Beiträge von Grüni/Kagi

    Hallo Björn,


    genau so dachte ich das auch wg. der fehlenden Haare.

    Kommt der Pilz auch an anderen Rhododendren vor? (Z.B. solche, die hier in Gärten stehen)



    Ein netter bärtiger Schweizer mit sehr kleinen Augen und komischem Hut ist dir anscheinend auch da oben begegnet: Herr Steinli. ==3



    Hallo Björn,


    danke für deine Einschätzung. Ich hatte die Alpenrosen nach Vergleich mit Bildern und Beschreibungen als Rhododendron ferrugineum bestimmt. Wuchsort war auf ca. 2000m Höhe oberhalb von Kaltenbach im Zillertal.


    Hier nochmal Fotos ohne (auf den ersten Blick sichtbaren) Pilz, aber dafür mit Blüten. Anfang Juli blühten sie zwar nicht mehr in voller Pracht, aber man konnte noch genügend Blüten sehen.







    Hallo Björn,


    interessant, was du da so alles gefunden hast. An den wissenschaftlichen Artnamen erkennt man, daß fast jede Pflanze ihre ganz eigenen Phytoparasiten besitzt. Das sind allerdings Arten, an denen ich eigentlich vorbeigehe, da ich sie irgendwie immer in die "Schädlings-Schublade" stecke...danke, daß du das hier so zeigst! Man muß dafür eben mal ganz genau hinschauen und auch kleinste Dinge beachten...so sehe sogar ich darin eine "widerwillige Schönheit".

    Und du hast für mich einen Fund aus meinem Österreich-Urlaub (Zillertal) gleich mitbestimmt, nämlich den Pilz, der so seltsame Wucherungen an den Alpenrosen verursacht, Exobasidium rhohodendri.

    Mein Mann plädierte auf eine Art Galle, aber pilzforumsgeschädigt, wie ich bin, meinte ich gleich, daß es ein Pilz sein müsse.


    Das isser doch?!? (Oder gibt es da noch ähnliche?)


    Einmal ganz rund...


    ...und einmal in Form eines Damenhandtäschchens. g:D


    Hallo Thomas,


    das mit der astronomischen Zeit weiß ich, aber für Laien wie mich werden die Beobachtungszeiten ja der Einfachheit/Verständlichkeit halber in MEZ angegeben, bzw. MEZ+1. Dann spart man sich das ewige: "oh, ich muß ja noch die Stunde runterrechnen!"

    Naja, eigentlich ist die Hauptsache, daß es irgendwann bei einer Zeit bleibt, und man sich nicht mehr zweimal jährlich umgewöhnen muß!

    ...Abgestimmt! Für permanente Beibehaltung der "Winterzeit", die ja eigentlich die "normale Zeit" (MEZ) ist. Vereinfacht astronomische Beobachtungen. Damit sind wir vor der Einführung der Sommerzeit ja auch ausgekommen.


    Wo wurde man denn auf diese Abstimmung aufmerksam gemacht? (Ich meine, außer hier im Forum)

    Warum gab es da keinen offiziellen Aufruf in den Medien von Seiten der Regierung? Oder ist das eher als eine Art Petition zu verstehen?

    Hallo Heide, hallo Schwesta, hallo alle!


    hoffe, du bist/ihr seid nicht enttäuscht, denn meine Bilder sind aufgrund meines einfachen Kamerachens qualitativ nicht so hochwertig. Es ist auch fast alles doppelt, aber halt aus meiner Perspektive gesehen...


    Habe Probleme mit dem Hochladen. Schon dreimal versucht, jedesmal bricht es ab. Es geht sehr langsam. Habe schon das Pad auf "nicht ausschalten" gestellt, weil sonst der Upload aufhört, wenn das Pad sich deaktiviert, dann wieder angefangen zu laden, nur um jetzt, nach vllt. 20 min, zu lesen, daß meine "Sitzung abgelaufen" (vom Forum) sei. Weiß jetzt verd..... nochmal nicht, wie ich die Bilder hochladen soll, außer mit dem Finger auf dem Screen, um immer wieder "nachzudrücken", damit die Sitzung nicht abläuft. Also so im Hintergrund laden lassen, während man was anderes erledigt, ist nicht.

