Beiträge von lupus

    Hallo Peter,


    es wäre schön, wenn du deine Funde benennen würdest.
    Die meisten Namen habe ich nämlich ob unserer Trockenheit inzwischen vergessen! :D


    VG
    Wolfgang



    Danke Maria,


    sowas Ähnliches wollte ich auch gerade schreiben !


    VG
    Wolfgang

    Ja, wo ist er? Und wo sind die Stockschwämmchen und die......???
    Das wird dieses Jahr nix mehr, denn selbst das (Tot)-Holz konnte zumindest bei uns im Rhein-Main-Gebiet
    ob der mangelnden Feuchtigkeit nichts mehr speichern.


    VG
    Wolfgang

    Hallo,


    heute war ich im Wiesbadener Stadtwald. Es herrscht absolut "Tote Hose". Ich war einige Stunden unterwegs und nur dieser
    (Erst)-Fund hat den Tag gerettet :



    Der "Klapperer" liegt jetzt - Oh Frevel - auf meinem Küchentisch und es wird heftig diskutiert, wie man ihn verarbeiten soll.
    Zufällig sind meine Schwiegereltern aus Peking bei uns, die ob der Heilwirkung empfehlen, den Pilz zu trocknen und dann zu Pulver zu verarbeiten.
    Ich und meine Frau sind eher der Meinung, dass wir den frisch zubereiten sollten.
    Was meint ihr ?


    Viele Grüße
    Wolfgang

    Hallo!


    Willkommen hier im Forum! Eine sehr sympathische Vorstellung hast du hier "abgeliefert"! ;)
    Entschuldigen für deine Anfragen musst du dich als Infizierter nicht, und seien die Exemplare von den Experten auch noch so einfach zu bestimmen.
    Und das war ´s dann auch schon wieder mit meiner "freien Zeit"... Lina "ruft"!!! :D
    Euch auch einen schönen Abend und ein schönes WE! ;)


    Viele Grüße
    Wolfgang




    Hallo Ulli,


    du benutzt dein Pilzmesser falsch! Jedesmal, wenn ich voller Erwartung mit aufgeklapptem Messer in den Wald gehe, finde ich kaum etwas. Sobald das Ding aber zugeklappt im Pilzkorb verschwindet, steht schon der erste Leckerbissen vor mir.
    Probier's mal aus! :D


    VG
    Wolfgang

    Hallo,


    ich habe noch nie Stiele abgeschabt und auch noch nicht davon gehört.
    Und zu Marion's Kommentar: Also beim Schopftintling könnte ich mir das vielleicht vorstellen,
    denn der wird ja u.a. auch Spargelpilz genannt. ;)


    VG
    Wolfgang



    Hallo Pablo,


    ja, aber, wenn man sich ob aller Bilder zumindest auf Garten-(Riesen)Schirmling spec. einigen könnte, wäre das doch schon ein großer Erfolg. ;)


    VG
    Wolfgang




    Das wäre dann doch ein tolles Rätsel ! :cool:


    VG
    Wolfgang

    Hallo,


    erstmal Glückwunsch an das "Podium" ! :)


    Mein Bild habe ich garnicht so weit vorne gesehen, da es im Blätterwald ziemlich rauscht.
    Aber das bestätigt ja die verschiedensten Ansichten der Jury, der sowas teilweise völlig
    schnuppe ist. ;)
    Ich möchte aber den "Vorwurf" von Fredy hier aufgreifen und ab sofort etwas zu meinen Bildern
    schreiben, da ich kein Problem damit habe, meine "Geheimnisse" preis zu geben:


    Das Bild wurde mit der Fuji 6500fd aufgenommen, die ich trotz ihres Alters immer noch liebe und
    die man in der Bucht mittlerweile fast geschenkt bekommt. ;)
    Zum Zeitpunkt der Aufnahme war es sonnig, sodass ich mit einem Schirm abgedunkelt und mit
    einer aufgeschnittenen Milchtüte wieder aufgehellt habe. Fruchtsaft geht übrigens auch. :giggle:
    Hier mal ein Beispiel, wie das (bei einem anderen Motiv) aussehen kann:



