gibt es keine weiteren Infos?
Geruch
Sporenpulverfarbe
etc.
gibt es keine weiteren Infos?
Geruch
Sporenpulverfarbe
etc.
wie war der Täubling im Geschmack?
Mild oder scharf?
mach einen Sporenabwurf und überprüfe die Amyloidität makroskopisch durch auftropfen von Melzer direkt auf den Abwurf. Nimm für den Abwurf ein laminiertes weißes Papier oder eine Glasplatte, kein normales Papier. Ich denke auch an Lepista.
hallo Bernd,
gemeint ist Weizenmehl. Wir hatten früher Zuhause immer einen großen Mehltopf in der Speisekammer. Darin hat sich dieser typische Geruch entwickelt. Wenn ich an den Mehlräsling schnupper erinnert mich das an diesen Geruch.
vielleicht der trockene Schneckling. Wenn Eichen dort waren gibt es noch eine weitere Verwandte Art.
das ist der Herbstrotfußröhrling mit einem Anflug von Schimmel
an den Röhrenmündungen
das ist der Herbstrotfußröhrling mit einem Anflug von Schimmel
ja, das sind sie!
danke dir
hi Werner,
siehst du da auch unicolor?
der hat aber doch olivfarbenes Fleisch.
das ist Strobilomyces picinum var. nigrum, ein Neomycet aus Neukaledonien. Ausbreitung wahrscheinlich durch Touristen. Solche Teile bekomme ich regelmäßig in die Pilzberatung.
vergleich deinen Helmling Nr. 10 mal mit M. metata
oder den Kibby
British Milkcaps
hast du einen Sporenabwurf gemacht?
marginata ist das nicht. Ein Häubling ist das schon aber der müsste mikroskopisch untersucht werden.
ja meinte ich auch
Großer Scheidenstreifling
hast du KOH Zuhause?
Dann gib mal etwas auf die Lamellen und die Huthaut.
Denke an Flämmling
Grüße Peter
der heißt nicht ohne Grund. Macrocystidia.
Schau dir mal die Stieloberfläche unterm Mikro an.
Hallimasch könnte gut sein
vergleich mal mit dem Großen Scheidling