Das Internet ist eine sehr wertvolle Ergänzung und ein "schneller" Ideenlieferant, wenn es "hakt".
Will man dann weiter in die Materie einsteigen, kommen natürlich die Spezialbücher und die Mikroarbeit, das bestreitet niemand.
Aber die Frage war ja hier, was am Anfang - und kurz danach - sinnvoll ist.
.
...gibts im WWW einfach zuviel Schrott und falsches Fotomaterial. Da sind Bücher eindeutig besser aufgestellt. (...) Eine tiefere Beschäftigung mit der Materie setzt die Anschaffung guter und teurer Pilzbücher, sowie eines Mikroskops voraus. Und auch das verschafft einem nicht immer die letztendliche Erkenntnis...
Hallo Abeja, hallo Zuehli, hallo alle,
da hab ich ja was losgetreten...
Ich denke, man kann beide Ansichten vertreten und m.E. schließt die eine Meinung die andere gar nicht aus. So habe ich euch beide jedenfalls verstanden.
Als Anfängerin müßte ich aus meiner jetzigen Sicht eher wie Abeja vorgehen. Obwohl SIE keine Anfängerin mehr ist!
Bücher gucken, vergleichen, gegenchecken, und ZUSÄTZLICH auch mal ein bißchen googeln, so kann ich mir z.Zt. vorstellen, einen Grundstock an für mich makroskopisch bestimmbaren Arten aufzubauen.
Harald sieht es aus der Sicht des Spezialisten, der sich schon lange, ernsthaft und tief mit der Materie befaßt, wie er ja auch sagt. Dann muß man natürlich anders herangehen. Da werden dann Mikroskop und Fachliteratur unerläßlich.
Sich NUR aufs Internet verlassen wird sicherlich niemand, egal in welchem Fachbereich, da man dort die Fakten oder was man dafür hält, nicht wirklich überprüfen kann...
Da das Ganze für mich ein Hobby bleiben soll, möchte ich mir nach und nach Wissen aneignen, wie ich es mit anderen Bereichen der Natur schon mein Leben lang mache. (z.B. Pflanzenkunde, Mineralogie/Paläontologie)
Es geht mir nicht mal drum, die gefundenen Pilze unbedingt essen zu wollen - würde ich mich nie trauen (es sei denn, ich lege sie einem PSV wie Harald vor), es ist mehr die Freude daran, durch Gelerntes die Lebewesen und Dinge, die mich umgeben, zu erkennen und einordnen zu können.
(ist etwas interessant, selten, ein Erstfund, einfach schön, häufig anzutreffen, hat es irgeneine Wirkung,...)