Beiträge von Brummel
- 
					
- 
					Nun ich bin eben ein alter DDR-Bürger, dem seine Pilzberater-Ausbildung und Prüfung nichts gekostet hat. Natürlich außer schwer erhältlicher Literatur mit ihrem Preis, die man dazu ja auch brauchte. Jetzt leben wir in einem anderen System. Da zählt nur noch das Geld! Schade drum. 
- 
					Ich denke schon, was Anderes fällt mir nicht ein. 
- 
					Bisher unter Lärche und Urweltmammutbaum gefunden. (beide nadelabwerfend) 
- 
					Es ist eben ein Ehrenamt - und - soll es auch bleiben. 
- 
					Nu glaar, sachen mir Saggsn. 
- 
					
- 
					Hallo ihr beiden, gestern zum Vereinsabend nahm ich zwei Exemplare mit, und Peter W., unser Chef, behauptete sofort, das ist lakei. Da hab ich ihm heftig widersprochen. Als mich Jörg heute "informierte" ,dass Peter W. und Jürgen "auch" an lakei denken, hab ich mir meine ca. 160 S. c.-Bilder noch einmal revuepassieren lassen und mit Internet-Bildern verglichen. Brummel revidiert sich hiermit : Kein 4. Fundort - Kassberg-Fund ist S. lakei. Aber er stellte fest, dass einige Friedhof-Funde wahrscheinlich auch "Lakeien" sind. Monopol bleibt unangetastet! DANKE an euch und meinen Chef 
- 
					Hallo Huehnchen69, und das obwohl wir erst dieses Jahr zur europäischen Kulturhauptstadt gekürt wurden.  Und Suillus, noch haben wir das Monopol, obwohl doch du der Erste sein müsste der es bricht. (Als Familienchef von caerulescens) Liebe Grüße an euch von Brummel 
- 
					Hallo Corne, ich hoffe du hast dich "gemäßigt" wenn du schon in fremden Gefilden räuberst. Ich überprüfe das - und wehe die Wiesen sind leer.  
- 
					Dodo - grüüündlich, bis auf den Grund waschen. Auch eventuell vorhandene Käfer-Exkremente mit entfernen. Desinfizieren, Augen zu und durch.  
- 
					Na Michael, was bleibt denn da noch übrig: Mitgefressen und Schnaps drauf. Chitin ist gut für (fehlende) Haare.  
- 
					Halli mit Messerblatt eins auf den Kopf, wattigen Ring entfernt, gewaschen, geschnippelt., gebraten, verspeist. Käfer meist nicht an der Flucht gehindert. 
- 
					Mehrmals bzw. sehr oft. Weiß aber nicht wie die Krabbler heißen. 
- 
					. . . und nur hier und nirgends sonst ? Hallo liebe Pilzgemeinde, heute Früh teilte mir mein Pilzfreund BM telefonisch mit, dass Suillus caerulescens wieder an bekannter Stelle fruchtet. Na schön, dachte ich, ist er nun wieder da - im 19ten Jahr nach meinem Erstfund auf dem Friedhof. (3 Fundorte) Und nun zeigte mir ein Bekannter vom Kassberg vor einer Stunde folgendes: Das ist Fundort VIER. Und wo sind eure Douglasienbegleiter? 
- 
					
- 
					Na eine Puccinia mit F vorne dran. 
- 
					Und MO, man (frau) sollte stets sehr vorsichtig sein. 
- 
					Oh, ja - aber - Widerstand ist nicht zwecklos.  
- 
					Jetzt wird sich Jörg aber grämen. 
- 
					Kurz vor der Bestattung auf dem Kompost.  
- 
					
- 
					Oh, wie goldig. 
- 
					Nr. 3, weil geklonte Nr. 2  
- 
					

 
		 
		
		
	
