Lieber Frank,
laut Rivoire bevorzugt Ceriporiopsis gilvescens Fagus. Laut Polypores de France et de l'Europe S. 293 rechts unten: Supports cité: sür feuillus, préférentiellement sur fagus, tr`s rarement sur résinieux (deepl ->
Unterlage: Laubholz, vorzugsweise Fagus, sehr selten Nadelholz. Aber wie Du angedeutet hast passen da die Poren mit 4-5/mm nicht. Deshalb bin ich auf Ceriporiopsis pseudogilvescens gekommen. Supports cité: auf Laubholz. Z.B. Weide, Pappel, Birke, Hasel? Aber mit finalmorschem Holz bin ich mir ohnehin nicht sicher. Im Weiherbuchet gibt es vor allem Buche, aber auch Spitzahorn, Esche und Weide. Die letzten Zentimeter sind bei der Pilzbestimmung oft die schwierigsten. Es fällt einem halt auch schwer zu entscheiden, welchen Merkmalen welchen Rang bzw. Vorzug einzuräumen ist.
Liebe Grüße und vielen Dank für Deine Unterstützung
Schorsch