling getippt, allerdings soll der ja so überstehen Lamellen haben, das finde ich bei meinen nicht so ausgeprägt..

    Vielleicht habt ihr ein paar Tips.

    Liebe Grüße Lou






    Vielen Dank! Ich wunderte mich etwas, dass der Seitling oben auf dem Holz wuchs statt seitlich aber das kommt vermutlich mal vor. Aber sah sehr hübsch aus, fast wie Blüten geformt :love:

    Liebe Grüße