Beiträge von lupus

    Hallo Abeja,


    eigentlich wollte ich dir in Gedichtsform auf deinen Beitrag antworten, mir fällt allerdings nix ein, weil mir das OEPR-Nr.10 immer noch "schwer im Magen liegt".... ;)
    Dein Beitrag und die damit verbundene Arbeit ist jedenfalls klasse! :thumbup:
    Ich hab' nicht zum letzten Mal reingeklickt... ;)


    VG
    Wolfgang

    Zitat


    Hallo Ihr Lieben,
    ...........so jetzt kommt auch noch was von mir...................an Bildern mindestens...........


    ------------------------------------------------------------------------------------------------------



    Hallo Heidi,


    wunderbar scharf sind die Kerlchen, kein Vergleich zu deinen Bildern, bei denen man nicht wusste,
    ob man vielleicht zum Augenarzt muss! :D
    Stellst du jetzt manuell scharf ?


    VG
    Wolfgang
    [hr]

    Zitat


    ...........Also ich werd' jetzt mal ein bissel nerdig.
    Wem das zu viel ist, einfach die folgenden Bilder rasch runterscrollen, bestimmt schreibt noch jemand was Spannendes.........


    --------------------------------------------------------------------------------------------------


    Hallo Pablo,


    nix da mit rasch runterscrollen! Solche Beiträge führen und haben dazugeführt, dass ich besonders in der kalten Jahreszeit mittlerweile so ziemlich jeden Stubben oder liegenden Stamm untersuche.
    Danke für den tollen Beitrag. :thumbup:


    VG
    Wolfgang

    Hallo,


    schon länger habe ich mit dem Gedanken gespielt, mir eine spiegellose Systemkamera anzuschaffen.
    Als jetzt ein Händler die Olympus E-M5 (nicht die MK II) mit Standartobjektiv als Ausstellungsstück mit
    voller Garantie für 269€ anbot, habe ich zugeschlagen und mir gleich noch ein 30er Makro zugelegt.:P
    Jetzt meine Frage: Kann mir jemand Tipps geben, welche alten analogen Olympus-Objektive eine
    Anschaffung lohnen? Die kriegt man ja teilweise "nachgeschmissen".
    Dass ich einen Konverter brauche, weiß ich. Vielen Dank schonmal und Grüße !


    Wolfgang

    Auch ich beglückwünsche die Treppchen-Besteiger !
    Mein Bild zeigt übrigens mit großer Wahrscheinlichkeit den Scharlachroten Kelchbecherling, Sarcoscypha coccinea.
    Ein anderes Exemplar in unmittelbarer Nähe wurde mikroskopiert.


    VG
    Wolfgang

    :D
    Hallo Wolfgang,


    ich muss auch oft eruieren, recherchieren und dann korrigieren ... und dabei hätten wir so eine schöne deutsche Sprache mit der wir herausfinden, ermitteln und dann verbessern ;) ......


    Liebe Grüße
    Maria


    ---------------------------------------------------------------------------------------------------



    Ja, es gäbe so schöne deutsche Ausdrücke dafür:


    "ausfindig machen, auskundschaften, ergründen, erheben, ermitteln, Ermittlungen anstellen, fahnden nach, Nachforschungen anstellen, nachgehen, nachspüren, Recherchen anstellen, untersuchen, erforschen, forschen, nachfragen, nachforschen" (das ist ist natürlich alles geklaut)..... :cool:


    VG
    Wolfgang


    ----------------------------------------------------------------------------------------------


    Hallo Maria,


    danke dir für die Bestimmung, vielleicht kann ich mich ja "pilztechnisch" mal re ­van ­chie ­ren (musste ich zwecks der Rechtschreibung erstmal recherchieren)... ;)


    VG
    Wolfgang

    Lieber Markus,


    man sollte öfters mal die Geburtstagskinder "checken", was ich aber oft versäume.
    Egal, ich wünsche dir nachträglich alles Gute zu deinem Ehrentag !


