Beiträge von Da_Schwammalmo

    Leute, Leute, Leute!

    Gestern und heute Vormittag bin ich nicht groß dazu gekommen, hier rein zu schauen. Was ist da in der Zwischenzeit alles passiert?

    Anderthalb Tage hattet ihr genug von meinem Geschwafel. Aber jetzt ist es an der Zeit, das aufzuholen. Könnte etwas länger werden. Deckt euch also ausreichend ein - oder lasst es gleich bleiben, das kommende zu lesen. ==Gnolm4



    Der Schwarzgezähnelter Helmling ist nicht häufig bei uns. Ab und zu lässt er sich mal an Wegrändern finden. Sonst nicht. Letztes Jahr gab es an einer Stelle ein regelrechtes Massenvorkommen. So konnte ich ihn ausreichend in verschiedenen Altersstufen studieren. Möglicherweise darum war es für mich ein Ein-Blick-Pilz. Mit den Zähne-zeig-Smileys wurde er dann schon totgephält. Musste aber trotzdem noch einen mit dazu setzen...


    Der Verdacht des Tigerritterlings wurde dann auch schnell durch den nicht-ganz-brillenwürdigen Phal des Raubtierkäfigs bestätigt. Ob es sich nun um den Seidigen, oder den "normalen" handelt, konnte ich nicht erkennen am Rätzelbild. War aber letztendlich eh egal.


    Den Fransigen Wulstling habe ich dann nicht erkannt. Den kann man hier auch fast nicht finden. Bislang hatte ich auch nur einen einzigen schönen im letzten Jahr. Ansonsten zwei, oder drei bislang, die aber ihre besten Zeiten schon lange hinter sich gelassen hatten.

    Ich glaubte da, einen Wolliggestiefelten Schirmling zu erkennen. Auch wenn mir dazu die Lamellenfarbe nicht so recht passte.


    Der Flache Lackporling dagegen war sofort klar, erschien mir jedoch fast als zu einfach. Hier gab es einen kleinen Phal in Beitrag 1231 beim der Suche nach dem knackigen Phorpheldphal. Ein Hinweis auf die auf Druck knackende Hutoberseite.


    Der Lärchenmilchling/reizker hat sich eigentlich schon durch seine typische Farbgebung verraten, obwohl ich selbst den noch nicht finden konnte. Den Rest hat dann Hans durch seinen absolut brillenwürdigen Phal erledigt. Hat da jemand eine für ihn in der Tasche? ==Gnolm17


    Den Rötenden Wirrling kannte ich davor noch nicht. Doch war es auch nicht schwer, ihn im Netz zu finden. Hier kam dann auch in Beitrag 1477 der zugehörige Phal zum Einsatz. "Der Bock ist im Stall". Den zugehörigen Bock kann man hier finden. Ebenso - das wusste ich da noch nicht, diente dieser ganz wunderbar als Phorpheldphal für den Folgetag.


    Die Sonnenblume brauchte auch nicht lange, um entlarvt zu werden. Dafür bemühte ich mich nochmals in der Lyrik. In Beitrag 1422 habe ich ihr ein ganzes Gedicht gewidmet.




    So, und nun muss ich noch jede Menge Glückwünsche rausschicken.

    Lasst euch feiern auch wenn der eine oder die andere meine Einlaufwette durcheinander bringen

    Sagnan, Gnüni, Pilzknörble, Eendel, Sudoku, Gnixie, Ingo6e!!!!



    ==konfetti ==konfetti ==konfetti

    ==Premiere ==Premiere ==Premiere ==Premiere ==Premiere ==Premiere

    ==konfetti ==konfetti ==konfetti

    Ich habe soeben gehört, Der Kleine soll Weltmeister geworden sein beim Spickern. Herzlichen Glückwunsch ihm.

    Wenn ich mir die Auflösung so anschaue, überkommt mir auch so langsam die Lust, mit Metallpfeilen zu werfen...

    Auf Portraits natürlich. Ich will ja niemanden verletzen. Unser guter Hans soll uns ja wieder traumhafte Berichte von seinem Abenteuer liefern.

