Beiträge von Mushrooooom

    Guten Abend zusammen,


    Auf dem Waldboden gewachsen. Falls Holz darunter war, dann vermutlich Fichte oder Kiefer.


    Hutfarbe sehr nahe an Maronen.


    Geruch angenehm pilzig.


    Gibt's eine Verwendungsmöglichkeit für diesen Pilz?


    Vielen Dank,

    Matthias


    Guten Morgen zusammen,


    gestern auf einem Baumstumpf gefunden.


    Wollte ihn nicht zerschneiden, aber könnte das nachholen, wenn es der Bestimmung dient.


    Hat jemand eine Idee? Ich vermute das ist ein Baumschwamm, der eigentlich lieber seitlich statt oben drauf wachsen würde.


    Sowohl der dunkle als auch helle Teil waren steinhart.


    Danke,

    Matthias


    Hallo Pilzfreunde,


    Heute bei Fichten gefunden (teilweise auch andere Bäume).


    Leider nur ein Foto draußen gemacht, weil es schon dunkel wurde.


    Geschmacksprobe war mild.


    Dankeschön,

    Matthias


    P. S. Er wird nicht verzehrt.


    Guten Abend zusammen,


    hier haben sich zwei Gesellen mit dem Flocki verbunden.


    Von oben dachte ich erst an den violetten Lacktrichterling, aber der ist es wohl nicht.


    Geruch unauffällig, aber auffällig war die weiße Milch, die bei Verletzungen raus kam.


    Sorry, die Auflösung der Bilder ist nicht ideal.


    Vielen Dank im Voraus,

    Matthias


    Hallo zusammen,


    ich nehme eigentlich nur Röhrlinge und paar andere Pilze (Parasol, Reizker, Pfifferlinge, etc.) mit und schaue mir schon seit Jahren die Perlpilze an, die bei uns Massenpilze sind und scheinbar von keinem gesammelt werden.


    Bei der Bestimmung bin ich mir zu 99,9% sicher (rötlichen Verfärbungen an Fraßstellen, geriefter Stielring, relativ glatte Stielknolle) aber ich traue mich einfach nicht sie als Speisepilz zu verwenden.


    Daher wollte ich euch fragen, wie ihr das erste Mal selbst gesammelte Perlpilze verwendet habt. Einfach sich einen Ruck gegeben oder ggf. zum PSV gegangen? Beim PSV war ich übrigens auch noch nie, da ich da irgendwie auch eine Hemmung habe, haha 😂


    Vielen Dank im Voraus,

    Matthias


    P. S. Der auf den Bildern gezeigte Pilz wandert morgen wieder in den Wald...


    Hallo zusammen,


    Heute im Kiefern-/ Fichtenwald habe ich diese Röhrlinge gefunden.


    Nr. 1 war an einer komplett anderen Stelle und Nr. 2 waren alle auf einem Haufen.


    Nr. 1 riecht irgendwie chemisch/stechend süß. Sorry, ich kann es nicht besser beschreiben. Frisch hat er sofort stark geblaut. Aber nicht sonderlich dunkel, eher normales blau.


    Nr. 2 riecht für mich nicht sonderlich auffällig, aber auch nicht so angenehm. Auffällig ist die rosa/pinke Stielbasis.


    Vielen Dank im Voraus,

    Matthias


    Nr. 1 (sorry dass die Stielbasis feh




    Nr. 2


    Hallo zusammen,


    liege ich damit richtig?


    Geruch angenehm pilzig.


    Gefunden heute im Nadelwald (Fichten, Kiefern, Lärchen) mit eingestreuten Laubbäumen.


    Wäre für mich ein Erstfund :)


    Vielen Dank,

    Matthias


    Hallo zusammen,


    ich habe heute einige Steinpilze gefunden und bei der gleichen Stelle standen auch zwei Stiele ohne Hut. Sie waren noch fest im Boden und man musste sie rausdrehen, als ob der Pilz komplett gewesen wäre.


    Geruch wie die anderen Steinpilze.


    Ich werde sie nicht verzehren und morgen wieder in den Wald bringen.


    Die Frage wäre, ob diese Stiele überhaupt eine andere Bestimmung als Steinpilz zulassen?


    Danke und Grüße,

    Matthias


    Super, Dankeschön


    Zweifarbiger Scheidenstreifling passt sehr gut


    Ich vergaß zu schreiben, dass ich ihn vorhin in der Nähe unserer Pension in Zell am See und somit auf ca. 800m gefunden habe


    Hier nochmal ein Foto auf die Volva reingezoomt


    Hallo zusammen,


    Dankeschön für die Antworten.


    Ja, hier ist es relativ feucht und Pilze wachsen ÜBERALL. Ich habe heute unzählige Perlpilze und Täublinge gefunden. Ein paar Trompetenpfifferlinge, Pfifferlinge und Fliegenpilze waren auch dabei :). Röhrlinge fast gar keine.


    Bei diesem hier bin ich mir absolut unsicher. Ist das ein Wulstling? Unten hatte er eine glitschige Volva. Die Lamellen waren nicht brüchig. Geruch unauffällig:



    Danke und Grüße,

    Matthias

    Hallo zusammen,


    Heute in Kaprun, Österreich auf dem Maiskogel auf ca. 1.400m gefunden.


    Hat jemand eine Idee was das sein könnte?


    Danke und Grüße,

    Matthias


    Vielen Dank für die Antworten


    Hier noch eine zwei Nahaufnahmen vom vermeintlichen gallenröhrling. Die Röhrenmündungen waren reinweiß. Leider habe ich sie nicht besser fotografiert



    Liebe Pilzfreunde,


    bei der heutigen Waldrunde gab es unerwartet einige Pilze :)


    1. Gallenröhrling?


    Ich habe ihn probiert und er hat meines Erachtens nicht bitter geschmeckt, wenn dann nur leicht und ansonsten sehr angenehm. Ein Stielnetz war vorhanden, falls man das auf den Bildern nicht gut sieht.




    2. XXL Tramete?




    3. XXL Zunderschwamm an Buche?




    4. Pfifferlinge :love:




    5. Hexenbutter




    Vielen Dank vorab fürs Kommentieren.


    Grüße,

    Matthias

    Guten Abend zusammen,


    Heute habe ich die ersten Flockis in diesem Jahr gefunden :love:  :love:


    Und dann noch den Goldgelben Zitterling, falls ich da richtig liege?!


    Grüße und Danke,

    Matthias