Beiträge von lupus


    Hallo Jens,


    du schreibst ja selbst, dass du Pilze sammelst, die sich dann zuhause als völlig vermurmt herausstellen. Da kannst du, wenn du sie im Wald säuberst und evtl. durchschneidest - ich weiß, sieht im Korb nicht schön aus - einiges an Gewicht sparen. ;)
    Gestern habe ich auch eine Krause Glucke gefunden. Die war so verdreckt, dass ich ihr "alles Gute" gewünscht habe... :D


    VG
    Wolfgang



    Hallo Marco,


    mit einer gemeinsamen Pilztour wird's schwer, ich kann zurzeit nur von "heute bis morgen" planen.
    Ein "Vorputzer" bin ich allerdings auch: Besonders schöne Exemplare stelle ich mir samt Moos auf den Küchentisch und schaue sie mir an, bis ich einschlafe! :D
    Und das ist trotz des Lachers manchmal Realität !!! ;)
    VG
    Wolfgang

    "Wenn ich so daran denke, daß ich mehrere Stunden nur beim Pilze putzen zu Haus verbringe kann ich mir nicht vorstellen,daß ich im Wald stehe und jeden Pilz,den ich finde,putze."


    Hallo Jens,


    probier' mal aus, was länger dauert! :D


    VG
    Wolfgang

    nobi_†:


    Danke für's Kompliment und klar, kenne ich das Rezept ! ;)
    Früher bin ich durch den Wald gefegt und habe alles eingesammelt, denn es hätte ja ein "Konkurrent" auftauchen können. ;) Zu Hause habe ich mich dann beim Putzen oftmals so geärgrt, dass ich meine "Taktik" geändert habe... ;)


    Marco:


    gestalkt wurde ich bis jetzt noch nie, und um das zu vermeiden kommen hier die Infos:
    "Koordinaten"?, keine Ahnung, ich hab' ein Klapphandy! :D
    Na ja, wenn du so weit fahren möchtest: Der Wald liegt in der Nähe von Wiesbaden-Wehen.
    Die Bilder wurden alle mit der Fuji 6500fd aufgenommen, die ich meiner Nikon D90 oft vorziehe, weil sie für Makros meiner Meinung nach unschlagbar ist und ich nicht so viele Objektive durch den Wald schleppen muss.
    Die kostet (gebraucht) in der Bucht zurzeit so um die 80€.


    Tagedieb: Die nenne ich auch Buchenkreislinge. ;)


    Viele Grüße
    Wolfgang

    Hallo,


    gestern traute ich ob der Artenvielfalt teilweise meinen Augen nicht. Im Fichtenwald fand ich Hexenringe ohne Ende und besonders
    der Violette Rötelritterling stand in Massen da. Steinpilz- und Maronenröhrlingsliebhaber wären jedoch enttäuscht gewesen. Hier eine
    wirklich kleine Auswahl meiner Funde ohne Worte:

























    Viele Grüße
    Wolfgang

    Hallo Heidi,


    ich bin zwar nicht Stefan, aber das ist wahrscheinlich eine Baum-Hasel (Corylus colurna)
    und was den Pilz betrifft, tippe ich mal auf einen jungen Zunderschwamm.


    Viele Grüße
    Wolfgang



    Hallo,


    mit dem Perlpilz ging es mir genauso, heute nehme ich den "blind" mit! ;)
    Die Stockis werde ich als nächstes "in Angriff" nehmen.... ;)



    Viele Grüße
    Wolfgang

    Hallo Markus, nochmal danke für den tollen Beitrag :thumbup:


    nur mal so, was ich alles ob meiner Unwissenheit stehen lasse:




    Manchmal könnte man weinen und ist geneigt, sie endlich mal zu sammeln. Weiter leben ist allerdings wesentlich schöner! :D


    Viele Grüße
    Wolfgang


    Hallo Hessekopp,


    danke für die Antwort, ich komme zwar aus Mainz-Kastel, kann mich aber mit deiner Antwort im vollen Umfang identifizieren! ;)


    Viele Grüße
    Wolfgang


    Grrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr, kein Hallimasch. X(:haue:
    Die braunen Flecken, die du im Kommentar zu mir ansprichst, haben mich am Halli zweifeln lassen ... ich hielt sie eventuell für braune Sporenreste (spräche gegen Halli, gibt es sowas überhaupt, also Sporenreste, die die Lamellen verfärben?). Ich lese immer wieder, daß sich die Schuppen beim (dunklen) Halli abwaschen lassen und nach dem öh ... "tollen" Wetter der letzten Tage habe ich die geanklich auch einfach mal abgewaschen. Zudem hielt ich den ersten Pilz für was anderes und mir fehlte die Hutoberseite ... na wenigstens hätte ich die Dinger auf den Bildern nicht gegessen. :saint:
    Zum großen Abend der Schande nehme ich mir jetzt ein kühles Pils (ist ja wohl dicht am Pilz) aber danke für das wirklich tolle Rätselspiel und die ausführliche Auflösung, die alles andere als wenig Arbeit macht. :thumbup:


    Hallo Hessekopp,


    was waren denn eigentlich deine Beweggründe für den "Nick"?
    Wenn ich hier bei mir jemanden so nennen würde, müsste ich mir morgen die Nase richten lassen! :D:cool:;)
    Aber zum Thema: "Schande" gibt's hier nicht, nur nette Menschen, die aufklären. Und die haben alle so wie du angefangen... ;)


    Viele Grüße
    Wolfgang

    Hallo Chris,


    für mich zeigt der Stiel eine deutlich erkennbare Natterung. Also Riesenschirmling (Parasol).


