Hallo zusammen,
Am 17.Mai.2025 war unsere KPF-Exkursion im Düsternbrooker Gehölz.
Trotz der Lage an der Küste war es dort ziemlich trocken, bis auf einige kleine Teiche, wo wir auch spannende Funde gemacht haben. 
Mit 70 Arten bei diesem Wetter war es schon sehr erstaunlich. 
Ich berichte mal Funde aus meiner Seite.
1. Hypoxylon rubiginosum (anamorph)


sattrote Reaktion mit KOH! 
2. Trametes versicolor

3. Stereum rugosum auf Acer plantanoides mit Trichoderma sp.

Und jetzt kommt etwas, was ich mikroskopiert habe 
4. Sistotrema porulosum




5. Megacollybia platyphylla


Witzig, dass sie so an Myzelsträngen wachsen... 
6. Melanconium stromaticum auf Carpinus betulus




7. Fibulomyces (Leptosporomyces) mutabilis im Stamminneren einer Pseudotsuga




8. Ein unbestimmbarer Hyphomycet
ich dachte mir: Welcher Rindenpilz wächst denn auf Buchenfruchtschalen??? Ja, es ist auch kein Rindenpilz, sondern was anderes 



9. Lyomyces sambuci auf Fagus sylvatica




10. Xylodon raduloides (Schizopora radula)


...und ein paar Phytos gibt's natürlich auch
11. Entyloma ficariae ex Ficaria verna

12. Pluteus cervinus

Nun kommen wir zu den aquatischen Pilzen... 
13. Aegerita candida


14. Subulicystidium longisporum



15. Peniophora quercina

16. Crocicreas cyathoideum auf Urtica dioica Stängel


In frischer er Zustand... So anders können sie aussehen


17. Puccinia urticata agg.


18. Lachnella alboviolascens





19. Hymenoscyphus sp. auf einer Buchecker
Leider konnte ich den nicht bestimmen, da die Becherchen ihr Hymenium verloren haben. Es hat einfach zu lange gedauert, bis ich zu den gekommen bin... 


20. Scutellinia kerguelensis (bestätigt von Malcolm)
Die Sporen sind aber etwas kleiner als beschrieben. Maren hat welche fürs Sequenzieren aufgehoben. Mal sehen, was so rauskommt! 





21. Adelphella (Pachyella) babingtonii



22. Sawadaea bicornis auf Acer platanoides

23. Kretzschmaria deusta auf Fagusstamm

24. Phanerochaete livescens


25. Neoerysiphe galeopsidis ex Lamium galeobdolon


26. Erysiphe berberidis ex Berberis aquifolium

27. Podosphaera spiraeae ex Spiraea japonica

28. Erysiphe euonymi ex Euonymus europaeus

29. Tremella versicolor auf Peniophora cinerea



Das wären alle Funde, ich ich vor Ort gesehen habe. Aber bei genauerer, mikroskopischer Untersuchung werde ich immer ein paar Extrafunde machen. Diesmal ist es auch der Fall... 
30. Leptosphaeria acuta ex Urtica dioica
(Ja, ich weiß, Handybilder sind nicht die Besten)

31. Sarcopodium circinatum


32. Cryptocoryneum condensatum
Hier habe ich nur die Sporen gesehen...




33. Minimedusa polyspora
Die sehen doch schon ein bisschen nach Medusaköpfe aus 




34. Spirosphaera floriformis


35. Lasiosphaeris hirsuta




36. Skeletocutis cf. nemoralis
Dieser Komplex ist auch echt schwer 


Zu guter Letzt...
37. Infundichalara microchona auf Leptosporomyces mutabilis



Ich hoffe euch haben die Bilder gefallen!
Liebe Grüße
Bohan