Beiträge von lupus


    Ich danke Euch, Wolfgang und Markus. :thumbup:
    Warum aber "könnte" und "scheint zu sein"?
    Was kann ich da Verbessern?


    Liebe Grüße



    Hallo Armin,


    ich bin nun wahrlich kein "Fachmann", denke aber, dass ich mich bei den Boleten ganz gut auskenne.
    Das "könnte" habe ich geschrieben, weil ich den leider noch nie gefunden habe.....


    VG
    Wolfgang


    Hallo Wolfgang,
    wunderschöne Eindrücke - und der Wald wirkt nicht nur ruhig, sondern auch irgendwie frisch und kühl (?).


    Und 2017 könnte man auch "Year of the Lohblüte" nennen, die Hexenbutter findet man (ich auch) fast immer - und trotz Trockenheit (oder bei dir nicht ?) tröpfelt der Rote.
    Bei mir sieht alles noch irgendwie viiiiiiiiiiiiiiiiiiel trockener aus, der ganze Regen vor 1-2 Wochen ist schon lange nicht mehr "sichtbar" oder "fühlbar" - trotzdem habe ich gestern frischen (halbfesten, feuchten) Schwefelporling geerntet (war aber auch das einzige nennenswerte Fundstück -und zum ersten Mal von Eichentotholz, geschmacklich neutral - außer ein paar halben Täublingen, die bei dem Wetter absolut nicht ausporen wollen ... aber sowieso fast immer dieselben sind - per Chemie R. aurora und olivacea ...)


    Hallo Abeja,


    an diesem Tag hatten wir so um die 30 Grad, aber im Wald war's wirklich frisch und kühl. ;)
    Die Lohblüte scheint sich wirklich einen Dreck darum zu scheren, welches Wetter herrscht, ich hätte die ganze Speicherkarte mit Bildern füllen können. Das Problem ist nur, dass sie so schnell "weg läuft"..... :D


    VG
    Wolfgang

    Hallo Marco,


    keine Bitterkeit bei den Gallis? Natürlich nicht, das sind ja auch ganz normale Steinpilze! :D
    Deine "Grünen" sind übrigens zumindest am Rand ganz schön "gefeldert". ;)


    VG
    Wolfgang



    Na, dann ist ja alles gut ! ;)
    Auch gute Nacht !


    VG
    Wolfgang


    Also ich finde das richtig klasse von Euch, dass ihr diese Hilfe hier anbietet. Ohne Rückmeldung von erfahrenen Pilzsammlern lernt man ja nix. Vielen Dank!


    Ich habe mir die Entscheidung nicht leicht gemacht und jeden einzelnen verglichen. Wünscht mir Glück :giggle:


    ---------------------------------------------------------------------------------------


    Also einerseits möchtest du keine Essensfreigabe, weil du dir unsicher bist, aber andererseits wünschst du dir beim (nach dem) Verzehren(?) "Glück".
    Das kann ich leider absolut nicht nachvollziehen !!!


    VG
    Wolfgang


    ----------------------------------------------------------------------------


    Hallo Christoph,


    danke dir für deine Einschätzung! Das könnte hinkommen.
    Manchmal ärgere ich mich schon etwas, dass ich Pilze nur fotografiere und nicht entnehme um sie evtl. bestimmen zu lassen...


    VG
    Wolfgang

    Hi Wolfgang, es wäre zu einfach, alles auf die Mücken zu schieben.... Ich bin immer noch mit der Handykamera unterwegs. :( :cool:
    Es wär mal längst Zeit, sich richtige Ausrüstung zu zu legen, aber ich die Schlepperei durch den Wald ... :nana: :(


    -----------------------------------------------------------------


    Hallo Marco,


    was heiß denn "Schlepperei" ?
    Meine derzeitige Ausrüstung wiegt incl. Stativ gerade mal 1200 Gramm.
    Oh, ja noch das Kirschkernsäckchen, macht dann 1500 Gramm.
    Oh, die zwei Flaschen Pils und den Fleischwurstring vergessen, macht 3000 Gramm.


    Du hast recht, die Ausrüstung ist zu schwer! :cool:


    VG
    Wolfgang

    Hallo Hau Fen (das ist chinesisch ;) ) ,


    da du eine Essensfreigabe ausschließt, würde ich die alle "Perlpilze" nennen.
    Auch ich habe lange gezögert, sie für die Pfanne mitzunehmen, kenne ihn aber
    mittlerweile 100-prozentig, die alleinige Voraussetzung für mich.
    99,99 sind mir zu wenig... ;)


    VG
    Wolfgang

    Hallo Marco,


    aha, die Stechmücken haben dich gejagt, dann kann ich mir die teilweise unscharfen Bilder auch erklären... :cool::D;)
    Aber eine doch nicht gerade schlechte "Strecke" zeigst du hier! ;)
    Noch einen schönen Urlaub im Südwesten !


    VG
    Wolfgang

    @Pablo: Danke für's Kompliment ! Die "Ruhe" war beabsichtigt, schön wenn das so rübergekommen ist. :)
    Und danke für die Berichtigung, ich hätte mal dran riechen sollen...


