Beiträge von lupus

    ..."PS.: Ganoderma lucidum bildet immer einjährige Fruchtkörper (und einen Stiel). Hier sind aber mehrere Röhrenschichten (3) erkennbar, darum scheiden alle einjährigen Arten der Gattung aus. ;)"


    LG, Pablo.


    Hallo Pablo, genau so ist es, danke !!! :)
    VG
    Wolfgang

    Hallo Hessekopp,


    erstmal finde ich deine Beschreibung sehr ausführlich und dein trockener Humor gefällt mir auch sehr gut !
    Ich würde deinen Fund "Ganoderma lucidum" nennen, wobei das nur eine Vermutung ist und ich weit davon entfernt bin, ein "Experte" zu sein... ;)


    VG
    Wolfgang

    Hallo Marco,


    die Experten sind ja alle schon beim "Nordtreffen" oder jedenfalls dahin unterwegs...
    Deshalb darf man von denen - zumindest in den nächsten Tagen - keine Hilfe erhoffen... ;)


    Deine Kollektion verdeutlicht sehr gut, welche Zweifel man beim Bestimmen und Sammeln des Parasol haben kann.
    Nachdem ein Pilzfreund nach dessen Genuss eine Nacht auf dem Klo verbracht hat, bin ich noch vorsichtiger geworden...
    Also, nur dummes Gewäsch, aber leider keine richtige Einschätzung deiner Bilder von mir... ;)


    VG
    Wolfgang

    Hallo Malone,


    ich musste ja leider absagen, aber ich wünsche euch schöne Funde, da geht ja wohl wirklich noch 'was ! :)
    Mir wünsche ich auch "Ebbes" im Schwarzwald. ;)


    VG
    Wolfgang

    Hallo Linnea,


    für mich sind das ganz klar "Überbelichtete Schüpplinge ". Leider findet man diese Bezeichnung in keinem Pilzbuch... ;)
    Du schriebst: "Ich wollte das Grüppchen jetzt nicht gleich total auseinanderreißen, sondern erst mal wachsen lassen, um dann später noch mal bessere Bilder machen zu können. "
    Klasse, dass du Geduld hast, und dann wird auch nach den besseren Bildern die richtige Antwort nicht lange auf sich warten lassen... ;)


    Viele Grüße
    Wolfgang


    Hallo,


    so ganz spontan würde ich das Ding Phlebia spec. nennen. ;) Tomentella, Pablo oder Trino sind da aber gute Ansprechpartner, wenn du mehr wissen willst. Was ich aber vermute, dass dein Fund mikroskopiert werden muss. Bei Cortis geht wenig makroskopisch.


    l.g.
    Stefan




    Hallo Stefan,


    danke dir, aber oh je, das Bild ist ca. 5 Jahre alt, da wird's schwer mit dem mikroskopieren! ;)


    VG
    Wolfgang

    Hallo Jörg,


    kannst du dir den zweiten und dritten Teil vielleicht verkneifen?
    Ich habe die Schnauze voll von solchen Berichten und möchte sie hier im Forum einfach nicht mehr sehen... :D
    Im Ernst: Glückwunsch zu deinen Funden! Ich gönne allen, die in "pilzbegünstigten" Landesteilen suchen, ihre Funde und bin schon gespannt auf die Fortsetzung... ;)


    VG
    Wolfgang

    Hallo,


    leider finde ich keine Zeit, die zahlreichen Funde und deren Bilder der letzten Wochen zu zeigen. :D
    Deshalb nur mal kurz ein Bild aus meinem Archiv:



    Ich hab' leider nur diese eine Aufnahme, aber vielleicht habt ihr ja eine Idee zur Art oder mehr..... ;)


    VG
    Wolfgang

    Hallo Karl,


    ich krieg' meinen extrem erhöhten Pulsschlag ob der Bilder wahrscheinlich nur mit Medikamenten runter! ;)
    Danke für den tollen Beitrag!


    VG
    Wolfgang

    Hallo Pablo,


    auch ich möchte dir mit einem kleinen Blumenstrauß gratulieren und dir für deinen unermüdlichen "Einsatz" - nicht nur in diesem
    Forum - danken ! Wie machst du das bloß ?



    Viele Grüße
    Wolfgang

    Hallo,
    am vergangenen Samstag fuhr ich mit dem Bus zum Wiesbadener Nordfriedhof um im Stadtwald mal nach den Pilzen zu schauen. An der Endhaltestelle traf ich einen anderen Sammler mit Spankorb und ich sah meine Steinis schon davon schwimmen. :D
    Zum Glück schlug er mit seiner Begleitung eine andere Richtung ein und ich rannte so schnell ich konnte zu meinen bekannten
    Plätzen. :D:D
    Nach –žunerfolgreicher" Suche kam mir plötzlich der –žSpankorbhalter–œ entgegen. Er hatte in seinem Korb lediglich einen bedauerndswerten roten Täubling, was mich sehr beruhigte. ;)
    Nach kurzem Fachgespräch stellten wir jedenfalls fest, das wir uns aus diesem Forum kennen: Ich –žWolfgang (lupus)–œ, du –žChris (Chris77)". Ob seine weibliche Begleitung "Jane" heißt, weiß ich nicht. :cool:
    Man muss sich jedenfalls nicht unbedingt verabreden, wie diese Begegnung zeigt–¦ ;)
    Übrigens meinte die vermeintliche "Jane" während der Fachsimpeleien einen Steinpilz zu sehen und es war auch einer. Jung und fest, und die Streiterei, wer ihn denn nun mit nach Hause nehmen dürfe, dauerte eine gefühlte halbe Stunde. :D:cool:


    Nach der Verabschiedung ging–™s dann für mich weiter um Holzbewohner zu suchen, denn für die Pfanne gab–™s außer dem bereits gezeigten Klapperschwamm nix.
    Hier die Bilder ohne Kommentar mit vielen Grüßen:










    Hallo nochmal,


    also ich bin jetzt dreigleisig gefahren:
    Ich hab' ihn erstmal geputzt,was noch nicht das erste Gleis darstellt ;) :



    Dann mit einer Zehe Knoblauch und einer Prise Frühlingzwiebeln in Butter geschmort und leicht mit Salz und Pfeffer gewürzt:



    Davon wieder einen Teil separat mit Sahne aufgegossen:


    Hier fehlt ein Bild, weil's irgendwie nicht besonders appetittlich aussah... :D


    Und "rascheln" tut's auch schon...



    Fazit: Die Pilzpfanne war absolut lecker, die Sahne hat den Geschmack eher verdeckt und die getrockneten Teile werden demnächst getestet.


    Noch eine Frage: Ich habe einen Teil am Stamm stehen lassen, denn er soll ja weiter wachsen. Wie ist's denn, wenn ich den gesamten Fruchtkörper entferne, da müsste er sich doch längst in den Stamm "reingefressen haben...?


    Viele Grüße
    Wolfgang

    Hallo Sarifa,


    boah, eh, der griechische Wahnsinn! :thumbup:
    Vielen Dank für's Zeigen, auch wenn gaaaaaaanz dezenter Neid aufkommt. ;)


    Viele Grüße
    Wolfgang


    P.S.: Deine Sommersteinpilze sehen irgendwie nach Sandröhrlinen aus. :/

    Vielen Dank für eure Kommentare!
    Er lag die Nacht draußen auf der Fensterbank und ich werde heute einen Teil zubereiten
    und den anderen trocknen.


    Viele Grüße
    Wolfgang



    Danke! :D:D:D


    VG
    Wolfgang