Bei mir im Hauswald wirds zwar auch schon wieder trocken aber es tauchen aktuell erfreulicherweise Pilze auf, die ich dort noch nie oder schon Jahre nicht mehr gesehen habe.
Angefangen mit Lactarius acerrimus, den habe ich tatsächlich noch überhaupt nicht im Wald gesehen
Amanita franchetii kenne ich auch nur aus Parks in England, den habe ich in ganz Deutschland noch nicht gesehen
Neoboletus cf xanthopus (Tendenz wegen dem Habitat und der Hutoberfläche) ist auch mal wieder am Start
Boletus reticulatus, zuletzt 2022 in diesem Wald gesehen
Xerocomus subtomentosus, exakt einmal 2 Fruchtkörper dort gefunden ist jetzt Massenpilz
Diese sehr scharfen, nach ranzigem Mehl/leicht spermatisch riechenden Kammtäublinge auch sicher noch nie gesehen dort
Allgemein gehts den Täublingen gerade gut; R. aurea tauchte auch mal wieder auf
Die Scheidenstreiflinge scheinen ein Riesenjahr zu haben. A. ceciliae ist sehr häufig
An mehreren Stellen tauchte dieser winzige graue Scheidenstreifling auf, Hüte kaum 4 cm erreichend. Immer in naher Nähe zu Hasel, vielleicht tatsächlich Amanita coryli oder ähnlichUnd ebenfalls noch nie gesehen, dieser richtig merkwürdige Scheidenstreifling, den ich hoffentlich noch bestimmt bekomme. Direkt bei Linde (aber auch anderen Laubbäumen) an einem Kalksüdhang. Velum sehr hell, Stiel auf Druck auffällig schwärzend
Bei dem bin ich echt maximal verwirrt, mache mir hier aber dezente Hoffnungen auf etwas sehr interessantes. Vielleicht hat da jemand eine Idee dazu. Spannend auf jeden Fall gerade im Wald.
Viele Grüße
