Beiträge von Benny M.

    Wie schreibt der Hr. Pätzold über Stockschwämmchen....


    "Wenn ein Stockschwämmchen mal nicht so typisch aussieht, lieber weglassen als einmal einen Gifthäubling zu erwischen!


    So sehe ich das auch bei deinem Pilz! ;)
    Meiner Meinung nach sieht das nicht nach Parasol aus, dazu fehlen die typischen Merkmale wie Laufring und Natterung des Stiels.


    Färbt sich das Fleisch rot nach anschneiden?


    Ist sicher ein Riesenschirmling aber innerhalb dieser gattung gibt es einen Hauffen Pilze, darunter viele giftige!


    Gruß Benny


    Sei nicht enttäuscht, wenn die Klärung vielleicht auch beim Sachverständigen nicht eindeutig endet.


    VG Ingo W



    Möglich, aber bei unserem hier glaub ich das er erkannt wird ;)


    Das nächste mal mach ich auf alle fälle mal einen Sporenabdruck! Dann können wir schon mal im Ausschlussverfahren arbeiten!


    Gruß Benny

    Danke Ingo für deine Mühe!


    Nein, das Buch hab ich leider nicht, und es stimmt bei allen war der Stiel recht kurz. Ich bin mir was den Milchling angeht total unsicher!
    Auch ob die Pilze in der nähe der Buchen oder doch bei den Fichten gewachsen sind, ich weiß es einfach nicht mehr.


    Bin nächste Woche wieder bei meinem Sachverständigen, dann wird sich dieses Problem eindeutig klären lassen, ich bringe einen Frischen mit und melde mich wieder. ;)


    Gruß Benny

    Hallo Georg,


    mir geht es ähnlich!
    Gerade auch bei den Täublingen gibt es massig Verwandte die ähnlich aussehen.
    Ich merk mir da einfache Sachen wie:


    "Der Stiel von Täublingen bricht wie Käse"
    "Lamellen brechen schnell & splitterartig" oder z.B bei Frauentäubling nur schwer "


    hast du einen Pilz als Täubling identifiziert muss man auch mal probieren! Soweit mir bekannt ist gibts unter der Täublingen keinen "extrem Giftigen" (glaube der Spei-Täubling ist da der schlimmste von)


    Wieder eine Regel:
    "Alle mildschmeckenden Täublings-Arten sind eßbar! - alle Scharfen NICHT! (Evtl. auch Giftig)"


    Der Rest kommt wohl mit der Zeit oder bei den Pilzbestimmungen zuschauen, da trifft man alle irgendwann mal :thumbup:


    Ich hoffe ich konnte etwas helfen.


    Wäre schön wenn noch ein Kenner schreibt was sonst noch so wichtig wäre, ich lern gern mit ;)


    Gruß Benny

    Hallo Pilzopfer,


    wirklich der Wahnsinn da Wachsen echt Tintlinge aus der Wand! Ich war lange Zeit im Stukkateurhandwerk tätig, kenne viele "Pilze" Die aus Wänden kommen, aber sowas hab ich auch noch nicht gesehen!


    Frage: Seit wann hast du dieses Problem?


    PS: Ich denke auch das diese Sporen nicht gefährlich sind, die des nomalen Schimmels sind mehr oder minder gefährlich aber von Tintlingen hab ich noch nichts diesbezüglich gehört.


    Gruß

    Hi Jürgen


    das ist bei uns bekannt, sagt dir jeder Pilzsachverständige auch der Hr. Pätzold.
    In welchen Gesetz das steht, ich schätze im Naturschutzgesetz? Ich bin kein Jurist aber ich glaube den Leute hier!



    Einen Artikel der z.B die Menge bestimmt ist hier rpf-ref56-pilzschutz.pdf


    Hier mal ein Fall dazu.... das war im Schwarzwald (BaWü.)
    Pilzsammler kommen mit dem Gesetz in Konflikt | proplanta.de



    Übrigens, hier mal was Interessantes von den Österreichern in Kärnten...
    pilzgesetz.pdf



    Gruß Benny

    Hi,


    Schau mal im Buch unter Rotfußröhrling nach evtl. wenn der Hut wirklich wie auf dem einen Bild so ins rötliche geht unter Filzröhrling.


