Beiträge von coprinusspezi

    Hallo


    Habe gerade diesen hier auf Schafdung gefunden!
    Sporen: 29,7 - 34,3 x 4,1 - 6,3 m µ, Keimspalte gerade
    Asci: mit kurzem Stiel, 104,8 - 123,9 x 11,5 - 13,5 m µ
    S. dubia gefällt mir nicht dafür weil die Frk. zu walzenförmig sind!
    Dann ist es was besonderes, hoffe ich.




    Grüße Hans


    Vergleiche mal mit Arnium leporinum, Hans!


    Siehe auch hier.


    LG Nobi


    Sieht ja gleich gut aus, kann ich den so ablegen?
    Was meine Kaninchen doch so alles drauf haben!
    Aber sonst habe ich den nirgendwo in der Literatur nur im Schlüssel!


    Danke Nobi
    Grüße Hans

    Hallo


    Ich habe hier drei verschiedene Pilobolus auf Kaninchendung, ob ich die so benennen kann?
    Pilobolus roridus1 v 11.02.16, Aussenhaut u Sporen 10,4 - 12,5 x 6,88 - 8,9


    Pilobolus roridus2 v 19.02.16, Sporen 11, - 12,9 x 7,5 - 9,24 m µ

    Pilobolus kleinii v 19.02.16, Sporen 5,36 - 6, x 3,2 - 3,7 m µ

    Pilobolus crystallinus, v 19.02.16 Sporen 7,7 - 8,3 x 4,2 - 4,9 m µ


    Grüße Hans


    Hallo Thorben
    Das geht zu weit und übersteigt meine Möglichkeiten!
    VG Hans

    Hallo Nobi
    Das scheint alles gut zu passen für C.disculus.
    Ich habe den auch schon gefunden aber die hatten alle die Sporenform wie auf den anderen Abb.! (zylindrisch)
    Wie sind denn die Sp. deiner bisherigen Aufsammlungen?
    Wenn es auch kein C.aurora ist so sehe ich doch bei C.disculus noch Spielraum (erst schwach rosa und dann weiß) komisch!
    Von der Aufsammlung habe ich auch von überständigen Frk. Sporenbilder, alle sind von der Form schlank und von abweichender Form!
    Werde das mal beobachten!


    Grüße Hans

    Hallo


    Habe hier noch mal ältere Frk. von der Aufsammling 9.2.16 Pferdedung!
    Die sind inzwischen ausgeblasst und was ich noch nachtragen kann ist, dass sich die die unten verzweigten Paraphysen bei älteren Frk. im oberen Bereich auch noch stark verzweigt haben! Bei den Sporen ist mir aufgefallen, dass keine der mir bis jetzt bekannten Coprotus- Arten diese Sporenform hat. (beide Enden verjüngend)
    Ich weiß da nicht, ob das bei den Beschreibungen angemerkt ist!


    Grüße Hans

    Hallo Hans,


    sieht ganz nach der Art aus, auch wenn ich da keine Konidiengröße dazu habe. Oben hab ich einen Schlüssel verlinkt, da kannst Du ja nochmal nachprüfen. Die Gattung passt sowieso.


    Hallo Nobi,


    seit ich mit "The Genera Of Hyphomycetes" einen besseren Überblick habe, hab ich sogar schon einige meiner älteren Hyphomyceten-Funde an Dung nachbestimmen können. Und da gibt's sicher noch sehr viel zu entdecken. Für mich sind die winzigen Hyphos oft spannender als die größeren Gattungen, wie z.B. Podospora.


    Hallo Matthias
    Danke für die Bestimmung.
    Ich hätte da noch so einige wenn du das gerne machst!
    Grüße Hans


    Hallo Matthias
    Da wird ja mein Fund von Gestern das gleiche sein oder?


    Danke u Grüße Hans

    Hallo


    Gefunden: am 16.02.2016 in MTB 4804/2 Mönchengladbach auf Kaninchendung
    Asci: 164 - 182 x 23,7 - 27,9 m µ, Sporen: 40,3 - 46,3 x 9,7 - 10,2 m µ
    Der würde mir noch fehlen! aber Asci sind zu lang u s w




    Grüße Hans

    Hallo und Danke für die positive Einschätzung
    Es scheint mir das gleiche zu sein wie bei björn!
    Die Frk. schienen mir aber in keinem Fall ausgeblasst sondern wuchsen an 3 Pferdeäpfel gleichzeitig ca. 80 Frk.
    Die wären auch jetzt sicher noch da!
    Von Coprotus breviascus habe ich keine Literatur!


    Grüße Hans


    Hallo Hans,


    das sieht mir irgendwie nicht nach Paratrichophaea aus. Die Sporen sind mir etwas zu breit und auch der blasige Inhalt....das sieht mir tatsächlich mehr nach Scutellinia aus.
    Wachstum auf Holz, recht lange Haare (hast Du gemessen?), Sporenform, mehrfach verzweigte Haarwurzeln, da würde ich auf Scutellinia (olivascens?) tippen. Die fehlende Farbe hat nichts mit Frost zu tun, sondern kommt ab und an mal vor.


    Hallo Ralf
    Die breiten Sporen und Inhalt hatte ich dem Reifegrad und Frost zugesprochen.
    Die meisten gingen in Wasser sofort in Keimung über.
    Ob S.olivascens so lange Haare hat!
    Habe davon nur eine Abb. und die sieht mir nicht so aus.
    VG. Hans

    Hallo


    Auf Pferdedung, Coprotus aurora wenn ich richtig liege!
    Gefunden: am 09 - 10.02.2016 in MTB 4804/2 Mönchengladbach auf Pferdedung
    Asci: - 75 - 95 x 10,9 -14,7 m µ, mit kleinen gelblichen Einschlüssen!
    Sporen: 11,5 -13,3 x 6,8 - 7,4 m µ


    Grüße Hans