    @Marco: Auch dir danke für's Lob !


    @Chris: Ja, der stand unter Eichen. ;) Du hast ja mittlerweile eine PN von mir, mal sehen ob's am Wochenende klappt...


    @Claudia: Du beschreibst sehr schön, was den Wald ausmacht und ich besuche ihn auch nicht nur wegen der Pilze. Und: Vom Weinen der Pilze habe ich natürlich auch schon gelesen. Ich glaube das heißt "Guttifikation", oder so ähnlich... :D


    @Joe: Danke dir! Ja, das müsste der "Rotrandige" sein.


    Viele Grüße
    Wolfgang


    Mein lieber Wolfgang, nachdem Du mich neben Augustus, dem Schaffsegerling auch noch mit Nivea in die Irre geführt schickt hast, um dann doch den 24'er zum Favoriten zu erklären, hast Du eigentlich Haue verdient. Du hast Glück, dass die Funktion mit dem Ikon beim iPad nicht funktioniertðŸ˜
    Lieben Gruß Claudia


    Meine liebe Claudia,


    "Augustus", "Schafsegerling", "Nivea" ??? :rolleyes:
    Ich bin mir keiner Schuld bewusst !
    Und nochwas: Ich aaaabe kein Smartphone:



    VG
    Wolfgang ;)

    Hallo Marco,


    ......Momentan genieße ich das Walderlebnis meist noch alleine. Wenn ich mit anderen losziehe, hab ich meist das Gefühl (außer bei meiner Frau, die hat Verständnis für mein Tempo), das ich durch den Wald hetze und hinterher laufe.


    Das ist keine gute Voraussetzung, mit mir durch den Wald zu ziehen. Nach dem ersten Bild, für das ich schonmal 20 Minuten brauche, müsste ich dich schon suchen! :D


    Obwohl ich mittlerweile ja schon länger dabei bin und für den "nächste Schritt" -> persönliches Kennenlernen bereit wäre, weiß ich gar nicht, was für Konsequenzen das hätte ... schließlich baut man sich ja eine bestimme Vorstellung von den Leuten auf... was, wenn Ihr alle ganz anders seid :D :D :D


    Aufgrund der Beiträge bilde ich mir ein die Kerle und Kerlinnen ganz gut einschätzen zu können, bei dir bin ich mir aber noch nicht ganz sicher! :cool:


    Mit Wühlmull war/bin ich schon regional bedingt ganz nah dran, eine gemeinsame Tour zu starten. Und auf Wolfgangs Einladung zur Saftlingstour warte ich eh schon. Alles andere ergibt sich von selbst irgend wann.
    [/quote]


    Bis die Saftlinge erscheinen wird's wohl mindestens Oktober und du kriegst von mir eine PN, wenn's soweit ist (und 20 andere Foristen auch) :D


    VG
    Wolfgang

    Hallo,


    für mich kam eigentlich nur der Riesenchampignon oder der hier in Frage.
    Die "Kuscheltiere" hab' ich wirklich so empfunden, das sollte aber kein Pfahl sein! ;)
    Als nun wirklich nicht gerade großer Pilzkenner hat Eberhard mit seinen Pfählen (24) mal wieder dazu beigetragen, dass ich die 10 einfahren konnte. Danke! ;)


    VG
    Wolfgang

    Hallo zusammen,


    am letzten Wochenende habe ich eine längere Tour durch meinen Hauswald gemacht, nicht zuletzt in der Hoffnung, was für die Pfanne zu finden. Warum allein? Deshalb:
    https://www.pilzforum.eu/board…ufen?pid=367306#pid367306


    Nach ausgiebigem Regen ging ich davon aus, dass es interessant wird und nach einer Stunde hab' ich aus Frust einen verdreckten Glebriegen Hörnling abgelichtet.

    Schöne Blümchen gab's auch:

    Und dann der erste richtige Pilz, dessen Namen ich nicht kenne:

    Eine Gelbe Lohblüte

    und Trompeten:

    Ein älterer Kiefern-Braunporling ?

    Blutmilchpilze
    , die garnicht danach aussehen:


    Ein Wulstling (Söckchen oder Ring leider nicht zu sehen. ;)

    Und dann tatsächlich noch was für die Pfanne, ein Perlpilz, ich hab' ihn stehen lassen...:

    Und obwohl die Tour ziemlich enttäuschend war, dann noch dieser Anblick:

    Wenn die Porlinge schwitzen, müsste doch mehr zu finden sein..... :rolleyes:


    Übrigens: Ich habe 7 Stunden lang keine Menschenseele getroffen, aber ein Hirsch, mehrere Rehe und ein paar Gruntzer haben vorbei geschaut... Schööön! ;)


