Servus,
wenn du es genau wissen willst, musst du mikroskopieren:
siehe Christoph Hahn im BMG-Forum
https://forum.pilze-bayern.de/index.php/topic,1675
Flammulina velutipes s.l. Samtfußrübling
Grundstruktur der HDS (neben den Pileocystiden) ein Hymeniderm -> Flammulina populicola oder Flammulina rossica
Grundstruktur der HDS (neben den Pileocystiden) ein Ixotrichoderm
Sporen eiförmig bis breit ellipsoid, Q < 1,9 (gewöhnlich 1,5-1,7); Flammulina fennae
Sporen ellipsoid bis zylindrisch, Q >= 2; HDS ein wirres Ixotrichoderm aus filamentösen, oft verzweigten Hyphenenden mit meist eingebetteten Pileocystiden, die nirgends alleine dominieren
Sporen bis 11,5 µm lang, Qm = 2,5-3,0
Fruchtkörper auffallend blass, Hut fast weiß bis blass creme-gelblich; gerne mit Salix assoziiert Flammulina elastica var. elastica
Fruchtkörper kräftig gefärbt, makroskopisch nicht von Flammulina velutipes s.str. unterscheidbar Flammulina elastica fm. longispora
Sporen nur bis 9,5 µm lang, Qm = 2-2,3
Hut kräftig ockergelblich bis rötlich braun; Stiel gelblich bis schwarz Flammulina velutipes var. velutipes
Hut und Stiel elfenbein bis fast rein weiß Flammulina velutipes var. lactea
Liebe Grüße Schorsch