Beiträge von Benny M.

    Hallo


    meiner Meinung nach könnte das auch ein Kleiner Dungtintling sein. Hab diesen aber selbst noch nicht Live gesehen, soll auch seltener sein.


    Ich seh gerade auf Mulch gewachsen...


    Hasenpfote oder Dungtintling werf ich auch mal in die Runde ;) aber sicher kann ich es leider auch nicht sagen.



    Grüßle

    Abend.


    Wenn du den Pilz als Stockschwämmchen ausmachst... bei Stockschwämmchen immer beachten: Stiel immer schuppig, nie glatt! Geruch angenehm, pilzig (riecht sehr angenehm!)


    Die Stockschwämmchen hab ich mir vom Pilzsachverständigen erklären lassen um wirklich sicher zu gehen nicht den Doppelgänger zu erwischen, und der kann täuschend ähnlich aussehen!


    Zitat

    Sieht ein Stockschwämmchen mal nicht so typisch aus, lieber stehen lassen als den Doppelgänger zu essen wie Pätzold in seinem Buch schreibt

    ;)


    Viele Grüße und gut Fund

    Meiner Meinung nach der Rehbraune!


    Wenn du ganz sicher gehen möchtest, nimm über Nacht einen Sporenabdruck, die Sporen sind schön Rosa, das ist dass sicherste Merkmal bei diesem Pilz in Verbindung mit den Freien Lamellen am Stiel.


    Achja, zum Kochen taugt der übrigens nicht wirklich, schmeckt wie ne alte Kartoffel! :D



    Grüße Benny

    Hallo kahemay,


    die Idee ist sehr gut, wann können wir das Programm testen??


    Ich würde aber weniger Merkmale einbauen, den bei 10 kann man sich schon viele Bestimmungsschlüssel in Büchern geben.
    Im Kosmosverlag werden derzeit Bücher mit einem 3 Punkte Check verkauft, klar sind dort dann eher "einfache" Pilze gelistet, aber auf Min. 6 Merkmale würde ich schon runter gehen.


    Oder noch besser, je mehr Merkmale desto genauere Ergebnisse!
    gebe ich beispielsweise nur gelbe Röhren ein, dann kommen eben ein duzend Röhrlinge und Verwandte...


    Aber jedem kannst es nicht recht machen.
    Die Idee und die Vorstellung auf deiner HP sind aber echt gut.



    Gruß Benny

    Hallo,


    die Chance ist zwar relativ gering das man eine Zecke mit FSME oder borreliose Erregern erwischt, aber dennoch ist es mit Impfung sicherer.
    Zum einen kann man FSME gleich mal vergessen also eine Krankheit weniger die durch die Viecher übertragen werden kann und ansonsten gilt nach dem Waldbesuch absuchen und Zecken entfernen. (rausziehen, nicht mehr drehen–¦)


    PS: ich hab die Impfung weil ich die Viecher auch anziehe wie Zucker die Ameisen–¦


    Gruß Benny

    Hallo zusammen,


    Bild 9 ist Seitling oder Knäuling
    könnte sogar ein Austernseitling sein...


    Bild 11 irgendein Porling
    Das Drittletzte Bild zeigt den Gemeinen Spaltblättling, den hatte ich dieses Jahr auch schon mal gefunden :)


    Gruß Benny

    Mein Pilzberater meinte letztes mal als ich mit einem Anistrichterling daher kam dazu nur das ich damit Weihnachtsplätzchen backen kann, aber niemals in ein Pilzmischgericht, sonst schmeckt es nach Anis.


    Kannst ihn ja mal als Einzelgericht versuchen.


    PS: Die Pilze auf dem Bild kann ich bis auf das letzte auch überhauipt nicht zuordnen...


    Gruß Benny

    @Detlef


    Das nen ich mal ein super Foto eines Stockschwämmchens, einfach perfekt wie man die Details hier erkennen kann!


    So muss das aussehen, dann sind Verwechslungen eigentlich nur noch auszuschließen.


    Gruß Benny

    Hallo Theo,


    ich habe den Sparigen Schüppling dieses Jahr einmal komplett alleine gesehen also nur ein Fruchkörper, soviel dazu.
    Hallimasch ist auf alle fälle ausgeschlossen, (sei froh wegen dem Baum!)
    Den Geruch meines letzten Sparigen Schüppling bewerte ich als unangenehm ud recht unauffällig aber nicht nach rettich.


