Beiträge von Grüni/Kagi



    PSSSSSST! Nicht alles verraten...:whistling: 8|


    Beim Wildschwaiger fragt man sich, ob er überhaupt was anderes macht als dichten: Er "schwaigt" jedenfalls nicht... :D


    So schlimm ist das nicht.Ich nehme mir das Vorgabewort und eine halbe Stunde laufe ich mit Zettel und Stift weltfremd in der Arbeit rum und dann ist das Gedicht fertig :)


    Genial! Ich kann es mir bildlich vorstellen, besonders den entrückten Blick! ==Gnolm2
    Aber du wirst lachen, mir geht es ähnlich...wenn ich einmal von der Muse geküsst bin :love:, geht's meist ganz schnell!

    Moin ihr lieben Dichter/innen und Denker/innen und aussen!


    Na, hier auf der PPC-Seite ist ja endlich noch was passiert! Beim Wildschwaiger fragt man sich, ob er überhaupt was anderes macht als dichten: Er "schwaigt" jedenfalls nicht... :D
    Kozakis "Kurz-Schuss" ist aber auch nicht ohne!
    Abeja, du bist schon so lange im Forum: hast du jetzt zum ersten Mal mitgemacht??!? Jedenfalls haben wir hier diesmal die Riege der Dichterinnen gestärkt. :giggle:
    Ich bleibe in dieser Runde auch lieber bei dem einen Gedicht, nächste Runde geht's weiter... ==2

    ...Vielleicht probiere ich es da mal ... in der Zukunft (normalerweise bin ich da nur nicht so häufig, es ist eher so ein "Abstellraum" - ihr wisst sicher, was ich da meine ... ;) ... und dann sähe man beim Kontrollgang und dem Sprühnebeln tagtäglich das Chaos....)


    Hallo abeja, das könnte auch bei mir im Keller sein: wir haben dort schon Flöze von gelagerten Dingen. Zuunterst ist schon Steinkohle entstanden. In ein paar Jahren erwarten wir erste Funde von Erdöl, oder bei höherem Druck (weiteres Zeug obendrauf) auch Diamanten... :D

    Sooooo! Geerntet, geschnibbelt, gebrutzelt, gegessen! Mit Petersilie und Bärlauchsahne verfeinert, zu Vollkorn-Tagliatelle, LLLLÄGGGGÄÄÄÄ!
    Das waren übrigens überhaupt meine ersten Austerpilze, denn ich hab noch nie welche gekauft...
    Jetzt hoffe ich auf neues Wachstum, bin gespannt!


    Weitere Fotos folgen!


    Hallo Grüni,
    gratuliere zum Erfolg ... aufessen!
    Wie sind denn jetzt die Temperaturen in den Räumen, wo du die Pilze hast?
    Ich frage deshalb, weil es bei uns immer (und überall) gleichmäßig warm ist (über 23 Grad, im Sommer auch bis 30 Grad), da habe ich bisher auf Pilzzuchtsets verzichtet - weil ich dachte, das funktioniert nicht gut. Sonnig ist es auch ... meistens ... und überall stehen Pflanzen herum in allen verfügbaren Ecken...


    Hallo Abeja,


    Die stehen jetzt im Wohnzimmer bei ca. 22grad. Fenster Nordseite, keine direkte Sonne. Für die erste Fruchtungsphase sollte man sie lt. Anleitung ins Kühlere stellen (10-15grad, war bei uns nur im Keller möglich), aber das hatte ja, wie ich schrieb, nicht so recht funktioniert. Zumal in der Anleitung nicht stand, dass sie Licht und Frischluft brauchen.
    Bei mir stehen auch an jedem möglichen Plätzchen Pflanzen!


    @alle
    Ok, heute wird es Pilzpfännchen mit Tagliatelle geben! :yumyum:


    Hallo Linnea, danke für deinen lieben Post und dein Mitfiebern!!!
    Also du meinst, die sind erntereif?!?


    Hi Stefan,


    auch wenn ich pilzmäßig garnix checke, bin ich doch entzückt über die Wahl der Jokerband - ich wußte garnicht, daß irgendjemand noch Torfrock kennt!!! Ich war vor vielen viiiieeelen Jahren mal auf einem Konzert!
    Am besten gefiel mir damals "Torfmoorholm sagt gute Nacht", "Ruut mit'm Torf" (singe ich ab und zu mit Tuppie zweistimmig ==16) und ein Lied, von dem ich den Titel nicht mehr weiß, aber eine Textzeile lautete: "...Dann setz ich mich zu mein' Runenstein und schnack 'n bißchen mit Odin!"


