Vielleicht haben die Hirschkäfer zukünftig wieder mehr Lebensraum zur Verfügung; denn die Zeit der aufgeräumten Wälder ist wohl vorbei. Ich sehe immer häufiger, dass insbesondere auch dicke wertlosere Eichenstämme oder dickes Kronenholz dieser Bäume gezielt liegen gelassen wird. Manche Förster lassen auch absichtlich die unteren 3 Meter von ausgewählten schlagreifen Bäumen stehen um damit der Natur etwas Gutes zu tun. Das sind m. E. gute Maßnahmen ohne dass gleich die Unberührtheit der Wälder (Urwälder) gefordert wird. So kommen beide Seiten zu ihrem Recht: Der Waldbesitzer (Wirtschaftsbetrieb) und die Natur.
Viele Grüße aus dem Nassen Dreieck
Kücki