    Viele Grüße
    Wolfgang


    P.S.: Die Glatze hätte man übrigens auch noch abdunkeln können! :D

    Hallo Alisa,


    sehr schöne Bilder hast du da wieder gemacht ! :thumbup:
    Vergiss' die Nasenklammer nicht, falls ihr wirklich den "Tintenfisch" finden solltet. ;)


    Viele Grüße
    Wolfgang

    Hallo Markus,


    vielen Dank für deine ausführliche Antwort !
    Das hört sich doch garnicht schlecht an und lässt mich hoffen.


    Viele Grüße
    Wolfgang

    Hallo liebe Baden-Württemberger,


    nachdem es ja nun, zumindest was den Wetterbericht angeht, auch bei euch geregnet hat, würde ich gerne wissen,
    was sich im Schwarzwald so tut.
    Ich bin vom 16.10. bis 21.10. in der Nähe von Titisee-Neustadt, habe - abgesehen von möglichen Speisepilzen -
    aber besonderes Interesse an Saftlingswiesen und werde also eure Wälder nicht "leerräumen". ;)
    Ich freue mich über jegliche Tipps !


    Viele Grüße
    Wolfgang

    Hallo Cleoluka,


    danke für den Link !


    Dieses Zitat macht mir doch etwas Mut, weil's bei uns im Rhein-Main-Gebiet jetzt doch einigermaßen regnete:


    ....."Es sei jedoch noch zu früh, die Pilzsaison 2016 komplett abzuschreiben, betonten die Experten. "Die Situation kann sich ganz schnell ändern", sagte Prüfert. Ein lang anhaltender, kräftiger Regen reiche aus, um Pilze üppig sprießen zu lassen. "Ich bin mir sicher, da sitzen in den tieferen Bodenschichten Pilze in den Startlöchern." Die Saison könne dann noch bis weit in den November dauern - je nachdem, wann der erste Frost dem Wachstum ein Ende setzt....."


    Wir werden sehen und natürlich hoffen.....


    VG
    Wolfgang


    Liebe Sarah!
    Gerne würde ich mal eben rüberkommen... aber das kann ich mir nicht leisten. ;) Aaaaaber: bald fahre ich nach Südfrankreich, da soll es auch Kaiserlinge geben. Ich bin gespannt, ob ich dort welche finde. Der Ort, in dem wir diesmal Urlaub machen liegt nah am Hang mit Eichen- und Pinienwald. Was mögen die noch mal für Bäume?




    Hallo Tuppie,


    ich bin zwar nicht Sarah, aber "Eichen" hört sich schon mal gut an.
    Wenn dann der Boden noch kalkhaltig ist..... ;)


    Viele Grüße
    Wolfgang

    Hallo Sarah,


    also, ich komm' gerne mal vobei, finde aber, dass die Moderatoren ob unserer (noch) bestehenden Pilzarmut
    solche Beiträge löschen sollten! :D:D:D
    Im Ernst: Das sieht absolut lecker aus !!! ;)


    Viele Grüße
    Wolfgang

    Hallo Heidi,


    ich gehe mal davon aus, dass es in Ungarn Internet gibt... ;)
    Auch von mir nur die besten Glückwünsche!


    Als kleine Einstimmung für unsere Saftlingsjagd sende ich dir dieses "raupenlose" Bild:



    Lass' es dir gut gehen!


    Viele Grüße
    Wolfgang



    Auch dir ein Dankeschön für deine Einschätzung!
    Ja, natürlich war das keine Bestimmung, aber ich werde die genannten Merkmale zukünftig berücksichtigen.
    Den "Netzi" würde ich im Schlaf erkennen, der Vergleich mit dem "Flocki" muss ob seltener Funde noch warten...


    VG
    Wolfgang