Beiträge von Hassi

    Hallo Thomas,


    danke für die Info. Sehr traurig. Leider konnte ich Herrn Ludwig nie persönlich kennenlernen. Ich hatte mal eine kleine E-Mail-Korrespondenz mit ihm. Er erklärte mir geduldig und hilfsbereit seine Aquarelltechnik und bot mir an, daß ich mich mit Fragen jederzeit telefonisch an ihn wenden kann. Leider habe ich das Angebot nicht genutzt.

    Eines seiner Aquarelle wollte er mir nicht verkaufen, sein Gesamtwerk solle eines Tages einem Museum überantwortet werden.


    Liebe Grüße

    Ralph

    - vielleicht enthält Kaffeesatz bestimmte Inhaltsstoffe, die die Wachstumsgeschwindigkeit anregen,

    Sicherlich, manche glauben ja sogar, daß Coffein wieder Haare sprießen läßt ;)

    Wenn wir übers Wochenende wegfahren, holen wir nach unserer Rückkehr oft schimmelige Filtertüten aus der Kaffeemaschine. Pilze lieben Kaffeesatz!

    Hallo Juergen,


    tolles Programm! Ich hoffe, dieses Jahr mehr Gelegenheit zur Teilnahme zu haben.


    Rindenpilzkulinarik im April? Wachsen die denn schon so früh im Jahr? Und auch noch zubereitet von einem Vertreter eher bodenständiger Küchenkunst?


    Hut ab

    Viele Grüße

    Ralph

    Hallo Chris


    Ich würde auch noch Polyethylenglycol (Macrogol) 1500 hinzufügen, ein hervorragendes, wasserlösliches Einbettmedium für Flechten.


    Wenn Du die Holzmikroskopie hier auch berücksichtigst, gehören noch Isopropanol 100% und das Euparal-Einbettmedium dazu.

    Zur Holzmikroskopie bietet übrigens Mitforent Bernd Miggel heuer wieder einen sehr empfehlenswerten Kurs an.


    Liebe Grüße

    Ralph

    Ob dafür noch jemand die Ausrüstung hat?!?

    Aber sicher doch!


    Man könnte aber so langsam etwas aufräumen.


    Ich hab mir vor ein paar Tagen sogar mal wieder ein paar Portra400 Farbnegativfilme gekauft, da ich den Look ( reduzierte Farbsättigung, schöne Hauttöne) sehr gerne mag. Da sind ein paar Beispielbilder: New Kodak Portra 400 | Flickr


    Klar, eine Bilddatei kann man sich per Photoshop auch so ähnlich zurechtdengeln, aber das wäre dann ja Kitsch...


    Liebe Grüße

    Ralph

    Es wäre vielleicht mal interessant, einen Fotowettbewerb "Old school" auszurufen, bei dem nur Fotos "wie früher", also ohne Stacking, ohne "künstliches" Bokeh und ohne nachträgliche Bildbearbeitung zugelassen sind.

    Feine Idee, Grüni. Da bin ich dabei. Zugelassene Verfahren: C-41, E-6 und Schwarzweiß-Kippentwicklung 😉

    Hallo zusammen,


    noch zur Begriffsklärung: Bokeh ist kein Synonym für die unscharfen Bereiche einer Fotografie sondern ein subjektiver Qualitätsbegriff, der diese Unschärfe charakterisiert. Das eine Objektiv erzeugt ein schönes, weiches Bokeh, das andere z. B. ein unruhiges, häßliches Bokeh mit Doppelkonturen. Dabei kann ein Objektiv mit beschissenem Bokeh durchaus hohe Auflösungswerte erreichen.

    Liebe Grüße

    Ralph

    Klasse! Pioppinos habe ich noch nie probiert, ich hab sie bis jetzt auch noch nirgendwo im Handel gesehen.


    Auf die Glucken bin ich auch gespannt. Die mögen zwar Kiefer, aber wohl auch nicht überall. Irgendwer hat mir mal gesagt, dass hier auch die Geologie des Standorts eine Rolle spielt. Auf der Schwäbischen Alb hab ich sie jedenfalls noch nicht gefunden.


