Beiträge von Brassella
-
-
-
Hallo,
ja genau, hinter RP24 verbirgt sich der Brätling, Lacctifluus volemus. Ich habe ihn dieses Jahr erst
mit einem Exemplar gefunden, unverwechselbar mit dem Geruch und Milchfluß. Er kommt hier und da in der Gegend vor. Gegessen habe ich ihn auch schon. Ist interessant, mehr aber auch nicht.
Hier noch die Tabelle:
Die neue Nummer Eins ist Rudi mit einigem Abstand.
Morgen oder Übermorgen kommt der neue Rätselpilz.
LG Brassella
-
-
Hallo,
Sag mal lieber Malone, hat das Rätsel eigentlich jemand ohne Hilfe gelöst?
Es erscheint mir unmöglich von einer grauen Urne auf Kelchstäubling zu kommen! Obwohl, wenn
ich jetzt so nachdenke, Kelch naja schon; und Asche zu Asche, Staub zu Staub aber eigendlich, wie geschrieben - fast
unmöglich.
LG Brassella
-
-
-
-
-
-
-
Sodele, meine Lieben,
hinter RP23 vebirgt sich Panus conchatus der Laubholz-Knäueling mt leichtem Trockenschaden.
Erstaunlicherweise kommt die violette Farbe wieder, wenn er richtig feucht wird. Habe ihn mit genommen
und noch lange, 2-3 Wochen, Freude an ihm gehabt.
Wir haben zwei neue Miträtsler, sehr schön! Heute nachmittag präsentiere ich euch einen neuen Rätselpilz.
LG Brassella
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Sodele meine Lieben, hier die Auflösung für RP22.
Es ist die Stinkmorchel, Phallus impudicus als Hexenei. War a weng fies! Schlumpfmütze fand ich Klasse.
Nur Rudi und Hans hatten es ziemlich schnell raus und stehen zusammen mit Climby auf Platz 1.
Für einfach nur Hexenei konnte ich nicht die volle Punktzahl geben. Gesucht war halt die konkrete Art.
Das ist RP23! Viel Glück damit!
LG Brassella
-
-
-
-