    Aber... Ich HABE eine Maibeere (Kamtschatka-Kirsche) im Garten. Die SIEHT so aus, wie auf dem Rätzelbild. Da ist KEIN Unterschied zu erkennen! ==Gnolm21


    Und ein Strubbelkopf, der nicht aussieht wie ein Strubbelkopf, ja wo sind wir denn? :haue:


    Ich muss jetzt wieder runter kommen, sonst glaubt noch jemand, ich hätte mit dem peri die Rolle getauscht.


    Zum Glück gibt es ja auch wieder Positives zu vermelden.


    Herzlichen Glückwunsch, Nannnette und sagnifa!!!

    ==Premiere ==Pilz23

    :gschock: :gschock: :gschock: :gmotz: :gaufsmaul:

    ABER DER HABICHT HIESS DOCH PETER! ==Gnolm6

    Das kann doch garnix anderes sein! Was soll das sonst sein? Der ist doch garnicht strubbelig...der hat Schuppen, ja geradezu Placken!

    Genau. Darum war ja der Hiasl so traurig und hat mir meinen kompletten Vorrat geplündert, um damit mit seinem Gnolmenfreund Pfloncki ein großes Fest zu feiern. Zu Ehren unserem lieben, guten Habicht. In Frieden soll er ruhen.

    Dieser Phal war für den Braunen Riesenträuschling gedacht, den ich hier anfangs vermutete. Hierfür kann man sogar Zuchtsets kaufen. Wie man den allerdings essen kann, ist mir schleierhaft. Der schmeckt so abscheulich (zumindest damals auf Stroh) und gilt generell als minderwertig.

    Unser großer Rätzelmeister ist ja auf Feierfüßen mit seiner Nichtpilzlerin unterwegs - damit die Zeit nicht so lang wird bis zur abendlichen Rückkehr, habe ich mich auch mal an einem Rätselfoto für Euch versucht. Ich bin ganz sicher, dass Ihr das ziemlich schnell knackt.


    Spiegelei mit Zimtstange in einer verkrusteten Pfanne gebraten...

    ==zucken

    Das soll sehr freundlich sein? Beängstigend. ==Gnolm9

    Ich hoffe mal, ich stehe jetzt grad sowas von aufm Schlauch... ==Gnolm14

    den Angsthasen hatte ich nicht kapiert, dachte der "Schlauch" sei der Phal (hohler Stiel), der war doch auch bewusst, oder?


    Tatsächlich nicht. Aber stimmt. Der Schlauch wäre auch als Phal gut geeignet gewesen.




    Zum Halsbandritterling äußere ich mich jetzt mal nicht - trotz gezogenem Joker. ==Gnolm21



    Lieber zum erfreulichen.

    Glückwunsch an das Doppeltreppchen:

    gnupus und gnobot!

    ==konfetti

    ..................... :gbravo: :gbravo:

    .................:gbravo: ......... :gbravo:

    ............. :gbravo:................. :gbravo:

    ............. :gbravo:

    ............. :gbravo: ...... :gbravo: :gbravo:

    ............. :gbravo: ................. :gbravo:

    ............... :gbravo: ............. :gbravo:

    ................. :gbravo: :gbravo: :gbravo:


    ............................ :gbravo:

    ............................ :gbravo:

    ............................ :gbravo:

    ............................ :gbravo:

    ............................ :gbravo:

    ............................ :gbravo:

    ............................ :gbravo:

    Hans hatte den Hasenröhrling ja schon selber gephält mit der Anspielung auf den Osterhasen.

    Hätte es eigentlich nicht gebraucht. War wahrscheinlich nicht nur für mich eine Ein-Blick-Lösung. Nichtsdestotrotz habe ich in Beitrag 754 mit "beängstigend" noch den Angsthasen daneben gesetzt.


    Herzlichen Glückwunsch, Chnistallstine!

    ==konfetti

    Weil Du so eine hervorragende Leistung erbracht hast, werden wir wohl vorerst mal die Mafia-Gnolme daheim lassen.

    Dem Gedanken an schwarzes Sporenpulver bin ich auch nachgegangen. Aber auf dem Bild hat gar nichts auf herablaufende Lamellen hingedeutet. Darum habe auch ich irgendwann die Suche ergebnislos abgebrochen und habe den selben Lösungsweg wie Suku eingeschlagen.