    Viele Grüße
    Wolfgang

    ...gab's leider keine anlässlich meines heutigen Besuchs der Rheinwiesen. ;) Aber der Frühling brummt !


    Den Kastanien kann man zusehen, wie sie explodieren:



    Ein Zweig "unseres" Kirschbaums, der zwischen all' den Eschen wächst und der uns im Frühsommer reichlich beschenkt, inklusive Fleischeinlage (ist halt bio)... :D



    Veilchen gibt's massenweise, sowohl "Hunds"- als auch Duftveilchen:



    Jetzt einige Schönheiten, deren Namen ich nicht kenne:





    Uuups, aus Versehen den Autofokus eingestellt... :(



    Jetzt abber:




    Die kenne ich natürlich, Becherchen gab's aber leider keine...



    Im nächsten Beitrag zeige ich euch dann meine Morchelfunde... :D:cool:;)




    Viele Grüße und seht zu, dass ihr am Wochenende rauskommt und den Frühling genießt ! ;)


    Viele Grüße
    Wolfgang

    Hallo Jan-Arne,


    eine wunderbare Doku mit klasse Bildern zeigst du hier von einer Art,
    deren Existenz mir bisher verborgen blieb... :thumbup:!


    VG
    Wolfgang


    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    Hallo Tuppie,


    angesichts eines solchen Erstfundes kann man garnicht genug übertreiben! ;)
    Glückwunsch zum Erstfund, ich kann nachvollziehen, wie du dich gefühlt hast. ;)


    VG
    Wolfgang


    Edit: ...und wahrscheinlich jetzt immer noch fühlst... :)

    Ich schwankte von Anfang an zwischen Zungenkeule, CLAVARIADELPHUS LIGULA und der Lösung.
    Nach Hans' Joker wurde die Zunge bestätigt, aber nicht nur das, "K2" deutete für mich darauf hin, dass die Lösung zwei K enthält:
    Zungenkernkeule...
    hans: Einen wunderschönen Urlaub wünsche ich euch, obwohl auch ich den Publikumsjoker vermissen werde! ;)


    VG
    Wolfgang

    Marco: Tja, manche Menschen wissen den Bärlauch erst in hohem Alter zu schätzen! :cool::D
    Und, als sowieso schon später Vater einer herzallerliebsten 6-jährigen Tochter verzichte ich dann doch lieber auf einen weiteren Besuch. ;)


    @Heide: Es kann durchaus sein, dass auch diese Störche dort überwintern. Die Nester befinden sich alle in und um einen Tierpark herum.


    VG
    Wolfgang

    Hallo,


    am Wochenende waren wir in unserem Bärlauchwald und ob der warmen Tage ist er förmlich explodiert:






    Morcheln gab's keine, wie soll man die auch bei dem Gewusel finden... ;)
    Dafür konnten wir so an die 20 Störche beobachten. Hier eine Auswahl:






    Auch schöne Funde... ;)


    Viele Grüße
    Wolfgang

    Hallo,


    ich schwanke, wie diejenigen, die schon eine Lösung geschickt haben zwischen zwei Arten und kann mich nicht entscheiden! :nana:
    Um's mal mit bekannten Liedtexten auszudrücken:


    1. La La La La La (eher selten, aber auch nicht unhäufig)
    2. La La La La (eher weniger häufig, aber auch nicht so selten)
    :D:cool:;)


    Tija, jetzt muss ich mich bald entscheiden, bevor Stefan den Joker rausrückt! :rolleyes:


    Edit: Wissenschaftlich würde das dann so aussehen:
    1. La La La La La La La La La
    2. La La La La La La La La La, syn. La La La La La La La La La La La


    :cool::D:giggle:


    VG
    Wolfgang

    Zitat

    ...vielleicht gebe ich besser keine Tipps mehr.
    Besser ich höre wieder die hier: ...


