Beiträge von Rotfuß

    Hallo beli,


    was für eine schöne Zusammenstellung von Hexeneiern! Das Schnittbild ist echt wichtig und sehr aussagekräftig für eine Anfrage.

    Es sei denn, die Art ist schon kurz vorm schlüpfen und man fragt sich, ob da nicht vielleicht ein Alienbaby zur Welt kommt...



    Liebe Grüße

    Rotfüßchen

    Hallo nobi,


    richtig so. Wofür Pilzzuchtpakete ordern, wenn man das Ganze auch so haben kann?Einfach ollen Sessel in den Garten stellen und warten, was so sprießt.

    Echt Klasse, hab mich kaputtgelacht :grofl:


    Liebe Grüße

    Rotfüßchen

    Hallo Angela,


    gib die Hoffnung nicht auf, welche zu finden. Was hab ich mir die Füße abgelaufen. Lange nix gefunden. Aber dann wären sie plötzlich da. Und wenn sie da sind, dann meist auch viele. Da sie standorttreu sind, muss ich nun nur noch zur entsprechenden Zeit zu meinen Stellen (Wiesen in einem großen Park und auf dem Friedhof) gehen und nachschauen/ ernten.


    Hallo nobi,


    Rotkehlchen ist auch ein schöner Name. Aber damit hätte ich mich eher in einem Vogel-Forum angemeldet ;) Nach meinem Pilzmärchen hatte mir auch jemand (vielleicht Du?) den Namen Rotkäppchen verpasst. Auch sehr schön...

    Interessant, dass du die Maipilze kochst. Deine Variante klingt auch nicht so mächtig wie meine. Statt des Weins könnte ich auch Brühe nehmen. Danke fürs Rezept!


    Liebe Grüße

    Rotfüßchen (alias Rotkehlchen oder -käppchen)

    Hallo ihr Lieben,


    endlich Frühling - endlich die ersten Maipilze!

    Gerne möchte ich euch ein Rezept posten, wie ich die Maipilze am liebsten mag:



    Maipilze in Schmand-Sahnesauce


    2 Hände Maipilze

    1 Scharlotte

    Butterschmalz oder Öl

    Klare Brühe

    1/2 Becher Schmand

    1/2 Becher Sahne

    etwas Zitronensaft

    Salz

    Pfeffer

    Kräuter nach Belieben

    Tagliatelle


    Zubereitung:

    Die Maipize putzen und in Scheiben schneiden. die Scharlotte in kleine Würfel. Beides in einer Pfanne in Butterschmalz andünsten (ca. 10 Minuten). Falls nötig etwas Brühe zugeben.

    Nun können schon die Bandnudeln gekocht werden.

    Dann den Schmand und die Sahne unter die Pilze rühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Etwa 5 Minuten köcheln lassen. Zum Schluss noch ein Spritzer Zitronensaft für die Frühlingsfrische.

    Tagliatelle auf Teller anrichten, die Sauce darüber geben und nach Belieben mit Kräutern bestreuen.

    Guten Appetit!



    Auf das Gericht freue ich mich schon ab April und kann es dann kaum erwarten, dass sich die ersten Maipilze zeigen :)


    Liebe Grüße

    Rotfüßchen

    Hallo,


    jetzt stelle ich mir gerade Pablo mit Leine als Trüffelhund vor :)

    Kopfkino aus.


    Glückwunsch zum Fund!


    Liebe Grüße

    Rotfüßchen

    Hallo magellan,


    warum so pessimistisch... es gibt bestimmt einige hier, die gute Ideen zu deinen unbestimmten Pilzen haben.

    Nr. 1 ist für mich ein Flockenstieliger Hexenröhrling.


    Liebe Grüße

    Rotfüßchen

    Hallo zusammen,


    ja, liebe Claudia, bei dir "im hohen Norden" von Hessen, ist es meist noch ein bisschen schattiger, als 100 km weiter südlich. Aber es geht doch auch gerade erst los mit den Speisemorcheln.


    Lieber Peter, da drücke dich natürlich fest die Daumen, dass du schneller als der Schimmel bist!


    Lieber Marco, meine zwei sahen ehrlich gesagt nicht mehr so toll aus. Sie waren schon sehr vertrocknet. Aber da ging es dann auch schneller auf der Heizung ;)


    Liebe Grüße

    Rotfüßchen

    Hallo Eike,


    wenn ich mir den Kosmos Pilzatlas nicht vor einigen Wochen zugelegt hätte, würde ich jetzt bei dir zuschlagen. Ein überraschend tolles Buch mit großformatigen Fotos vieler Arten in unterschiedlich Entwicklungsstadien und Längsschnitten. Da ist es auch nicht so schlimm, dass die Namen nicht mehr alle auf dem neuesten Stand sind. Für makroskopische Studien sehr zu empfehlen!


    Liebe Grüße

    Rotfüßchen

    Servus Peter,


    die Stelle unter dem Fliederbäumchen ist die einige, wo ich jemals Speisemorcheln gefunden habe. Vor zwei Jahren meine ersten drei. Du hast recht, lohnt sich bestimmt in einigen Tagen nochmal nachzuschauen. Aber dafür braucht es erst noch ein bisschen Regen und wieder mehr Wärme.

    Wie sieht es bei deinen Stellen aus? Bei dir lag ja noch recht lange Schnee.


    Irgendwie toll und eben auch ein bisschen pilzver rückt, dass ihr mir so lieb für 2 Speisemorcheln gratuliert <3


    Liebe Grüße

    Rotfüßchen

    Hallo Jörg,


    Danke für den Glückwunsch!


    Nein, sie wachsen unter einem Fliederbäumchen. Ich habe auch schon in den letzten Jahren unzählige Apfelbäume auf Streuobstwiesen abgesucht und leider keinen Erfolg gehabt. Obwohl das wohl eigentlich gute Stellen sein sollen.


    Liebe Grüße

    Rotfüßchen

    Hallo und guten Abend zusammen,


    habe heute die ersten Speisemorcheln gefunden. Genau zwei Stück. Eine große und eine kleine. Mal wieder in Nachbars Garten. Es hat sich irgendwie richtig verboten angefühlt, sie zu ernten :) Habe es aber trotzdem gemacht.

    Jetzt trocknen sie gerade friedlich auf meiner Heizung und warten darauf, in naher Zukunft eine Sauce zu verfeinern.



    Liebe Grüße

    Rotfüßchen