    PS: Hallimasch kann man essen, aber vorher abkochen wasser wegschütten. Manche vertragen Hallimasch aber dennoch nicht...


    Gruß Benny

    ich stimm dir da zu Harald :thumbup:


    Übrigens, mit Pilze bestimmen - Pilz online mit Beschreibung und FotoPilzbestimmer.de bekomm ich auch keinen Steinpilz bestimmt, auch sonst hatte ich keinen erfolg....
    Meiner meinung nach benötigt diese Seite viel zu viele Angaben um überhaupt vorschläge anzuzeigen.


    Es gibt da Bücher die manche arten mit 3 merkmalen Anzeigen können und dann vorschläge bringen, und zwar eindeutige Merkmale, den größe eines Fruchtkörpers ist immer relativ variabel...


    Gruß Benny

    Moin!


    ja ist der typische Parasol, schön!
    -im Wald /am Waldrand gewachsen (nicht auf Mist oder im Blumentopf)
    -Genatterter Stiel
    -Ring Verschiebbar
    -keine Rotfärbung bei Anschnitt


    Musste dieses Jahr feststellen das unsere Parasol nach gar nichts gerochen haben, erst beim brechen des Hutes kam der leckere Geruch nach Nuss.


    PS: Wenn du Parasol wirklich geschmacklich testen möchtest (und das rate ich dir!) dann lass das Schnitzel sein und nimm etwas Butter in einer Pfanne, kleines bisschen Salz und Pfeffer und auf mittlerer Stufe braten, ein Genuss!


    PPS: natürlich keine Essensfreigabe für die Onlinebstimmung, die bestimmung hast du aber ja selbst schon übernommen...


    Gruß Benny

    Hallo zusammen,


    was kann schlimmstenfalls passieren wenn man die Nebelkappe isst? Also wie genau äussert sich das.
    Ich habe hier in meinem Wäldle eine große Gruppe stehen aber trau mich nicht ran weil manche sagen giftig andere nicht, Gift (Nebularin) wurde ja sogar schon nachgewiesen, aber manchen macht es einfach nichts aus?!...
    Es kann auch den Körper angreifen da zytotoxisch, ich hab da schon einmal was von einem Toxischem Lungenödem gehört....
    Mir ist der Pilz irgendwie für eine Mahlzeit die nicht der Renner sein soll zu heiß!


    Gruß Benny

    Ich schließe mich der Meinung von Jens an.


    Den Hallimasch und den Dachpilz erkenne ich hier sicher, die anderen sind eher ein Bildvergleich bei mir.


    Übrigens auf dem Bild vom Dachpilz sind Schwefelköpfe zu sehen, aber welche?


    Gruß Benny

    Du musst die Säublinge bisfest braten bis das Wasser weg ist, die sind dann ziemlich braun aussen und bisfest bis knackig = sehr lecker!


    Ich kanns mir vorstellen wie es bei dir geschmeckt hat, das war dann natürlich nichts, auf Niedriger Stufe so lange bis sie fester werden.


    PS: Wegen der Parasolstiele, muss ich die Trocknen um daraus Pilzgewürz zu machen? Geht das an der Luft?


    Gruß Benny

    Hallo zusammen,


    da ich gerade Parasolüberschuss bekomme, brauch ich ein paar tipps..


    Einfrieren:
    Einfach die Stiele Abschneiden und die Hüte in die Gefriertruhe packen??


    Passt das?
    Wie lange kann ich Parasol aufbewahren in der Tiefkühltruhe?...


    Welche Rezepte ausser Paniertes Parasolschnitzel kennt ihr noch?


    Gruß Benny

    Hi Jens,


    ja es ist der Wahnsinn wie viele Paraol da noch stehen, bis Dienstag kann ich wieder ernten gehen.
    Unser kleines Wäldchen ist gerade voll mit Pilzen, nur wie schon das ganze Jahr lassen sich die Röhrenpilze gar nicht blicken.


    Gruß Benny

    Hallo zusammen,


    ich dachte dieses Jahr wärs das gewesen, Fehlanzeige!


    Heute im Wald war richtig was los, und vor allem die Parasol haben sich in Massen gezeigt.


    Ich habe heute viele wunderschöne Parasol und einen Beutel voll Flaschenstäublinge gefunden, ein rießen Fund in diesem Pilzjahr!
    Dazu noch ein paar unbekannte die ich morgen bestimmen lasse.


    Man wird das morgen ein Essen! :plate:


    Hier noch Bilder







    Gruß Benny