Hallo Pablo,
auf welchem Bild siehst Du die Bataillelinie? Ich bin da mal wieder zu blind dafür..
Grüßle
RudiS
Hallo Pablo,
auf welchem Bild siehst Du die Bataillelinie? Ich bin da mal wieder zu blind dafür..
Grüßle
RudiS
DankeSchön!
Hallo Preetzer,
das ist schon der Igelwulstling, der im Englischen Garten in München zusammen mit dem Franzigen wild durcheinander wächst.
Grüßle
RudiD
Ja freilich.
RudiS
Hallo Craterelle,
ach so. Genau dieses Bild wurde schon mal gezeigt. So lang bin ich halt noch nicht dabei.
Grüßle
RudiD
Hallo Craterelle,
dann zeig uns doch das schöne Bild!
Grüßle
RudiS
Hallo Maria,
sieht cool aus.
Am Schnittbild sieht man sehr schön, dass der Pilz auf Pilz aus ein und dem gleichen Holz geschnitzt ist.
Grüßle
RudiS
Hallo Reiner,
ein aussergewöhnlixher Fund. Ich sehe manchmal vor lauter Kiefwrn den Wald nicht mehr, aber die hab ich leider noch nie gefunden.
Grüßle
RudiS
Hallo Maria,
ein Thread pro Anfrage passt für mich wunderbar. Mach das einfach so, wie Du es magst.
Grüßle
RudiS
Hallo Beli,
schöne Präsentation!
So einigermassen komm ich durch, bis auf die folgenden:
9. Buchenheinz sagt mir gar nix
14. Suillus viscidus?
16. Pelzkuh? Birkenmilchling? Lactarius torminosus würde ich auch gerne mal finden
33. NaturWaldFecher hattest Du die Tage schon mal angefragt, ich habs wieder vetgessen
34. Mit der ausserirdischen Taube komm ich auch nicht zurecht. Täubling mit Hypomyces-Befall?
Grüßle
RudiS
Hallo Ben,
für mich ein gutes Merkmal um z.B. Satanas abzugrenzen ist das sehr schnelle intensive Blauen, das auf leichteste Berührungen hin sichtbar wird. Grnau das ist bei Deinen Pilzen zu sehen.
Grüßle
RudiS
FB steht hier wohl für Facebook.
Grüßle
RudiS
Hallo Helmut,
ein beachtliches Schwammerl von fem och nie zuvor gehört habe.
Danke fürs Zeigen!
Grüßle
RudiS
Hallo Tuppie,
hiagschtln bedeutet herbsteln.
Hirgscht ist hochdeutsch für Herbst
RudiS
Hallo Bernhard,
oh je, es hiagschlt.
Danke fürs Zeigen.
Grüßle
RudiS
Hallo DinkH,
da hast Du aber einen tollen Garten! Gratuliere! Wenn Du die wiedersehen möchtest keinesfalls stark eingreifen in Dein Biotop. Extensives mähen ist ok, aber nicht düngen, jäten, vertikutieren.
Es handelt sich tatsächlich um Steinpilze, Ich vermute Boletus aestivalis, Sommersteinpilz.
In dem Alter sind die aber wohl eher nicht mehr bekömmlich.
Und falls Du die verspeisrn möchtest, bitte einem Pilzkundigen vorlegen. Eine Verspeisfreigabe bach Bildern gibbes nicht.
Grüßle
RudiS
Wow!
Du willst uns demütigen mit Deinen Funden in Istrien.
Danke fürs zeigen.
Grüßle
RudiS
Hallo Pilzbaer,
das ist ein sxhöner Fund, das könnte Fistulina hepatica sein.
Ach sorry, Du meinst gar nicht den Porling?!
Dein Pilz sieht für mich nach Gymnopus fusipes aus.
Was meinst?
Grüßle
RudiS
Hallo zuehli,
wieder was gelernt.
DankeSchön!
RudiS
Hallo Heide,
die Waldhendl sind, da im Baum parasitierend, zeitlich ziemlich von Regengüssen entkoppelt. Meiner Erfahrung nach kommen die einige Wochen nach Regenfällen.
Grüßle
RudiS
Hallo Gerhard,
vergleiche mit Ölbaumtrichtrrling, Omphalotus olearius.
Grüßle
RudiS
Hallo Oehrling,
danke für Deinen Kommentar.
Du hast absolut recht. Still geniessen und nicht auch noch Bilder posten!
Sonst kommt man (auch ich) schnell in ein "Wettrüsten", und das steckt andere (auch mich) an.
Ich nehme für mich mit: Ein paar schöne Speislinge zeigen ist wunderbar, aber wenn es um den Mengenaspekt bzgl. Sammeln geht, ist es (für mich) besser den Schnabel zu halten.
Grüßle
RudiS
Hallo Zusammen,
was schliesst für Euch Tintlinge i.w.S. aus? Ist es die eingewaxhsen-faserige Huthaut?!
Danke für Eure Hilfe!
Grüßle
RudiS
Hallo Kozaki,
warum gratulierst Du den Bayern ungern? Fussballtechnisxh?
Grüßle
RudiS
Cool! Getrocknete Enokis, heisst dann wohl, wir können die Samtfüsslinge getrost auch trocknen...
Das werd ich winters mal austesten.
RudiS