    ---------------------------------------------------------------------------------------------
    Danke, Hans :thumbup:
    Ich war zwar nie Stones-Fan, aber "wenn's der Wahrheitsfindung dient"... ;)


    VG
    Wolfgang

    Und dann stehe ich vor dem alten Fichtenstubben und kann es nicht glauben. Scheibenlorcheln !!!! Jedes Jahr gesucht, aber noch nie gefunden. Sicher ein Dutzend, noch ganz jung. Ein Pilz, den es in Wirklichkeit nicht gibt. Hier, an der Gassi-Runde. Ich bin überwältigt, schaue mich um ob ich nicht aus versehen ganz woanders hingegangen bin. Schaue wieder auf den Stubben. Sie sind tatsächlich noch da. Keine Fata Morgana.


    Es folgt ein Prozedere dass wohl jeder kennt, der einen persönlich ganz besonderen Fund gemacht hat und diesen auch fotografieren will. Egal wie kümmerlich der Fund ist, wie unansehnlich oder unzugänglich. Da wird das Objekt der Begierde freigelegt. Was sind schon ein paar Brombeerdornen in den Fingern. Man kniet im Matsch, stützt sich mit den Ellenbogen auf die nasse Erde. Das Stativ versinkt halb im Schlamm. Egal, das muss so gut wie möglich fotografiert werden. Klick, Klick, Belichtung ändern, Perspektive ändern. Nochmal zurück und mit Blitz. Aufhellen, abschatten. Zur Sicherheit das Ganze nochmal von vorne. 50 Fotos sind da gar nix. Nach einer halben Stunde ist es genug. Knie und Ellenbogen sind durch und durch von Wasser und Matsch getränkt. Aber das war ´s wert......


    Kamera verstaut, ein paar Belegexemplare eingedost und weiter gehts.


    Aber nicht sehr weit, nur ein paar Meter. Da stehen nämlich noch mehr. Größer und schöner als die ersten. Frei von Brombeeren und anderem Gesträuch. Also Rucksack runter, Kamera raus und das Ganze erneut. Nur etwas einfacher und angenehmer, aber immer noch nass.


    Diesmal dauert es nur eine Viertelstunde bis die 50 Fotos im Kasten sind. Wieder eine Probe mitgenommen und weiter......


    _____________________________________________________________________________________


    Hallo Ralf,


    köstlich, dein Bericht ! Ich habe mich in jedem Satz wiedererkannt und hätte die Emotionen angesichts eines Erstfundes nicht besser beschreiben können.
    Letztes Jahr fand ich auf einer mit Eschen bestanden Wiese, die ich schon seit 20 Jahren immer wieder erfolglos aufgesucht habe, meine ersten Speisemorcheln. Würde ich "Scheibenlorcheln" durch "Morcheln" ersetzen, könnte ich deinen Text - mal abgesehen vom Fichtenstubben - Wort für Wort übernehmen. Inklusive der 50 Fotos. ;)


    VG
    Wolfgang

    .....nur am rande weils eigentlich nicht so wichtig ist: kann es sein dass mit der punktetabelle was nicht ganz hinhaut? kommt mir bei mehreren irgendwie komisch vor (veränderung seit der letzten auflösung)/oder ich kapiers mal wieder nicht...


    lg joe


    _____________________________________________________________________________________


    Hallo Joe,


    es werden nur die Punkte der letzten 5 teilgenommenen Runden zusammengezählt.


    VG
    Wolfgang


    ______________________________________________________________________________________


    Glückwunsch zum 7500sten! :thumbup:
    Zu leicht finde ich die Rätsel nicht. Mein Punktestand beruht nicht so sehr auf meinem Wissen, sondern vielmehr darauf, dass ich momentan die nötige Zeit zum Recherchieren habe. ;)


    VG
    Wolfgang

    Hallo Beli,


    ein sehr schöner Bericht. Die Bilder der Steinpilze und Pfifferlinge sorgen bei mir für einen extrem hohen Puls.
    Die Nr. 9 ist ganz sicher der Goldröhrling (Suillus grevillei).


    VG
    Wolfgang



    ;););)