    Hallo Grüni,
    Klappt doch aber.....
    Licht ist wichtig , direkte Sonne aber lieber nicht , Schatten oder Halbschatten (wie im Wald) ist besser.
    Gruß Norbert


    Ei wo soll ich se dann hinstellen??!??
    Ich probiers mal mit Schlafzimmerfensterbank. (Nordseite)
    In der Küche hatte ich sie halt besser unter Beobachtung, aber ist schon logisch, was du sagst...
    [hr]


    NA siehst Du Kagi, auch (viele) Pilze brauchen die Sonne. Putzig sehen die kleinen aus. Kannst sie ja als Zimmerschmuck kultivieren.


    Liebe Grüße Claudia


    Ja, die vertrockneten könnten wirklich als Deko dienen!
    :D

    Hallo alle,


    danke für eure Ratschläge!
    Es besteht wieder Hoffnung!


    Ich habe die Pilzkultur nach diesem Desaster:


    - noch öfter gegossen/besprüht
    - ins Helle gestellt
    - ins Warme gestellt
    - ihnen mehr Luft gelassen
    - mehr Löcher durchs Mycel gestochen, um Wasser durchzulassen
    - überschüssiges Wasser abgegossen, um Staunässe zu vermeiden


    Es scheint geholfen zu haben, denn ein zweiter Schub von Fruchtkörpern bildet sich aus, und sie leben und wachsen noch!
    Hoffentlich klappt's diesmal mit der leckeren Pilzmahlzeit.... ==Pilz27


    Auf den Fotos sieht man vorn die Fruchtkörperansätze des ersten Schubs. Die sehen ganz normal aus, sind aber hart wie Holz geworden. Weiter hinten im Topf und vorne links sind neue Ansätze, die in den letzten Tagen schnell zugelegt haben.

    Hallo Osiris,


    wieso lädtst du deine Fotos nicht einfach "normal" hier im Forum hoch? Dann müssen Interessenten sich nicht extra bei "Imageshack" anmelden. Ist ein bissel unpraktisch, und vllt. gibt's noch mehr Leute wie mich, die sich nicht bei noch einem Dienst, noch einer App anmelden möchten, auch wenn es kostenlos ist. Hätte gern deine Klonerfolge angeschaut...


    P.S.: Der ägyptische Gott der Unterwelt??!?


    Danke fürs Lob! ==Pilz26
    Es ist wohl so, daß die künstlerisch begabten Frauen in der Vergangenheit halt unterdrückt wurden...:haue:
    Zum Glück ist das heute nicht mehr so!!! ==15


    und danke für den Link! Tolle Topase, wußte nicht, daß man in Sachsen sowas findet!


    VielAhnungGrüni ;)


    ==13


    P.S.: Hallo Wildschwaiger, welches Mineral ist denn eigentlich auf dem ersten Bild zu deinem ersten Gedicht hier ("Aus dem Leben") abgebildet? (oder ist das etwa ein Stück Pilz??!? 🤣) Und hast du das selbst gefunden? Was für Mineralien findet man denn so bei euch? (seit meiner Kindheit interessiere ich mich auch für Mineralien, Gesteine und Fossilien) - keine Angst, ich will keine deiner Fundstellen ausbuddeln wie die Menschen im Gedicht! 😲 Ich frag ja nicht "wo"!


    Hallo Grüni, tolles Gedicht und Bild. Aber zum Ende hätte Dir auch was mit Knollenblätterpilzgericht für den Gatten einfallen können. ==Gnolm4


    Liebe Grüße Claudia


    :D
    Sie hat den A.... ja zum Gück nicht geheiratet, und zu der beglückenden Erkenntnis gefunden: jedem das seine (auch den Schnecken) und mir meine Ruhe... :cool:

    Hallo Mausmann, hallo Poetry-Fans,


    weil ich ja im Forum (fast) alles ausprobieren will, hier mein erstes Pilz-Poetry-Werk. ==roeessbar
    Ich möchte damit eigentlich nur unterhalten, eben eine Geschichte erzählen, der tiefere Sinn ist ebenso tief verborgen, aber duchaus vorhanden...Lest und urteilt selbst. :D ;(


    Da ich aus technischen Gründen (iPad) Texte in Forumsbeiträgen nicht formatieren kann, schicke ich mein Gedicht (zwei Fotos) und eine Illustration dazu als Foto-Anhänge.
    Das Bild habe ich schon vor längerer Zeit gezeichnet, aber es fiel mir zum Thema meines Gedichts gleich wieder ein... :snail:


    Der Titel des Werkes lautet:
    "Frau Silberzahn im Schneckenwahn
    oder die Moritat von den Pilzen und Schnecken"


    P.S.: Man kann es auch singen, habe eine Melodie dazu gefunden. 🎸🎼➗🎶🎵

    Das Internet ist eine sehr wertvolle Ergänzung und ein "schneller" Ideenlieferant, wenn es "hakt".


