Hallo Pablo,
danke für die Hinweise. Ich habe mir daraufhin Deine Konversation mit Trino zu seinem Fund dieser Art durchgesehen, das sieht ja wirklich ziemlich ähnlich aus. Und viel mehr findet man dazu nicht im Netz.
Und wir haben Glück, das Stöckchen ist noch da. Es ist das vordere im 2. Bild (des Eingangsbeitrages - =Bienwald), ca. 15 cm lang. Das heißt die einzelnen Fleckchen haben so zwischen 0,5 und 2 cm. Jetzt nach über einem Jahr sind sie übrigens knochenhart - leider habe ich mir keine Notizen zur Konsistenz gemacht. Soll ich das ganze Stöckchen eintüten?
Finde ich jedenfalls spannend! Eigentlich gehe ich immer nur an die gleichen 3 - 4 Stellen und da sind so viele und immer wieder neue Sachen und Arten zu entdecken.
[hr]
ACHTUNG anderer Fund (=Otterbach): Bei Durchsicht weiterer offener Funde ist mir jetzt dieser hier aufgefallen, der verdachtsweise durchaus in die gleiche Richtung geht. Ebenfalls weiß, grobporig, an liegendem Laubholz-Ästchen. Leider habe ich den nicht eingesammelt, auch keine Angaben zur Konsistenz und die schmalen Hütchen sind auch überbelichtet. Gefunden am 18.12.2015 am Otterbach / Südpfalz, also Luftlinie ca. 10 km von vorherigem Standort entfernt. Hier die beiden noch am meisten brauchbaren Fotos, evtl. die gleiche Art oder trotzdem eher was anderes?