Hallo Andy,
herzlich willkommen und danke für Deine Vorstellung.
Hallo Andy,
herzlich willkommen und danke für Deine Vorstellung.
Hallo,
Sommersteinpilze sollte es bei mir im Park auch geben, aber ich habe bisher keine gefunden. Aktuell bin ich in NRW. Hier ist es viel, viel trockener als bei mir zu Hause. Wir besuchen heute ein Venn (Moor), weitere Sandgruben (Erbsenstreulinge), sehen wir mal.
Grüße,
Steffen
Hallo Nobi,
das sind ein paar schöne Erinnerungen an meine Kindheit. Die kamen ja immer wieder bei Prof. Flimmich, ich glaube der nannte sich so.
Hallo,
js, Prof. Flimmrich war gut. ![]()
Grüße,
Steffen
Hallo,
es mal wieder soweit, das Forum trifft sich online.
Soweit ich das in Erinnerung habe, Stefan will heute Teil 2 seines Phyto-Vortrages bringen.
Ich selbst bin heute nicht dabei. Ich starte jetzt gleich zu 550 km Autofahrt nach NRW und bin dann dort auch bis zum Sonntagfrüh.
Leider hat es dort auch seit Wochen nicht geregnet...
Ich wünsche euch heute viel Spaß,
viele Grüße,
Steffen
Hallo Jörg,
also wenn die C. r. schon bei mir gibt, dann sollten sie bei Dir auch schon zu finden sein. Bei mir sind es definitiv die ersten dieses Jahr.
VG,
Steffen
Hallo,
so, ich heute früh war mal wieder im Park unterwegs.
Na ja. So richtig will das noch nichts werden.
Russula cyanoxantha, irgendein grüner Täubling, eher schlechte als gute Amanita rubescens.
Das Highlight, es kommen die ersten Caloboletus radicans. Sehr positiv ist, das es sich um ein neues Myzelium handelt. Bisher gab es im Park 4 Stellen, immer in der Nähe von Wasser (Teich, Bach), gelegen. Jetzt sind es 5.
Leider wachsen die direkt an einem Weg im Park und die Leute werden sie sofort umstupsen um die Essbarkeit zu prüfen...
Caloboletus radicans:
irgendein grüner Täubling:
In den Fichtenwälder hier ist Totenstille, nicht ein Pilz, absolut nichts.
Grüße,
Steffen
Hallo,
Gerstenmäuse, Hunde, Alexander Gerst, Spiessrutenlauf... ![]()
Hier ist der letzte Regen schon wieder mehr als verdunstet. Dazu wieder dieser recht kräftige Wind, welcher austrocknet.
Hallo Jörg,
Gratulation, schöne Funde hast Du da!
Der Anhängselröhrling steht auch auf meiner Wunschliste, ebenso der Graue Wulstling. Ja, normalerweise Massenware, aber 2022 habe ich nicht einen einzigen gefunden.
Viele Grüße,
Steffen
Hallo,
ja die "pilzsammlerfeindlichen Parkbesucher" sind reichlich vorhanden; ohne Übertreibung. Aber dazu ist der Park ja eigentlich da.
Röhrlinge leben im Park oberirdisch 1, maximal 2 Tage.
Viele Grüße,
Steffen
Alles anzeigenViele Pilze sind aber auch schon abgesammelt worden – ein Leid, welches auch den ganzen seltenen Röhrlingen im Park widerfährt.
Aber du weißt ja: Früher Vogel fängt den Pilz.
Ich wünsche dir viel Erfolg bei zukünftigen Fangversuchen!
Liebe Grüße
Reinhard
Hallo Reinhard,
der Spruch "Der frühe Wurm hat 'nen Vogel" oder so trifft für mich absolut zu. Ich bin ein absoluter Frühmensch und bin jetzt, sobald es die Lichtverhältnisse zu lassen, unterwegs. Wenn andere noch im Bett liegen, bin ich wieder zu Hause...
Wenn Du wüsstest, was da im Park alles an Röhrlingen wächst und im Kochtopf landet...
Grüße,
Steffen
Na endlich geht es los!
Im Wald wird es hier noch bisl dauern, aber ich bin zuversichtlich.
LG Hilmi
Hay Sandra,
das was oben zu sehen ist, das habe ich seit 14 Tagen da. Morgen sehe ich nach frischen Birken-Rotkappen.
LG,
Steffen
Hallo Corinne,
Gratulation zu Deinen Funden. Nette Sachen sind da dabei.
VG,
Steffen
Hallo,
Glückwunsch zum Fund!
Boletus areus steht dieses Jahr auf meiner Wunschliste ganz oben!
Grüße,
Steffen
Hallo,
Anasticia hat einen süßen Akzent, gefällt mir.
Bei mir sind es meine Angsttiere, immer schon....
Hallo,
wer hat Angst, Du oder die Schlange? ![]()
Falls Du Angst hast, die Schlangen tun nichts. Die wollen nur das machen, was Schlangen halt so machen und sind froh wenn sie vor dem Menschen flüchten können.
Ich mag Schlangen sehr, und Echsen.
Hallo,
der Regen der letzten 3 Tage war dermaßen lokal, das es es bereist nur wenige Kilometer von zu Hause weg trocken ist.