    Gnebahaad und Chnistallstine werden langsam immer verdächtiger. Vielleicht sollte ich GI mal bitten, die richtigen Gnolme für eine Hausdurchsuchung loszuschicken...

    immer sie Chips-Wettrennen ... tztztz ... :glol: :glol: :glol:

    Ja, nicht zu glauben! Da bin ich komplett raus: Im b.... Sch....-Drecks...... werden mir die Beiteagsnummern erst gar nicht angezeigt! :gmotz:

    Ich habe ja auch so ein

    b.... Sch....-Drecks......

    Nach dem wertvollen Tipp - ich weiß jetzt gar nicht mehr von wem ==Gnolm5 - das


    b.... Sch....-Drecks......

    quer zu legen, zeigt das

    b.... Sch....-Drecks......

    auch bei mir die Beitragsnummern an.


    Und generell, wenn man so schon sehr wenige Chancen auf Chipse hat, muss man halt jede sich bietende Möglichkeit am Schopf packen.

    ==Gnolm10

    hat mir der Beitrag (773) vom Schwammerlmo zur durchgeschnittenen Dadinia gut gefallen:

    „Ein im Wald verlorenes Pilzmesser liegt auch in der Natur. Nur mal so als Beispiel...“


    Echt jetzt? :gkopfkratz:

    Das war eigentlich nur sinnbefreites Gequassel, um unter Umständen den einen oder anderen Teilnehmer zu verwirren. ==zucken


    Im Übrigen war das für mich ein Schwarzgebänderter Harzporling.


    Auf Hohenbuehelia abietina bin ich gekommen,* nachdem ich von der Idee des gestorbenen Orangeseitlings abgewichen bin.

    *Edit: Ach nein. Ich schwankte ja zwischen dem und H. myxotricha. Für letzteren habe ich mich ja dann entschieden. ==Gnolm21

    Zumindest aber Gattungspunkte. ==Gnolm10


    Herzliche Glückwünsche gehen raus an Schupfgnudel und an Apo!

    ==Pilz23

    Ich muss gestehen, den Tränenden Saumpilz würde ich nicht einmal am Auflösungsbild erkennen. Meine sehen immer anders aus.

    Der Joker-Text hat mir zumindest zehn Punkte eingebracht. ==Gnolm25


    Ein herzlicher Glückwunsch geht noch raus an hilmi!

    ==Gnolm16

    Glückwunsch auch an Schwaballmo!

    Das üben wir nochmal. ==Gnolm10

    Danke trotzdem, auch an jene, die zwischenzeitlich noch dazu gekommen sind.



    Aufgrund deiner Beiträge hätte ich dich weiter oben erwartet,

    Nicht nur Du... ==Gnolm2

    Aber so ist es nun mal. Vielleicht müsste ich einfach noch besser hinschauen.

    Die Rot-Grün-Schwäche ist auch nicht unbedingt immer von Vorteil. Ich sage nur Tricholomopsis rutilans... ==Gnolm9


    das wird nächstes Jahr besser..... :gnicken:

    Genau das rede ich mir auch schon mindestens ein Jahr lang ein. ==Gnolm23

    Meine herzlichsten Glückwünsche an Gnengelchen und an peri!


    :gbravo: :gbravo:


    Beim Parasitischen Nabelrötling bin ich daneben gelegen. Hab nach kurzer Suche ein Bild vom Blassblättrigen Räsling gefunden, das sehr ähnlich ausschaut. Dass man eigentlich sogar die Leisten des Pfifferlings erahnen kann, fällt mir natürlich erst jetzt auf.


    Bei der 6B habe ich lange zwischen Topinambur und Ingwer hin und her überlegt. Dann sah ich im Supermarkt Kurkuma. Sieht auch ähnlich, passt aber doch nicht ganz. Ein gezogener Joker sorgte dann erst für Klarheit und dann sofort für Hirnklatscher... ==Gnolm12

    Ich danke euch für eure Glückwünsche.

    Und speziell Dir, liebes Gnengelchen, für die tolle Urkunde. ==Gnolm26


    Das Gedicht zum Hausschwamm ist für einen anderen Pilz gedacht. Aber wir werden dann schon sehen.

    Bis dahin, und dann noch weiter, stehen mir offenbar noch einige Überraschungen bevor. ==Gnolm10