Hallo Alex,
wie schön, dass Dir die Mini-Frikadellen / Taler auch geschmeckt haben und danke für den wirklich tollen Bericht.
Das mit den Violetten Lacktrichterlingen ist eine interessante Idee die ich auch einmal ausprobieren werde. Größe und Konsistenz passen gut zum Trompetenpfifferling und farblich gibt es ja schon ziemlich viel her. Ich habe die erst zweimal zubereitet, allerdings im Mischgericht und da waren sie vom Geschmack her eher nichtssagend. Aber vielleicht, bzw. Deiner Beschreibung nach, entwickeln sie bei anderer Zubereitungsart wie in diesem Gericht ja mehr Aroma.
Nur vorsichtshalber noch eine kleine Erklärung zu Pilzen die üblicherweise mehr saften wie z. B. die meisten Röhrlinge. Diese Frikadellen schmecken ja auch mit anderen Pilzen die ein intensives Aroma haben sehr gut. Maronen, Steinpilze usw. die von der Konsistenz (Hut) beim Sammeln eher weich sind, saften meiner Erfahrung nach normalerweise wesentlich mehr als Maronen, Steinpilze etc. die ganz, ganz fest, wirklich hart!, sind - hier liegt also in der Konsistenz des Pilzes der Unterschied wie viel der Pilz bei der Zubereitung saftet.
Berichte doch bitte noch wie Dir die Minifrikadellen kalt geschmeckt haben. Da bin ich echt neugierig über Deine Meinung dazu.
Liebe Grüße
Maria
P.S.: Die obige Mischung für die Frikadellen einfach einmal als Füllung in Geflügel geben (hier kann man dann auch getrocknete Pilze verwenden) - ich sage nur EXTREM LECKER!