Beiträge von lupus

    @Pablo: Ich bilde mir ein, den "Schwarzen" vom "Sommersteinpilz" mittlerweile unterscheiden zu können, denn beide hatte ich schon oft in den Händen. ;)
    Danke dir auch für die Bestimmung des "Goldmistpilzes" und danke, Harald für die Bestätigung!


    VG
    Wolfgang

    Hallo Benn,


    wenn du von beiden jeweils eine Kostprobe genommen hast, hätte der Kleinere eigentlich bitter schmecken müssen,
    denn für mich ist das ein Gallenröhrling. Ich weiß aber auch, dass nicht jeder diese Bitterkeit wahrnimmt.


    VG
    Wolfgang


    Das war ja sowas von gemein, mir fehlen die Worte! :haue:


    VG
    Wolfgang

    Hallo zusammen,


    hier noch ein kleiner Bericht von meinem Treffen mit Chris(77) am letzten Wochenende:


    Nachdem ich ihm erklärt hatte, dass man Pilze nicht entnimmt, bevor ich sie abgelichtet habe :) , war's ein entspannter Tag und fing an mit total vermadeten Perlpilzen:

    Es ging weiter mit einem total vermadeten Sommersteinpilz:

    Dann fanden wir Täublinge (nicht total vermadet), Chris hat ja schon berichtet:



    Eine Gelbe Lohblüte "auf Laub":

    Einen deformierten Wurzelnden Bitterröhrling


    Und einen Erstfund für mich (Chris hat ihn entdeckt):
    Ein Goldmistpilz (?)

    Und schließlich noch einen stark nach Anis Duftenden, den Chris wohl noch näher vorstellen wird:


    Viele Grüße
    Wolfgang

    Also: Ich glaube, den Joker von Pablo verstanden zu haben, der passt aber überhaupt nicht zum Rätselbild.
    Den Publikumsjoker verstehe ich garnicht nicht, abgesehen vielleicht von der Farbe... :rolleyes:


    VG
    Wolfgang

    Hallo Mentor,


    wunderschöne Funde sind das!
    Auf "meiner" Wiese kann ich nur bei schlechtem Wetter gucken, weil bei gutem die Nackerten dort liegen und angesichts meiner Kamera meinen, ich sei ein Spanner. :D
    Bei uns geht's mit den "Saftis" aber eh erst im Spätherbst los. Keine Ahnung, warum das regional so unterschiedlich ist...


    VG
    Wolfgang

    Hallo ,


    das sind "Netzstielige Hexenröhrlinge" und in der Tat stiften da die einschlägigen Bücher etwas Verwirrung. Alkohol sollte man wohl beim Verzehr vermeiden, wobei das in neueren Veröffentlichungen teilweise nicht mehr erwähnt wird. Du musst also selbst entscheiden, was du mit den Kerlen anstellst... :rolleyes:


    VG
    Wolfgang

    Hallo,


    ich werde mir das Teil jetzt nochmal angucken, vielleicht zum letzten Mal in meine Bücher schauen und dann wahrscheinlich meinen Anwalt, der zufällig auch Mitglied der DGFM ist, anrufen und ihn fragen, ob sowas überhaupt zulässig ist... ;)


    VG
    Wolfgang

    Hallo Marco,


    welch' trauriger Anblick !
    Was haste denn mit dem kleinen Knackigen gemacht, Freunde zum Pilzessen eingeladen? :D
    Bei uns regnet es ohne Ende, am Wochenende fahre ich mit einem LKW in den Wald, Steinpilze holen... ;):cool::D


    VG
    Wolfgang

    Hallo,


    Also: Auf dem letzten Bild sehe ich einen Pilz, der durchaus ein Gallenröhrling (gewesen) sein könnte.
    Vielleicht war aber auch nur der Wein schon "übergegangen". :D


    VG
    Wolfgang

    Hallo,


    vielen Dank für eure Meinungen!
    So ganz genau wird der ohne Mikroskop (Mensch Stefan, den Hinweis hast du vergessen ;) ) wohl nicht zu bestimmen sein, aber in Richtung Rötling scheint's schon zu gehen.... ;)


    VG
    Wolfgang

    Hallo,
    ich hab' mich ja beim Sammeln der Tauben zurück gehalten, aber den Korb von Chris mit vielen vielen bunten Smarties, äh Täublingen wollte ich hier doch noch gerne zeigen...

    Schön, dass du noch lebst ! :D


    VG
    Wolfgang

    Hallo zusammen,


    heute war ich mit Chris(77) unterwegs (ein kleiner Bericht folgt noch). Den Folgenden konnten wir (wie so viele andere auch) nicht identifizieren. Beim Namen Ritterling war Schluss... ;)
    Er wuchs im Mischwald (Buchen, Hainbuchen, Fichten).
    Der Geruch war eher unangenehm, aber nicht genau zu definieren. Habt ihr `ne Idee ?






    Schonmal vielen Dank für eure Meinungen und Grüße !
    Wolfgang