    Viele Grüße

    Ralph

    Ich hatte ein kleines Plasikdöschen mit p-Phenylendiamin über 20 Jahre lang bei mir rumstehen. Es hatte innen einen braunvioletten Belag (geht offenbar im Lauf der Zeit in die Gasphase).

    Ich hab das alles in Chloroform gelöst und konnte noch schöne Kristalle daraus züchten, die als Flechtenreagenz (und als Filmentwickler) noch einwandfrei brauchbar waren.

    Um die wässrige Lösung für längere Zeit zu stabilisieren, muss noch etwas Natriumsulfit rein, sonst ranzt das innerhalb kürzester Zeit ab.

    Ich hab irgendwo gelesen, daß manche Flechtenkundler keine P-Lösung verwenden, sondern nur ein kleines Kristall auf die Probe geben und etwas Ethanol darauf tropfen.

    Wenn man gut eingearbeitet ist und das nur gelegentlich braucht, ist das sicher eine gute Lösung.


    Liebe Grüße

    Ralph

    Hier läuft eindeutig zu wenig ZAPPA...


    Aus einer meiner Lieblingsscheiben. Daran musste ich denken, als ich gestern auf dem Weg zum Einkaufen fast in "deadly yellow snow" trat. Der Farbe nach hatte der Verursacher einen Leberschaden <X


    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Sag mal - war da keine Anleitung dabei?

    Ich denke, wenn die Fruchtkörper sich in trockener Zimmerluft entwickeln, ist das auch nicht so toll. Vielleicht noch eine stabile, durchlöcherte Plastiktüte berührungsfrei darüberstülpen.....

    Ich hatte so ein Set schon mal im Karton, da war eine durchlöcherte Folie darüber gespannt, die immer drauf blieb. Da war auch Platz genug darunter. In Deinem Fall würde ich den Deckel entfernen, sobald die ersten Fruchtkörper anklopfen.


    Die lassen bestimmt nicht mehr lange auf sich warten. Ich meine, auf Deinem Bild kleine, weiße Pins gesehen zu haben. Das dürften wohl Primordien sein...

    Ich werde künftig eine schusssichere Weste anziehen müssen, wenn ich Anemonenbecherlinge fotografieren will.

    Täusch Dich da mal nicht! Projektile aus Feuerwaffen werden dadurch schon aufgehalten, aber ich behaupte, mit meinem 50-Pfund–Bogen und den Carbonpfeilen mit Standardspitze könnte ich trotz Weste glatt durch Dich durchschießen. Leg Dir lieber ne solide Ritterrüstung zu ;)

    Hallo zusammen,


    ich lese i. d. R. am Handy hier mit und da fände ich es praktisch, wenn man die "Letzten Beiträge" als eigenen Menupunkt hätte. Derzeit schaue ich immer in "Ungelesene Beiträge" und dann in "unerledigte Themen" und finde das etwas unhandlich.

    In einem anderen Woltlabforum das ich regelmäßig besuche, haben die sowas unter dem Titel "Dashboard" eingerichtet.

    Man sieht erstmal die 15 Themen zu denen zuletzt was geschrieben wurde und wenn man weiter runter scrollt, die 10 letzten Beiträge, mit vollem Text und Bildern. Mit dem Button "Weitere" kann man dann jeweils beliebig weit in der Historie zurückgehen.


    Ich finde das sehr angenehm...


    Viele Grüße

    Ralph

    Hi Murph,


    ich bin zwar nicht so hübsch wie Du und komme auch nicht so viel rum - dazu bin ich einfach zu gross - aber trotzdem meine ich, wir könnten irgendwie verwandt sein.


    Ich sitze gerade etwas gelangweilt rum und schaue hutlosen Kräuterseitlingen beim Wachsen zu. Da passiert derzeit leider nicht mehr viel...


    Liebe Grüße und allen einen guten Rutsch

    Fred