Hallo,
BYSSONECTRIA terrestris sieht auf den Bildern von Pilze Deutschland genau so aus wie der Pilz den ich habe.
Viele Grüße Marwin
Hallo,
BYSSONECTRIA terrestris sieht auf den Bildern von Pilze Deutschland genau so aus wie der Pilz den ich habe.
Viele Grüße Marwin
Hallo,
Ich war heute im Herren wald Pilze suchen. Pilze gabs, Zapfenrüblinge Hirschtrüffel und einige Baumpilze.
Aber was mich wirklich ärgert ist der Fund einer illegalen Mülldeponie im Wald . Ist wirklich alles dabei von Plastikabfällen über Bauschutt und Keramikkacheln bis hin zu Metallfässern,Waschbecken und Toilette. Sogar Autokarosserie, Stromzähler und 1 Tresor waren darunter zu finden. Wenn ich etwas überhaupt nicht leiden kann dann ist es so eine Verachtung der Natur gegenüber. So was geht überhaupt nicht
.
Die illegale Müllhalde
Plastikabfälle
Bauschutt und Keramikabfälle
Metallfässer
Waschbecken
Toilette
Autokarosserie
Tresor
Viele Grüße Marwin
Hallo,
Eine Weide ist es nicht, da wären Kätzchen. Außerdem stimmen die Blätter nicht überein. Schlehe und Weißdorn sind auch auszuschließen da keine Dornen vorhanden sind.
Dieser Strauch hat keine Stacheln.
Viele Grüße Marwin
Hallo,
Der Durchmesser ist 10cm. Das sollte ein Inonotus sein weil der Schillereffekt noch ein bisschen vorhanden ist was auf dem Bild nicht zu sehen ist.
Von Ischnoderma wäre mir das nicht bekannt, aber wenn Ischnoderma das auch macht kannst du mir das gerne zeigen.
Viele Grüße Marwin
Hallo,
Ich habe heute alte Porlingsleichen in Waghäusl gefunden. Ich hab erkannt das es Schillerporlinge (Inonotus) sind. Die mal wieder ein Neufund sind. Denn hierbei handelt es sich um den Holunder Schillerporling (Inonotus sambucusinii). Die Datenlage zu diesem Pilz ist bisher ungeklärt. Bleibt abzuwarten bis Frischpilze gefunden werden.
Holunder Schillerporling Inonotus sambucusinii
Holunder
Viele Grüße Marwin
Hallo,
Dann ist das obere der normale T. terrestris beim unteren ist das dann unklar.
Viele Grüße Marwin
Vielen Dank für die Info.
Gruß Marwin
Hallo Ulla,
Habs mir besser erhofft, trotzdem danke.
Gruß Marwin
Hallo,
Nur der obere oder beide?
Viele Grüße Marwin
Hallo Ulla,
Ja ich hätte daran interesse. Aber sag mir noch bitte wo ich diese PN finden kann damit ich ihn schicken kann.
Ist die PN im Forum? In den Chats Pilzbestimmung und Pilze allgemein ist sie nicht, dort hab ich schon nachgeschaut.
Viele Grüße Marwin
Hallo,
Ich hab tatsächlich ein Exsikat von dem Pilz, aber der ist bei Trocknung ganz normal eingetrocknet und er ist mir erhalten.
Wäre er unreif hätte sich sein Plasmodium aufgelöst, hat man mir zumindest gesagt das dass passiert wenn man unreife Myxos trocknet.
Viele Grüße Marwin
Vielen Dank für die Info
Gruß Marwin
Hallo,
Auf dem ersten Bild ist ein Baumstumpf mit Flachen Lackporlingen zu sehen. Die anderen beiden Bilder zeigen Schwefelköpfe Hypholoma sp, aber für die genaue Bestimmung bräuchte man ein Bild von den Lamellen.
Viele Grüße Marwin
Hallo,
Heute war meine erste Pilzsuche nach dem Sturm, und gefühlt hatte er auch fast alle Pilze weggeblasen. Zuerst habe ich auf einer kleinen Streuobstwiese 1 Steccherinum bourdotiii gefunden. Dann habe ich noch das Gebiet um die Kapelle angeschaut aber auch dort war nur ein Ast mit 2 Winterstielporlingen. Der weitere Weg wurde durch eine große Buche versperrt, die der Sturm umgeworfen hat. Zuletzt hab ich mir noch den Salamandernachwuchs im Teich angeschaut, sind viele Jungsalamander drin.
Steccherinum bourdotii
Winterstielporling
Sturmschaden
Jungsalamander
Viele Grüße Marwin
Vielen Dank für die Info.
Gruß Marwin
Hallo,
Heute war ich mal auf Schwarzborstlingssuche ohne Borstlingserfolg. An großen aufgewühlten Stelle gab es einige Hirschtrüffel. Der größte misst über 2cm und die Warzen sind teilweise weg.
Viele Grüße Marwin