    Blaut er auf Druck?
    Wenn du den Hut aufschneidest, ist eine rote Hautschicht zwischen Fleisch und Huthaut?


    Mehr kann ich nicht sagen, die Bilder sind zu unscharf.


    Grüße

    Hallo Pandora



    auf den ersten Blick dachte ich auch an eine Marone, doch der Stiel oben ist genetzt, das hat den Steini verraten ;)


    Ein gutes Buch wo wirklich sehr viele Details (alles Zeichnungen!) drin sind, ist Pareys Buch der Pilze von Marcel Bon
    Ist zwar schon ziemlich wissenschaftlich, aber die Beschreibung + Details + Vielfalt ist enorm! Perfekt zum Nachschlagen und Arbeiten. Das darf nicht in der Sammlung fehlen. Ich glaube der großteil hier stimmt mir da voll zu ;)


    Gruß Benny

    Hallo Ingo!


    1. Die Lamellen sind weiß, das Bild ist irgendwie schlecht geworden wenn ich mir das so nochmal anschaue.... auf den anderen Bildern sieht man die Lamellen ja auch deutlich. Was könnte es noch sein, damit ich vergleichen kann?


    2. ich hab probiert, ist definitiv nicht scharf gewesen, hab auch meine Freundin kosten lassen, das selbe. is schwer, ich komm nicht weiter bei diesem Milchling :shy:


    zu 4. gut Möglich! werde ich nochmal vor Ort mit dem Samtfußkrempling vergleichen müssen.


    Danke für die Mühe! ;)


    Gruß Benny

    Hallo hübchen,


    ja ist möglich das auch eine Buche in der nähe war.... welcher wäre es wenn die Milch gelb wird?



    zu 1. , du meinst auch Frauentäubling, welcher Täubling wäre der Böse Doppelgänger? bzw. welches Merkmal kann ich hier als sicher Frauentäubling deuten?


    zu. 3. sorry, die Bilder sind nichts geworden :(



    Danke für die Bestimmung!


    Gruß Benny

    Hallo zusammen,


    gestern im Wald gefunden....
    Wäre dankbar über Bestimmungshilfen oder Anregungen ;)


    1. Täubling evtl. Frauentäubling?


    Fundort: Nadelwald mit Fichten
    Geruch: unauffällig, etwas Pilzig
    Hut: dunkel bis Lilia, Hut haut lässt sich sehr leicht abziehen (siehe Bild)
    Fleisch: weiß unter der Haut Lili
    Lamellen: weiß, Lamellen brechen nicht
    Stiel: ca. dick weiß, bricht wie Käse
    Geschmack: Keine Schärfe geschmeckt, schmeckt nach gar nichts


    Ich bin der Meinung das ist der Frauentäublinge?







    2. Milchling:


    siehe Bilder


    Fundort: Nadelwald mit Fichten
    Geruch: riecht angenehm und süß
    Hut: siehe Bild
    Fleisch: "
    Geschmack: Keine Schärfe geschmeckt
    Milch: Weiß







    3. Täubling


    Fundort: Nadelwald mit Fichten
    Geruch: unbedeutend
    Hut: Rot, Haut leicht abziehbar
    Lamellen: Splittern nicht, dicht stehend
    Fleisch: weiß
    Geschmack: Schmeckt mild, unbedeutend






    Speisetäubling?




    4. Unbekannter


    Fundort: Nadelwald mit Fichten
    Geruch: sehr Pilzig
    Hut: dunkelbraun bis Hellbraun
    Fleisch: Gelb
    Lamellen: siehe Bild
    Stiel: keiner
    Wächst auf Totholzstümpfen von Fichten.
    Den größten den ich gesehen habe, war ca. 20cm Groß


    Hat wer eine Idee??





    5. Täubling


    Fundort: Nadelwald mit Fichten, am Rand im Gras
    Geruch: unauffällig
    Hut: dunkel, Huthaut lässt sich nicht abziehen (zerreißt gleich)
    Fleisch: ----
    Lamellen: weiß, stehen weit auseinander
    Stiel: weiß, fraß-stellen braun werdend
    Geschmack: nicht probiert.





