Beiträge von Rotfuß
-
-
-
Moin Safran und Pablo,
also die Becherchen wuchsen direkt auf dem Boden. Zwar sehr nahe an einem Laubholzstumpf, aber nicht auf Holz.
Danke dir Pablo für die Korrekturen. Rillstieliger Helmling passt natürlich! Den Striegeligen Schichtpilz hatte ich beim ersten Bild auch in der engeren Wahl. Habe aber gedacht, dass die beiden die gleichen sind, nur in unterschiedlichen Entwicklungsstadien (wuchsen am gleichen Baum). Und ich sehe es ja auch ein...ohne vernünftiges Bild von unten ist der eben nicht zu bestimmen.Liebe Grüße
Rotfüßchen -
Hallo ihr Lieben,
ich dachte, ich könnte doch mal ein paar Winterfunde für euch einstellen, die ich seit Anfang Januar so gemacht habe. Viele der Pilze habe ich nicht genauer bestimmt, so dass ich natürlich dankbar bin über eure Tipps und Hinweise. Die mit Fragezeichen versehenen Pilze sind einfach nur Vermutungen.
Los gehts...Samtfußrübling (Flammulina)
Winterhelmling (Mycena tintinnabulum)Rillstieliger Helmling (Mycena polygramma)Herber Zwergknäueling (Panellus stypticus)
Weiße Trichterlinge (Clitocybe spec.)
Teuerling ohne Peridiolen? (Cyathus spec.)
Ockertramete? (Trametes Ochracea)
Fenchelporling (Gloeophyllum odoratum)
Gemeiner Spaltblättling (Schizophyllum commune)
Ein super interessanter Baum, an dem allerhand pilziges dran war (was gallertartiges, schichtpilzartiges und kohlenbeerenartiges). Leider hatte ich keine Leiter dabei
So, und nun kommt einer, der sicher ohne Mikro nicht zu bestimmen ist. Aber vielleicht habt ihr ja zumindest eine Idee zur Gattung...ein Becherchen oder doch eher ein ohrlappenartiger, oder...???
Liebe Grüße
Rotfüßchen -
Hallo Heide,
Danke für den link! Ich liebe es in alten, antiquarischen Pilzbüchern zu blättern.
Liebe Grüße
Rotfüßchen -
Hallo,
ich liebe diese weißen Becherlinge weil sie mich immer an ein "Aha Erlebnis" während meines ersten Pilzkurses erinnern: Weiße Becherchen auf Bucheckern. Zum ersten mal begriffen, wofür eine Lupe hilfreich sein kann. Da eröffnete sich für mich nochmal eine ganz neue Pilzwelt, die mich bis heute sehr fasziniert...
Danke fürs Zeigen!
Liebe Grüße
Rotfüßchen -
Hallo Claus,
sehr schönes Portraits eines Täublinges, der einer häufig über den Weg läuft
Ich finde ja, du könntest die Tiefstaplerei langsam aufgeben und die Formulierung "mein Bestimmungsversuch" einfach in "meine Bestimmung" umändernSo fachlich fundiert wie du uns die Täublinge vorstellst, wäre das sehr angemessen.
Danke dir!Liebe Grüße
Rotfüßchen -
-
Hallo Heide,
Danke für die wunderschönen Farbtupfer! Lustig finde ich auch den Spinnenfaden, der zwischen den beiden Winterstielporlingen gespannt ist. Lädt richtig zum Seiltanz ein.
Liebe Grüße
Rotfüßchen -
Danke Claus,
dann weiß ich ja, was ich mir als nächstes bestellen werde.
Liebe Grüße
Rotfüßchen -
MARXMÜLLER ein schönes Teil, viel zu schade für Männerhände
Hallo Claus,
ich finde, dass ist sicher Unsinn in Bezug auf dich und andere Männer. Wieso sollte ein so tolles Werk von Marxmüller nicht für alle Hände geeignet sein? Nur weil es auch schön und ästhetisch ist und natürlich darüber hinaus wissenschaftlich fundiert? Nein, ich glaube Marxmüller, Russularium Icones, ist für alle geeignet, die sich für Täublinge begeistern.
Liebe Grüße
Rotfüßchen
[hr]
Ich dachte, im Gröger 2 sind nur Dunkelsporer drin? Finden sich da auch Russula?? -
Hallo,
es freut mich, dass euch mein kleines Pilzmärchen gefällt. Es hat wirklich viel Spaß gemacht, es zu schreiben. Und Danke auch für die Anregungen es etwas zu ändern, damit es Kinder gut verstehen können. Und ja, da sind noch unzählige Varianten und Pilzarten möglich, die sicherlich einen schönen Platz im Text finden könnten. Da ist der Phantasie ja wirklich keine Grenze gesetzt. Hätte schon viele Ideen es weiter zu schreiben. Vielleicht auch ihr? Fühlt euch dazu herzlich eingeladen...
