Sehr interessant! Danke euch beiden!
Beiträge von WW-Waldmeister
-
-
Hi,
zwei Funde. Der erste im Uni-Campus in Frankreich, bei Eichen. Irgendjemand hatte ihn schon mal examiniert. Sieht mir nach Satanspilz aus, was meint ihr? Dachte erst Schönfuß, aber die roten Röhren passen da irgendwie nicht rein, und der Hut ist auch ein wenig zu blass, das Gelb am Stiel ein wenig zu "knallig". Der zweite, kein Plan...
-
Fundort: Fichtenwald. Ca. 400m üNN.
Und ja, ging auf Pizza, wurde aber vorher seperat durchgegart, wegen der in der Tat relativ kurzen Garzeit. Roh kommen auf die Pizza bei mir eigentlich nur Steinpilze und Maronen, alles andere wird vorgekocht. Ist schon magenfreundlicher, und die Pizza schwimmt nicht weg

Grüße,
Waldmeister
-
Ja, das könnte sehr gut sein. Danke! War echt komplett ratlos.
-
So, danke erstmal. Also, den Ockertäubling kann ich ausschließen, den gibt es hier massenhaft,, wirklich zu Hunderten. Der ist viel fragiler als dieser vermutete Wieseltäubling, der doch extrem fest/hart war. Eine leichte Kammerung im Stiel war auch festzustellen, was meine Vermutung jetzt dank Easy erhärtet. Super!
Und Mathias, ja, sorry, hatte nicht geschrieben, dass es 100% ein Täubling ist. Ich esse natürlich nichts, wo ich mir nicht "sicher" bin. Wollte auch keine Freigabe, eher eine Bestätigung.
-
Na fein, immerhin. Danke!
-
Wieso, ist mir schon klar, dass es ein Täubling ist. Von daher: milder Geschmack = essbar.
-
-
-
Vielen Dank für die Antworten! Ja, beim Perlpilz fehlt die Knolle auf den Fotos, aber es gab auf jeden Fall kein "Bergsteigersöckchen" (ich hatte alles ausgegraben).
Grüße!
Waldmeister
-
Für mich eher ein Schönfuß, vor allem wg. der gelben Röhren.
-
Hallo,
ich sammle jetzt schon seit vielen Jahren Röhrlinge, Pfifferlinge, Parasole, etc. Kurz, alles, was einfach zu bestimmen ist. Diesen Sommer wollte ich mich mal an Täublinge wagen, gibt aber recht wenige. Stattdessen habe ich diese zwei Funde gemacht. Ich bin mir 99% sicher, dass es Stockschwämmchen und der Perlpilz sind, würde mich aber sehr über eure Meinung freuen. Stockschwämmchen wären Erstfund, finde immer nur Schwefelköpfe (glaube ich).
Grüße!
Schüppchen am Stiel doch recht eindeutig.
Hutrand nicht gerieft, Rottöne in Hut und Stiel, Velumreste eher grau als weiß, Manschette deutlich gerieft.