    Hat wer Ideen zu den Pilzen? ;)



    Viele Grüße Benny

    Ich rede auch nicht von dir austria69


    Wenn das erlaubt ist in Österreich ist mir das egal. Hier ist es das nicht.
    Ist finde auch Traditionen toll, wie gesagt bei euch isst dass erlaubt!


    Würdest du das in Deutschland dürfen, ich bin mir sicher würden tausende von Leuten plötzlich in den Wald rennen!
    Mir geht es eher um die Geldgier die da wieder raus kommt, aber so was wie Werte kennt heute eh kaum noch einer, solange die Kohle stimmt!


    Weißt du was ich meine?


    Gruß Benny

    Hallo


    @ austria69


    Du verkauft also wirklich gewerblich Steinis, wie sieht das mit den Erlaubnissen aus? In Österreich keine Ahnung aber in Deutschland ist Gewerbe mit Steinis da unter Naturschutz nicht erlaubt, genauso wenig darf man deswegen in Bayern die Pilze pflücken und sie sonst wo verkaufen?


    Wie ist das bei dir rechtlich geregelt? Wen das Legal abläuft, ok!




    Meine Meinung Zum Thema insgesamt!


    Super, der Mensch will wieder aus allem Kapital ziehen! Denkt mal nach warum man Ursprünglich in den Wald gegangen ist? Um ein Körbchen voll zubekommen, ich finde es eine Frechheit wie man nebenbei auch noch den Eigenbedarf der Gesetzlich in BaWü. z.B bei 1 Kg liegt bricht und den Wald regelrecht ausbeutet das ja alles mitgenommen wird, den den Rest den kann man ja nicht stehen lassen damit die Natur noch was davon hat oder der nächste Pilzesammler noch ein Pilzchen findet,
    Nein mit allem was man nicht selbst essen kann will man auch noch Geld machen!


    Ich bin wirklich schockiert! Dachte Pilzesammler wären naturverbundener, aber es gibt wirklich Leute die Überall Geld rausholen möchten!



    Benny (Pilzesammler, nicht Waldausbeuter)

    Hallo zusammen,


    ist ja schon ziemlich verrückt, ich sammle schon seit 2 Jahren Pilze, hab schon so manch seltene Art unter die Linse genommen, aber DER bekannteste ist mir noch nie untergekommen!
    Wir haben hier auch nicht gerade ein Steinpilzparadies.


    Am Montag war es dann soweit, ich wollte den bestand meiner Rotfüßchen für die Soße aufstocken, da stand er plötzlich vor Mir! in einem bisher unbekannten Waldgebiet 8|


    Mein erster Fichtensteinpilz: :)





    Wo wir schon beim Thema sind, ich finde dieses Jahr wird ein Riesen Pilzjahr, bei uns steht der Wald mit leider hunderten kaputten Röhrlingen voll, ich war zu lange im Urlaub ;( aber die Ausmaße hab ich hier noch nicht gesehen! Selbst an meinen Parasolplätzen sind die Schirmchen schon aufgespannt. Seit 3 Tagen aber wieder Wachstumsstopp.... mal schauen wie es weitergeht!


    Auf eine spannende Pilzsession 2010


    Gruß Benny

    Hallo carpenoctem,


    ich mach mich heute nach meinem Urlaub auch mal wieder auf die Suche!
    da freu ich mich aber dass es bei uns langsam los geht....



    Grüße aus Bietigheim :thumbup:




    PS: Willkommen im Forum!

    Hallo Andi,


    Erstmal Herzlich willkommen im Forum!


    Bei deinem Pilz handelt es sich um den Sumpfhaubenpilz (Mitrula paludosa)
    Passt auch vom Standort.


    PS: Sehr tolles Foto!!!


    Grüße Benny

    Ich sags mal so, ich hab den Pilz auch schon gesammelt, aber hinterher wieder aussortiert weil mir unser Pilzsachverständiger die Problematik dazu erklärt hat. Manche Vertragen den Pilz (großteil der Esser ) manche eben nicht.
    Mir ist es nicht wert von einem Pilz krank zu werden. Aus diesem Grund würde ich den Genuss auch keinem Empfehlen.
    Das wäre es mir einfach nicht wert!


    Grüße ;)


    PS: Aber interessanter Artikel!