Alles anzeigen
hallo!
habe den Größten herausgeschnitten, und der ist tatsächlich 2,5 cm groß - allerdings fließen die ja auch zusammen - da sind dann, wie auf dem Bild zu sehen ist, drei, oder mehr zusammengewachsen
mfg magellan
Hallo,
ja und ein "Zusammenwachsen" habe ich bei meinen Diatrype/Diatrypella-Funden noch nie erlebt; sondern immer nur bei Hypoxylonverwandten.
Mit einer mikroskop. Untersuchung ist die Sache recht schnell zu klären.
Diatrype/Diatrypella: kleine hyaline Sporen.
Hypoxylonverwandte: größere sehr dunkle (meist schwarz-braune) Sporen
Ich sehe hier trotz allem einen Hypoxylonverwandten. H. multiforme ist aufgrund der Form der Fruchtkörper naheliegend. Ich gebe aber gern zu, dass das auch eine andere Art sein kann.
l.g.
Stefan
hallo!
steht aber im Laux, daß D. favacea zu zwei, oder mehr zusammenwächst - aber da wirst Du recht haben, ohne Mikroskop hier wohl leider nicht zu klären
mfg magellan
