Was für eine Rarität T. stans Gratulation.
BG Andy
Wohl ist jetzt doch tricholoma stans. Man meinte tricholoma collosus hier sind noch ein paar
Was für eine Rarität T. stans Gratulation.
BG Andy
Wohl ist jetzt doch tricholoma stans. Man meinte tricholoma collosus hier sind noch ein paar
Alles anzeigenLieber Markus
Danke einmal mehr vielmals fürs Zeigen des tollen Exemplars.
Es ist für mich immer beeindruckend, was du bei euch stets für tolle Funde machen kannst.
Beste Grüsse
Corinne
Vielen Dank lg
Es sollte tricholoma collosus sein
Das sollten Kastanienbrauner Stiel porling und riesenporling sein
Zitierst das kopierst es raus und schaust dir den beitrag an Do is alles dabei lg
Gelber knolli mit rotalgenbefall
Was denkt ihr was das ist. Fundort Kiefer Lärche Tanne lg
Scheint wohl hygrophorus russula zu sein. Lg
Jo Dan dürfts a anderer sein die Anis Komponente sollte er haben Suns wirds schwieriger
Den Geruch jo wen Kümmel für di Anis ist. Für Mi ist wie lebkuchen aber da muasst sicher sein das des wirklich intensiv Anis Geruch is. I kenn kann der was so intensiv riecht der verwechsungspartner ist der dottergelbe klumpfuss ein nadelwald bewohner
Im Burgenland und steiermark. Lg
Alles anzeigenHallo,
sehe ich auch so.
Wenn du die frischen Ölbaumtrichterlinge in ein total abgedunkeltes Zimmer legst, kannst du sie nach einiger Zeit (Augen gewöhnen sich an die Dunkelheit) leuchten sehen.
Gruß
Peter
Jo Dan hät I a paar mitnehmen sollen schade danke.
Hygrophorus persooni und wohl a königsrohr
Habe ich hier den ölbaumtrichterling und den riesenrötling. Lg
An kiefernsteini hatte i heute 3
Alles anzeigenHallo,
ich habe in über 30 Jahren in diesem Biotop keinen einzigen Matsutake gefunden. Übrigens - auch noch keinen Kiefernsteinpilz.
Aber lass dich bitte nicht entmutigen. Was nicht ist, kann ja noch werden.
GR Ingo
An kiefernsteini hatte i heute 3
Hier ist ein kiefernhabichtspilz. Ich habe eine Frage hat man bei den Kiefern eine Chance auf matsutake. Lg
Hallo meister,
i denk des isser. Der Orangeschneckling. Gratuation zum Fund.
Hallo bläuling also der orangegelbe schneckling lg
Noch mal hygrophorus speciousus
Könnt ihr diesen milchling zuordnen er war bei einem mischwald. Und die schnecklinge waren im nadelwald. Lg i denk an hygrophorus speciousus
Hier sind noch ein paar fotos des ersten cortinarius er ist goldgelb
Also er riecht nicht nach Erde und ist auch kein reif Pilz. Lg was hätten wir sonst noch
Bei diesen cortinarien ich weiss noch nicht der erste ein klumpfuss beim 2 denke ich cortinarius cupreorufus und der 3 ist ein Rätsel alles im nadelwald
OK danke dir
Könnte das cortinarius DALECARLICUS sein. Lg der wuchs im nadelwald bei lärchen und Fichte