    Ich versuche es jetzt nochmal.


    Endlich hat das Hochladen geklappt!


    "Tuppie, was suchst du da?"

    "Da haben Rehe mit ihren kleinen Hufen gescharrt und nach Trüffeln gesucht! Vielleicht finden wir auch eine...



    ...hessische Steintrüffel!" ==Pilz27



    Grüni: "Huuuu, guck mal, guck mal! Gruselig, dieser Baum! Zähne? Krallen? Innenwurzeln???!"

    Tuppie: "Holz-Vampirzahn-Hexe!"



    "Der Hohle Baum des Todes" Wer da durch will...



    Ein paar trockene Baumpilzchen...von oben...



    ...von unten. Völlig unspektakulär, aber PILZE!



    Die "Quetsche"-Bäum (hessisch für Zwetschgen) hängen voll und sehen schon lecker aus....



    ...probiert, aber total sauer! <X



    Den völlig mumifizierten, vertrockneten Pilz (wahrscheinlich ein im wahrsten Sinne verblichener Schwefelporling), den wir zum Schluß fanden, habe ich nur befühlen wollen (ob er sowas wie einen Stiel hat) und schon hatte ich ihn in der Hand. Er war trocken, fluffig, leicht, "crunchy" geradezu, wie feines Styropor, Bauschaum oder Balsaholz oder sowas...




    Also jedenfalls war es trotz (fast) null Pilzen eine schöne kleine Waldtour, mit interessanten und skurrilen Tieren und Pflanzen und ein bißchen Kletter-Abenteuer, Hänge runterrutschen "wey froiher als Keann".

    Der Zustand des Waldes war aber leider kein Anlaß zur Freude. Tuppie beschrieb es ja oben. Sturmschäden und Trockenheit haben ihre Spuren hinterlassen...

    @ Uwe, @ Alexander:

    es war ja ausdrücklich von solchen und ähnlichen "klassischen" Pilzen (mit Hut und Stiel) die Rede.

    Schimmelpilze bzw. ihre Sporen (zB Aspergillus-Arten) können definitiv gefährlich sein, aber Schimmel ist ja auch irgendwie eine andere, eigene "Liga", um es mal salopp auszudrücken.


    @ mr.Stroh:

    ich würde mich freuen, wenn du dein/e Foto/s mit einer kleinen Anmerkung in meinem Thread "Pilze an ungewöhnlichen Orten finden!", den Alexander erwähnte, posten würdest! g:-)

    Hallo Ihr Lieben!

    Heute Mittag bin ich mit Schwester Kagi mal in unseren Wald verschwunden. Wir wollten mal, ganz blauäugig, schauen, ob es nach den letzten Regenfällen doch ein paar Pilze gibt.

    ...moin Schwesta, aus unserem kleinen Abenteuer ist ja ein schöner Bericht geworden! Schade, daß niemand unsere Kraxeleien über und unter Baumstämme und die Rutschpartien die staubigen Hänge runter fotografiert hat!

    Aber, wie man auf dem letzten Bild ("Sölfie") sieht, sind wir eher grünäugig in den Wald gegangen...:glol:

    Obwohl ich nicht mehr viel hinzuzufügen habe, werde ich später noch das eine oder andere Foto einstellen. - Jetzt geht's erst mal auf die Arbeit.

    Übrigens: Bis jetzt hab ich erst eine Zecke an mir gefunden!

    Nach dem Gewitter und der einen Regennacht: Die Hitzewelle ist gebrochen, aber die Trockenheit ist noch nicht zu Ende. Merklich abgekühltes Wetter, nachts sogar regelrecht kalt: wohltuend für den Menschen - für die Flora noch keine Entwarnung; die Funga kommt, zumindest hier im Garten, auch noch nicht so in die Gänge...bin gespannt, was Tuppie so findet!