Pilze finde ich aktuell nur im Park, im Wlad absolut nix.
Allerdings bekomme ich per E-Mail von Pilzsammlern Bilder von Funden aus der größeren Umgebung, da tränt das Auge....
Grüße,
Steffen
Hallo,
heute Morgen war ich in einem 28 ha großen Park, welchen ich seit 2022 regelmäßig alle 2-3 Tage aufsuche, auf Pilzfang.
In den letzten 3 Tagen hat es bei mir zu Hause 28 l/m² Regen geben. Als es im besagten Park regnete, war ich gerade vor Ort. Hier waren es deutlich weniger. Das Laub der großen Bäume hält viel Regen ab.
Trotzdem war meine Hoffnung, dass ich heute etwas mehr Pilze im Park finde. Leider wurde diese nur zu einem kleinen Teil erfüllt.
Der Regen hat, wie gesagt, nicht ausgereicht, um das Erdreich unter den großen Bäumen zu erreichen. Hier ist es absolut trocken.
An Stellen, an welchen der Boden etwas Wasser abbekommen hat, da wuchsen schöne, kompakte und schwere Russula cyanoxantha.
An den anderen Stellen waren die Täublinge eher abgewrackte Exemplare.
Viele Pilze sind aber auch schon abgesammelt worden – ein Leid, welches auch den ganzen seltenen Röhrlingen im Park widerfährt.
An einer anderen Stelle im Park fand ich auf frisch gemähten Wiesen schöne, kompakte, frisch gewachsene und wurmfreie Amanita rubescens.
An Röhrenpilzen konnte ich leider absolut nichts finden.
Ich bin dann umgezogen in „meine Wälder“. Hier war der Boden immerhin etwas feuchter. Ich kenne im Wald eine Stelle, an welcher Marasmius wettsteinii wächst. Diese Stelle ist ein Maß für die Feuchtigkeit. Ist es feucht genug, stehen die kleinen Pilze in sehr gutem Zustand da. Ansonsten sind sie eher eingetrocknet, so wie heute.
Meine Hoffnung war Boletus reticulatus, Neoboletus erythropus, Amanita rubescens und andere Pilze finde. Leider habe ich im besagten Wald außer den Schwindlingen nichts gefunden.
Die Pilze sind schon geputzt, 50 % landete auf dem Kompost. Den Rest gibt es heute mit Rührei und frischem Salat aus dem Garten.
Ich bin morgen mit dem Rad in anderen Gebieten unterwegs und sehe nach, ob es dort etwas gibt. Leccinum versipelle konnte ich dort schon vor 14 Tagen finden, nur waren die Exemplare leider schon alle zu alt.
Ich hoffe, wie immer, ihr hattet Kurzweil beim Durchsehen meines Beitrages,
Grüße,
Steffen
Hallo,
die Ringelnatter ist schön!
Die sehe ich hier so alle paar Jahre bei uns im Garten. Meist nur kurz; aber immer wieder schön.
Hallo,
ich habe mir heute die Karte der Wetterstationen angesehen. Die gestrigen Niederschläge sind extrem unterschiedlich und ganz lokal ausgefallen. In Syrau 17 l/m², in Plauen nur 5 Liter. Etwas weiter westlich kaum Regen. Wie Jörg schon richtig sagte, für die Parks war das sicher sehr gut, aber eh auf dem Waldboden überhaupt etwas ankommt, da muss es mehr und länger regnen.
Heute komme ich aus dem Büro nicht weg. Morgen früh gehe ich in "meinen Park". Aber da sind die Fresspilzsammler auch schon unterwegs und sammeln die Perlpilze ab, Hexen, etc. Röhrlinge haben in diesem Park eine Lebenserwartung von einen, bis maximal 2 Tagen.
Und dann, wenn es hier etwas geben könnte, bin ab Mittwoch nächster Woche in NRW, wo es seit etlichen Wochen keinen Tropfen Regen gab.
Wenn ich morgen etwas finde, berichte ich.
Viel Erfolg bei euren Suchen,
Grüße,
Steffen
Hallo Sandra,
gab es da Butterbrot und Perlpilze mit Zwiebeln, wovon Du immer schwärmst? ![]()
Hier wird es eben zappenduster...
LG,
Steffen
Was ist an "Fresspilzsammler" falsch?
Die heißen halt mal so, ist nicht meine Erfindung.
Geduld, Steffen, noch etwas Geduld...
Ich seh ihn schon morgen früh um 4 mit den Hufen scharren
![]()
Was heißt hier Morgen?
Ich war heute schon unterwegs...
Wie im Muppet-Labor, wo die Zukunft schon heute gemacht wird.
Der nächste Versuch ist dann am Sonnabend früh. Und dann bin ich mal echt gespannt.
Hallo,
genau, das Gewitter hat heute nicht nur Blitz & Donner, sondern auch Regen gebracht.
Vorgestern 11 l heute 17 l = 28 Liter in den letzten 2 Tagen. ABER: das war ganz lokal. In Plauen z. B. hat es deutlich weniger geregnet. 3 Ortschaften weiter fast überhaupt nicht.
Ich war heute Pilzefangen, Frauentäublinge gibt es. Die Fresspilzsammler stolpern auch schon wieder durchs Gelände...
Der Rest an Pilzen lässt noch warten.
