Hallo,
das dürfte ein flockenstieliger Hexenröhrling sein.
VG.Barbara
Ich schließe mich Barbara an.
Der Hut ist Leerbuchreich gefärbt
Aber keine Essensfreigabe, du weißt ja!
Gute Bücher, mhhh
Kanns auch schon etwas tiefer in die Mykologie gehen?
Dann eindeutig das wohl umfangreichste Taschenbuch wäre "Pareys Buch der Pilze" von Marcel Bon das wäre mein erster Tipp!
Dann hättest du auf alle fälle ein Buch in dem aus seltene Arten drin sind.
1 mal 1 des Pilzesammeln hast du schon von Walter Pätzold?
Wenn nicht dann ist das auch eine klare Empfehlung!
Mein neuster Erwerb ist das Handbuch für Pilzesammler von Andreas Gminder das wichtigste ist hier das man die Gattung bestimmen kann für weiterführende Literatur.
Mit sehr schönem Bestimmungsschlüssel und guten Infos lohnt sich das Buch auch zum erweitern der Pilzbücher. Es werden ca. 300 Arten beschrieben,
Gruß Benny