    @ Tuppie: Wenn du was findest: Erzähle, berichte, zeige!

    Hallo Marion,

    wow, das klingt gut. Danke, daß du deine Erfahrungen teilst! So ähnlich hab ich es mir vorgestellt. 🌲🌳🌲

    Muß ich unbedingt probieren. Einziges (und leider großes) Problem: die passenden Pilze zu finden! Ich habe da keinerlei Erfahrung und somit auch keine "Stellen"!

    Da muß ich wohl Schwesta Tuppie anhauen...vllt. bringt sie mir mal den einen oder anderen passenden Pilz mit.

    Wir brauchen hauptsächlich was für Buche, Fichte, Lärche und Kiefer. Ein, zwei Eichen sind auch dabei. Ob es Mykorrhiza-Partner für Ahorn gibt, weiß ich nicht. 🍁 Muß ich alles mal recherchieren.

    Hallo Marion,


    du schriebst weiter oben:

    Meine Bonsai habe ich teilweise mit Pilzen vergesellschaftet und dabei die Beobachtung gemacht, dass die Pflanzkörbe genau ein Jahr nach dem Zeitpunkt des "einpflanzens" eines Pilzes einen starken Duft nach dem Pilz verströmten, und in den Folgejahren ebenso.

    Das interessiert mich nun sehr!

    Wir (bzw. mein Schwiegervater) haben auch seit Jahrzehnten Bonsais, hauptsächlich einheimische Wildlinge. Daß sie besser wachsen, wenn sie mit Mycorrhizapilzen vergesellschaftet sind, ist klar, aber wir haben uns bis jetzt auf die Hoffnung verlassen, daß schon was mit in der Erde ist, wenn man sie ausgräbt.

    Aber wie hast du sie bewußt und absichtlich mit Pilzen vergesellschaftet? Mit welchen? Falls das kein Geheimnis ist, wüßte ich gerne, wie du das machst!

    Interessant auch, daß das Mycel duftet, ohne zu fruktifizieren.

    Hallo Texten,


    das mit dem zweiten Vorjokertipp galt Romana.

    Ich habe noch gar keinen Tipp abgegeben! :gkopfkratz:Habe deshalb noch alle Optionen offen...bis morgen. :gzwinkern:

    Nabend liebe Brassella,


    da du es anbietest: Ich würde dann nochmal in mich gehen wollen und morgen GANZ BESTIMMT meinen Vorjokertipp abgeben! Habe heute leider keine Zeit...

    och Norbert, schade für dich! g:( Hier (und das ist ja gar nicht so weit von dir) hat es ein richtiges Gewitter gegeben und so ungefähr einen halben Tag und einen Teil der Nacht Regen. Ist jetzt auch nicht viel, gemessen an der Dürre vorher, aber die Luft hat sich merklich abgekühlt - man kann wieder atmen - und alles ist deutlich erfrischt. Habe gestern und heute gleich im Garten nach Pilzen gesucht, aber da tut sich noch nix... ==)==becher==fliege==koralle==lamessbar==lamgiftig==lamtoedlich==lorchel==morchel==pfiff??????

    Hast du dich vielleicht aus Versehen ausgeloggt und schreibst jetzt sozusagen "unangemeldet", als Gast? Weiß nicht, ob das überhaupt ginge, ist aber so eine Idee...


    Edit: Habe das eben mal getestet (abmelden und dann versuchen, was zu schreiben):

    Das geht tatsächlich nicht, und dann kann man seine eigenen Beiträge auch nicht bearbeiten, aber es wird ein Riesen-Infoschild eingeblendet, auf dem steht, daß man sich anmelden oder ein Benutzerkonto erstellen muß, wenn man was schreiben möchte. Also war meine Idee wohl falsch, und es ist doch eine Fehlfunktion.