Hallo Jörg,
das sind ja schon phantastische Funde, welche du in unserer sächsischen Steppe gemacht hast!
Angestachelt von Deinen und Nobi´s ersten Flocki-funden habe ich gestern auch meine erste Pilz-Guck-Runde über den Kirch- und Friedhof gedreht. Und auch mit Erfolg. Allerdings nicht so schöne Pilze und so viele Arten. Eigentlich wollte ich nach den Hexen schauen, aber diese habe mich verhext. Wenn ich bewußt nach ihnen schauen gehe, finde ich definitv keine. Aber wenn ich nicht auf Flocki´s aus bin, dann stolpere ich regelrecht drüber. Das geht jetzt schon die letzten Jahre so.
Ich fange mal mit unserem Niederschlags-Ombrometer an:
hier wage ich zu behaupten, dass wir hier östlich von euch- aber nur ausnahmsweise - sogar ein bisschen mehr von dem kostbaren Nass von oben abbekommen haben. Sonst regnet es sich immer westwärts mehr ab und je weiter ostwärts, um so weniger wird es. Ist zwar von der Literzahl nicht das meiste, aber es war allerfeinster Landregen, wo sogar unter den Bäumen und Hecken was angekommen war. Aber das reicht natürlich bei weitem noch nicht aus. Ist aber besser als nix.
Jetzt zu meinen Funden:
Die ersten Perlpilzknubbel sind da! Hier habe ich mich gefreut! Sehen vielleicht etwas komisch aus, sind aber wirklich Perlpilze. Habe sie mir genau angeschaut, natürlich ohne sie zu beschädigen oder raus zu nehmen. Die dürfen weiter wachsen. Sie wachsen auch jedes Jahr an der gleichen Stelle.
Denn wenn die bei uns auf dem Kirchhof anfangen zu wachsen, lassen die Sommersteinis nicht mehr lange auf sich warten!
Als nächstes ein paar überständige Maipilze. Die Maipilze dieses Jahr waren wahrscheinlich wie überall, sehr, sehr proteinhaltig. So dass diese nur im Labor landeten.
Und zum Schluss noch ein erster, wahrscheinlich Kahler Krempling, eben ein Krempling halt. Habe ihn auch vorsichtig inspiziert und er hatte drunter den typischen Hutrollrand und die wachsen auch immer an der gleichen Stelle.
Ich habe mich jedenfalls mächtig gefreut, dass der Regen ausgereicht hat, doch ein paar Großpilze hervor zu bringen. Es sind immerhin 3 Arten!
Trotzdem habe ich noch die berühmte Pilzunruhe in mir, in meinem Hauswald, im Buchenrevier nach den ersten Flocki´s Ausschau zu halten. Obwohl, wenn ich speziell danach suche: siehe oben...
Damit viele liebe Grüße aus der Lausitz
Ute