Liebe Grüße
Rotfüßchen -
Hallo Stefan,
kannst du mal ein Schnittbild einstellen
Liebe Grüße
Rotfüßchen -
Hallo Claus,
ich verfolge deine Russula-Reihe regelmäßig und bin sehr begeistert von deiner großartigen Dokumentation der Bestimmungen. Die Artenvielfalt der Täublinge fasziniert mich auch schon lange, allerdings verfüge ich über zu wenig Bestimmungsdisziplin und Fachwissen um in diesem Feld etwas Gescheites zustande zu bringen.
Danke für deine Arbeit und vor a!lem, dass du diese mit uns teilst.Hast du (oder Oehrling) noch einen Tipp für mich, was Russula-Literatur (möglichst auf deutsch) betrifft? Einhelliger, Marxmüller oder...mit welcher Literatur hast du dich am Anfang auf die Täublinge gestürzt?
Liebe Grüße
Rotfüßchen -
Hallo Thorben,
einen klugen und fachkomptenten Senf kann ich leider nicht beitragen...aber...
was für ein wunderschöner Pilz den du da für uns dokumentiert hast. Danke dafür!Liebe Grüße
Rotfüßchen -
Hallo mykoma,
Danke für deinen interessanten Bericht und viel Erfolg bei der Zucht!
Liebe Grüße
Rotfüßchen -
Hallo Kagi,
Glückwunsch zum Perser
Und dann noch so schön von dir in Szene gesetzt. Viel Erfolg beim weiteren Erkunden deines Gartens!
Liebe Grüße
Rotfüßchen -
Hallo Pablo, Hallo Claudia,
mit den alten Fotos und natürlich mit den Berichten hier im Forum verkürzen ich mir auch die Zeit, bis wieder ein bisschen mehr in der Pilzwelt los ist. Ich weiß, Becherchen und Baumpilze sind auch was feines, aber immer so schwer zu bestimmen. Da fehlt einer wie mir das Erfolgserlebnis. Mensch, wie ich mich jetzt schon wieder auf die Frühjahrspilze freue. Wäre fein, wenn mir das Finderinnenglück dann nochmal ein paar Speisemorcheln beschert. Und Maipilze in feiner Sauce über Bandnudeln... Wieso hab ich eigentlich jetzt schon wieder Hunger?
Liebe Grüße
Rotfüßchen -
Hallo ihr Lieben,
beim Durchsehen meiner Fotos habe ich noch ein paar nette Funde entdeckt, die ich euch nicht vorenthalten wollte. Dank des super Pilzjahres 2017 sind auch einige Erstfunde dabei gewesen.
Narzissengelber Wulstling (Amanita gemmata)
Gewimperter Erdstern (Geastrum fimbriatum)
Herbstlorchel (Helvella crispa)
Helmlinge (Mycena sp.)
We are family... Schopftintlinge (Coprinus comatua)
Liebe Grüße
Rotfüßchen -
Hallo ihr Lieben,
heute war es endlich soweit: ich habe meine ersten Holunderschwämme (Auricularia auricula-judae) gefunden. Von einer Pilzexkursion mit einer Gruppe war mir der Pilz zwar schon mal live begegnet (und natürlich getrocknet aus dem Chinaladen), aber selber gefunden hatte ich den bislang noch nie. Nach gefühlt hunderten von Holunderbüschen, die ich in den letzten Jahren nach dem Pilz gescannt habe, lief er mir heute einfach so über den Weg
Liebe Grüße
Rotfüßchen -
Hallo Claudia,
so eine tolle Winterpilzstelle ist ein Träumchen. Da kann ich mir sehr gut vorstellen, dass es auf wenigen Quadratmetern nicht langweilig wird. Danke für deinen Bericht!
Liebe Grüße
Rotfüßchen -
Hallo Oehrling,
wie schön, dass du deinen Winterschlaf für diese schöne Fotostrecke unterbrochen hast.
Herrliche Landschaft und super interessante FundeLiebe Grüße
Rotfüßchen -
Hallo Peter,
richtig fein, deine Balkonaustern. Lass es dir munden!
Liebe Grüße
Rotfüßchen -
Hallo Claudia,
Danke fürs Mitnehmen auf diesen schönen Winterausflug in die Pilze!
Liebe Grüße
Rotfüßchen -
Lieber Norbert,
ganz Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!
Für das neue Lebensjahr wünsche ich dir viele, viele spannende Pilzfunde, gute Erholung vom APR und natürlich Gesundheit!Liebe Grüße
Rotfüßchen==becher==borste==koralle