Beiträge von Natürlich

    Hallo Heidi,


    ich finde die Judasohren zumeist an alten entrindeten Holunderästen die ohnehin nicht mehr
    austreiben.
    Bei genügend Feuchtigkeit wachsen die nach der Ernte oft munter nach.
    Sogar in feuchten Sommern hab ich sie gefunden.


    Heidi,ich bin auch begeistert von diesen Pilzen.
    Erst letzten Samstag habe ich ein Körbchen davon gesammelt.


    Nach diesem kalten und trocken Winter war dies der erste ordentliche Fund.



    LG Wiltrud

    Hallo Wühlmull,


    bisher habe ich nur Steinpilze, Maronen,Rotfußröhrlinge usw. getrocknet.
    Allesamt im Backofen bei 50 °.danach sofort in Schraubgläser.
    Da ist auch noch nie was verschimmelt oder von Schädlingen zu sehen gewesen.
    Mit der Schetterlingstramete will ich es dieses Jahr erstmalig ausprobieren und werde mir ein Dörrgerät
    anschaffen.


    Danke für Deinen Ratschlag.


    LG Wiltrud


    Danke Pablo für den Tipp.
    Ich hoffe das sie nach dieser Prozedur nicht wieder auferstehen.


    LG Wiltrud

    Hallo zusammen,


    ich möchte mir dieses Jahr mal einen Vorrat von getrockneter Schmetterlingstramete zulegen.
    Sie soll ja nicht nur bei Chemo-und Strahlentherapie unterstützen sondern auch zur Entgiftung des Körpers,
    zur Stärkung des Immunsystems usw.beitragen.
    Nun steht in einem meiner Bücher die getrockneten Pilze würden sehr schnell von Pilzkäfern und Pilzmotten befallen.
    Also bei meinen Trockenpilzen,in Schraubgläsern luftdicht aufbewahrt habe ich so etwas noch nie festgestellt.


    Ich würde gerne wissen wie Eure Erfahrungen damit sind.


    LG Wiltrud


    Halla Maria,


    nicht wegen einer speziellen Krankheit würde ich die Tinktur herstellen,
    ich merke einfach, der Bärlauch tut mir gut und würde ihn gerne übers Jahr verteilt kurmäßig anwenden.


    Danke für Deine Mühe


    Wiltrud
    [hr]


    Hallo Craterelle,


    Danke für diesen Tipp,


    also ich probiers mit den Knospen und dem Einfrieren.


    LG Wiltrud

    Hallo Maria,
    ich bekam vor Jahren von meiner Schwester Bärlauchzwiebelchen geschenkt,und habe diese im Garten an halbschattiger
    Stelle eingepflanzt.
    Und wie von Dir beschrieben wachsen und gedeien sie prächtig.
    In ca. 2 Wochen kann ich schon ernten.


    Ja und am Besten schmeckt mir der Bärlauch auf Butterbrot und etwas Salz,oder in frischen Salaten.
    Auch meine Mutter werde ich reichlich mit Bärlauch versorgen.
    Sie hatte eine schwere Lungenentzündung und kommt einfach nicht richtig zu Kräften.Ist aber mit 82 Jahren auch keine einfache Sache.


    Nun noch eine Frage,behält eingefrorener Bärlauch seine Inhaltsstoffe,das Matschige würde mich nicht stören?


    LG Wiltrud

    Ja Heide,
    Du sprichst mir aus der Seele,obwohl hier, im Main Tauber Kreis hatten wir schon viele sonnige Tage .
    So auch heute wieder.
    Und nichts desto Trotz brauchen wir dringend Regen.
    Schneeglöcken, Winterlinge und sogar die ersten Bienen sind auch schon in Frühlingslaune.



    Die ersten Schneeglöckchen




    Biene an einer Christrose




    Lg Grüße Wiltrud

    Hallo Tuppie,


    mich fazinieren diese kleinen Gebilde auch immer wieder.
    Dein erstes Foto hat es mir besonders angetan.
    Anhand der Farbe und Formen ist mir spontan eingefallen,das könnte die Vorlage zu einer modernen Skulptur sein.
    Oft kommen ja Inspirationen aus der Natur.


    LG Wiltrud

    Hallo Nobi,
    auch von mir Glückwunsch zum Haareisfund.In natura hab ich das leider noch nicht gesehen.
    Danke für die schönen Fotos.
    Und Austern hab ich vor ca.20 Jahren mal gefunden, ich glaube die Wälder bei uns sind zu aufgeräumt.
    Da bleibt kaum mal ein kranker Baum stehen oder ein Stamm liegen.



    LG Wiltrud

    Hallo Dodo,


    super so spät noch Steinpilze zu finden.
    aber besser spät als gar nicht.
    Ich war heute auch noch mal im Wald, insgeheim hatte auch ich noch Hoffnung auf Röhrlinge.
    Leider waren keine mehr zu finden.
    Also habe ich meine alten Holunderbäume aufgesucht und konnte reichlich Judasohr ernten.


    LG Wiltrud

    Hallo Karl,


    große Klasse diese Fotos von den Trollhänden.
    Da hat sich die Jagd bei diesem üblen Wetter richtig gelohnt.
    Zu gerne würde ich diese fotogenen Pilze mal selbst finden.


    LG Wiltrud