    Will man dann weiter in die Materie einsteigen, kommen natürlich die Spezialbücher und die Mikroarbeit, das bestreitet niemand.


    Aber die Frage war ja hier, was am Anfang - und kurz danach - sinnvoll ist.


    .
    ...gibts im WWW einfach zuviel Schrott und falsches Fotomaterial. Da sind Bücher eindeutig besser aufgestellt. (...) Eine tiefere Beschäftigung mit der Materie setzt die Anschaffung guter und teurer Pilzbücher, sowie eines Mikroskops voraus. Und auch das verschafft einem nicht immer die letztendliche Erkenntnis...


    Hallo Abeja, hallo Zuehli, hallo alle,


    da hab ich ja was losgetreten...
    Ich denke, man kann beide Ansichten vertreten und m.E. schließt die eine Meinung die andere gar nicht aus. So habe ich euch beide jedenfalls verstanden.
    Als Anfängerin müßte ich aus meiner jetzigen Sicht eher wie Abeja vorgehen. Obwohl SIE keine Anfängerin mehr ist!
    Bücher gucken, vergleichen, gegenchecken, und ZUSÄTZLICH auch mal ein bißchen googeln, so kann ich mir z.Zt. vorstellen, einen Grundstock an für mich makroskopisch bestimmbaren Arten aufzubauen.
    Harald sieht es aus der Sicht des Spezialisten, der sich schon lange, ernsthaft und tief mit der Materie befaßt, wie er ja auch sagt. Dann muß man natürlich anders herangehen. Da werden dann Mikroskop und Fachliteratur unerläßlich.
    Sich NUR aufs Internet verlassen wird sicherlich niemand, egal in welchem Fachbereich, da man dort die Fakten oder was man dafür hält, nicht wirklich überprüfen kann...
    Da das Ganze für mich ein Hobby bleiben soll, möchte ich mir nach und nach Wissen aneignen, wie ich es mit anderen Bereichen der Natur schon mein Leben lang mache. (z.B. Pflanzenkunde, Mineralogie/Paläontologie)
    Es geht mir nicht mal drum, die gefundenen Pilze unbedingt essen zu wollen - würde ich mich nie trauen (es sei denn, ich lege sie einem PSV wie Harald vor), es ist mehr die Freude daran, durch Gelerntes die Lebewesen und Dinge, die mich umgeben, zu erkennen und einordnen zu können.
    (ist etwas interessant, selten, ein Erstfund, einfach schön, häufig anzutreffen, hat es irgeneine Wirkung,...)


    Hallo Grüni,
    Wie dunkel ist es bei dir im Keller ? Austernseitlinge brauchen Licht (und etwas Frischluft)
    Gruß Norbert


    Achsoooo, die brauchen Licht und Frischluft! Also das stand leider nicht in der blöden Gebrauchsanleitung! Menno! Die armen Kleinen.... :(
    Mal sehen, ob ich durch umstellen nochmal was hervorrufen kann?!?
    Die haben geschrieben 10-15Grad. Wo soll das denn sein außer im Keller?


    Hallo!
    Kann das vieleicht sein,daß durch das enorme Wachstum oben kein Wasser mehr bis zum Kaffeesatz durchgedrungen ist?Sozusagen das Myzel trocken wurde.Ich weiß jetzt nicht,wie die Kaffeesatzzucht angesetzt wird.Bei Stroh kommt ja noch eine Erdschicht darüber,aber bei dir sieht das ja so aus,daß die Pilze direkt aus dem Myzel herauswachsen.
    Gruß, Jens


    Hallo Jens, danke erstmal! Ja, das könnte schon sein, deshalb hatte ich sogar Löcher durch die obere, dichte Mycelschicht bis in den - sehr fest gepackten - Kaffeesatz gestochen. War vllt. noch zu wenig?
    [hr]


    Hallo Grüni,


    check doch mal die Temperatur im Keller. Vielleicht ist es den Kleinen zu kalt geworden. Du könntest Sie ja probeweise ins etwas wärmere holen, dann haben Sie eventuell wieder Lust zu wachsen.


    Liebe Grüße
    Rotfüßchen


    Hallo Rotfüßchen, danke für deinen Rat, das werde ich machen. Die Anleitung sagte zwar 10 - 15Grad, aber vllt. muß man sich da auch nicht sklavisch dran halten...