    Viele Grüße
    Wolfgang

    Hallo Peter,


    ein sehr schöner, sympathischer Beitrag, der Vieles erklärt. Da fällt mir ein: Ich überlege mir auch, ob ich dich nochmal zu einer Saftlingstour einlade! :D
    Nein, ohne Quatsch, ich finde kleine Treffen, wie wir eins im letzten Herbst hatten, schöner als "Massenaufkommen" von Pilzbegeisterten, wobei ich mich trotzdem immer sehr über die Berichte freue!
    Ich war ein Mal mit ca. 20 Teilnehmern auf einer Exkursion und ich konnte der Meute kaum folgen, da ich mir für meine Bilder immer Zeit lasse. Da macht es mehr Spaß, wenn Fotografen zusammen unterwegs sind.
    Deshalb: Trefft Ihr euch nur weiter im Rudel ;)
    Meine erste Tour des Jahres mache ich immer alleine und genieße den Wald mit allen Sinnen (Bericht folgt).
    Also mach' dir mal keine Gedanken, höchstens jetzt schon für's Saftlingstreffen, dieses Jahr explodiert die Wiese.... ;), obwohl es noch nicht sicher ist, ob ich dich .... :cool:


    VG
    Wolfgang

    Hallo Doreen,


    wenn Wälder plötzlich ganz anders sind, wird's ja erst richtig spannend! ;)
    Lass' dich überraschen und sei willkommen.
    Eine gute Entscheidung war's, dich hier anzumelden! ;)


    VG
    Wolfgang

    Hallo,


    beim Durchforsten meiner noch übrigen alten Schallplatten bin ich auf "Die Drei" gestoßen.
    Als alter "Folk-Fan" hab' ich ihre Musik geliebt, weiß aber auch, dass das den vielen "Metallern" hier gar nicht gefallen wird! :D


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    VG
    Wolfgang ;)

    ......Nichts desto trotz Wolfgang sehr schöne Funde. :thumbup: Den Glatthütigen und den Gelbporigen würde ich sehr gerne auch mal in der Hand halten dürfen. :(


    l.g.
    Stefan



    Halo Stefan,


    ich würde dich ja gerne mal zum "in der Hand halten" einladen, aber was morgens da steht, kann mittags schon verschwunden sein. :(
    Eine kleine Begebenheit: Ich habe mal mit einem Pilzfreund aus Marburg telefoniert. Ich saß im besagten Park vor drei wunderschönen Kaiserlingen. Er fragte immer wieder, ob sie denn auch noch dort stünden und wollte die Autofahrt auf sich nehmen um zu fotografieren. Als ich ihm dann mitteilte, dass ich die Kerle nicht so lange bewachen könnte, gab er sein Vorhaben auf...
    Zwei Stunden später, nochmals an der Stelle , waren sie weg, Benzin gespart... ;)


    Ist der "Glatthütige" eigentlich eine Art, die ich noch nicht kenne? :D


    VG
    Wolfgang
    [hr]
    Was die wissenschaftlichen Namen betrifft:


    Klar hat jeder da andere Ansprüche. Diejenigen, die gerade mal einen Steinpilz vom Maronenröhrling unterscheiden können oder Raufußröhrlinge für Steinpilze halten, haben, wenn sie bei einem gewissen Verdacht den Namen inklusive des (neuen) wissenschaftlichen Namen im Netz kopieren, genau so wie diejenigen, die hier neue lateinische Namen posten, welche die grauen Gehirnzellen trainieren, ihre Berechtigung! ;)


    Und: Egentlich träume ich ja immer noch von so was:


    Pilz XXX, var. XXX (lupus 2017) :D


    VG
    Wolfgang

    Hallo zusammen,


    als Ergänzung zu meinem kleinen "Teufel-Rätsel" hier noch einige Bider von Exemplaren, die ich am gleichen Tag in einem allseits bekannten parkähnlichem Gelände in Wiesbaden gefunden habe. Es sind "Schnellschüsse", die ich mit meiner "Immerdabei-Ausrüstung" während der Mittagspause gemacht habe.


    Glattstielige Hexenröhrlinge gab es zuhauf, an einer Stelle haben die "Plastiktütensammler ca. 20 Exemplare abgeschnitten, liegen gelassen oder zertrampelt. Zwei Bilder konnte ich dennoch schießen:




    Einen Schwarzhütigen Steinpilz haben sie wohl übersehen:



    Und hier noch einer, der dort an der gleichen (versteckten) Stelle immer wieder erscheint (Gelbporiger Raufuß):



    Eigentlich ärgere ich mich immer über die Vandalen, die dort ihr Unwesen treiben, aber mich zieht es trotzdem immer wieder dorthin. Denn schließlich gibt's dort auch noch den "Fahlen", den "Bitteren" und nicht zuletzt den "Kaiser"...


    Die "Hardcore-Pilzler" mögen mir verzeihen, dass ich nur die deutschen Namen verwende, aber ich halte es da in Bezug auf die wissenschaftlichen Namen mit Karin Montag (Tintling).
    Zitat: Mir geht diese Umbenennerei sowas von auf den Senkel...


    Viele Grüße ;)
    Wolfgang



    Hallo Pablo,


    der Aufschub sei dir gegönnt, Pilze untersuchen ist wichtiger als banale Rätsel aufzulösen! :D
    Und: Völlig kirre machst du zumindest mich jetzt ja doch mit deinem Hinweis auf den Joker (Da sind offensichtlich einige falsche Tipps bei dir gelandet !?) ;)
    Wieder eine schlaflose Nacht ! :D


    VG
    Wolfgang