    VG
    Wolfgang

    Hallo Torsten,


    "Futterlukenpilze", eine schöne Bezeichnung ! ;)
    Erstmal danke für deinen sehr schönen Bericht !
    Du hast das Glück, auf deinen Wiesen jede Menge Buntes zu finden, und das lässt mich hoffen, dass es auch auf "meiner" Buntwiese noch losgeht...., obwohl ich auch gerne noch unser fast leeres Glas mit Tockenpilzen auffüllen würde, was einiges über dieses und letztes Jahr in unserer Region aussagt.
    Womit wir bei deiner Frage wären:
    Ich habe in den gefühlten letzten 30 Jahren sehr unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Noch 2014 brummte der Wald vor Pilzen, egal wo man hinfuhr (Taunus, Hunsrück) , die Witterung 2015/2016 war dem dann nicht besonders zuträglich.
    Dennoch meine auch ich "früher" mehr Speisepilze gefunden zu haben. Im Hunsrück stand bei entsprechender Witterung der Wald voller Steinpilze, Pfiffis, Hexen und Co. und zumindest wir haben dann nur die knackigen "Mittleren" mitgenommen.
    Zusammenfassend würde ich dem Wetter die "Schuld" geben, und es ist ja gut, dass man es im Vergleich zu anderen Bereichen "noch" nicht beeinflussen kann.
    Obwohl, meine Schwiegereltern aus Peking sind gerade zu Besuch, und die erzeugen dort künstlichen Regen, worauf ich jetzt hier nicht näher eingehen , aber liebend gerne drauf verzichten möchte, auch wenn bei uns garnichts mehr wächst.... ;)


    Viele Grüße
    Wolfgang

    Hallo Markus,


    echt fies und für mich mal wieder eine Bestätigung, noch die Finger von Stockschwämmchen zu lassen.
    Also Hallimasch sehe ich hier keine, Stockschwämmchen schon. Aaaaber, zumindest der Pilz auf dem zweiten Bild in der Mitte rechts sieht mit seinem "genatterten" Stiel doch sehr nach Gifthäubling aus.


    Viele Grüße
    Wolfgang

    Ja, das waren auch meine Favorien, aber "Corinna, Corinna...." war mein Liebling.
    Ich denke mal, dass die ganzen Folkies und alle Wegbegleiter einige Tränen vergießen werden...und ich als "nahe am Wasser Gebauter" auch.....


    VG
    Wolfgang


    Scheiße !


    Ich weiß nicht, wie viele Konzerte (inkl. Festivals) ich von ihm besucht habe...
    Er war immer ein Vorbild für meine bescheidenen Gitarrenkenntnisse.
    Ein liebenswerter, trotz seines Könnens, bescheidener Mensch !


    Er wird "da oben" weiterspielen.....



    VG
    Wolfgang

    Hallo,


    "Meine Frau hat von mir gleich nach unserer ersten Pilzwanderung Lamellenpilzverbot ausgesprochen bekommen und unseren Pilzsachverständigen haben wir auch schon ein paar mal gesehen. Nur heute nicht."
    Ja,ja, einmal keine Pilze vorgelegt und schon..... ;)


    "Laut meiner Frau war das heutige Madenaustreiben im Salzwasser erfolgreich - sie hat aber nicht gezählt wieviele raus sind."
    Das hätte mich dann aber schon interessiert. :D


    "Das Essen ist nun zubereitet (gekocht und anschließend gebraten) und gegessen. Noch keine Symptome :)"
    Glück gehabt ! :)


    "Einen kleinen Rest heben wir natürlich auf, falls es uns wider Erwarten nicht gut geht."
    112

    Im übrigen solltet ihr eure Beziehung mal überdenken!
    :D:cool:;)


    Viele Grüße
    Wolfgang

    Hallo Holger,


    da habt ihr es ja wohl gerade noch vor Sonnenuntergang geschafft. ;)
    Zwei Dutzend sind eindeutig zu viel, die Kerlchen wollen immer mehr! :D
    Ich bin mal gespannt auf die Bilder und auf weitere Geschichten.....


    Viele Grüße
    Wolfgang

    Hallo Norbert,


    die Beiträge verschwinden hier sehr schnell, nicht auszudenken, wäre es ein "normales" Pilzjahr. ;)
    Danke für deine Bilder :thumbup: , ich weiß, was es heißt, über Tage oder sogar Wochen die Entwicklung einer Art zu dokumentieren....


    VG
    Wolfgang

    Danke auch dir, Pablo,


    zukünftig werde ich "die Teile" gründlicher untersuchen und auch entsprechend dokumentieren!
    Trotzdem will ich endlich Maronen und Steinpilze finden! :D
    Na ja, vielleicht nächste Woche im Schwarzwald..... :/


    VG
    Wolfgang