Auch ich habe mich an deinen Eindrücken sehr erfreut. So ein Herbstspaziergang ist erholsam.
Wunderbare Weihnachtstage wünsche ich dir und deiner Familie und ein besseres 2021.
Grüße aus Brandenburg Bärbel
Auch ich habe mich an deinen Eindrücken sehr erfreut. So ein Herbstspaziergang ist erholsam.
Wunderbare Weihnachtstage wünsche ich dir und deiner Familie und ein besseres 2021.
Grüße aus Brandenburg Bärbel
Da findet es die Eicheln auch wenigstens wieder. Besser als vergraben.
Habe ich da auch gelesen und einen jungen probiert.
Ganz mild und so knorpelig beim kauen wie Judasohren, eigentlich ganz witzig.
Ist Bild 9 keine Rotkappe ?
Ich hatte 2020 6-7 winzige Nymphen, bemerkt man meistens erst wenn es anfängt zu jucken. Gegen FSME bin ich immer geimpft, ansonsten wird die Stelle genau beobachtet.
Tomaten hab ich auch schon mal in die Mischpilzpfanne rein getan.
Man muss ja Abwechslung bieten, mein Mann meutert sonst.
Ich schmeiße die kleinen Knollen gleich weg bei der Ernte , nehme nur die größeren Knollen.
Sind auch leichter zu schälen.
Suppe, Bratkartoffeln...... nur Pürree hab ich noch nicht probiert. Ach in der Gemüsesuppe mach ich auch ne Handvoll mit rein.
Hallo,
ich habe mal eine andere Frage. Hat von euch schon mal jemand Topinamburchips im Dörrex gemacht ?
Ich hatte sie im Backofen, sind aber nicht knusprig geworden, immer noch etwas elastisch. Jetzt habe ich sie zum testen für eine Stunde nochmal in den Dörrex gepackt. Mal schauen.
Schönen Sonntag Bärbel
Ich habe auch 2.
Willy,
die Topinamburernte hat begonnen. Wenn noch Interesse besteht melde dich bitte.
Machst du mit deiner Frau einen Ausflug in die Schorfheide zum Pilze sammeln und kommst vorbei, holst dir was.
Rezepte gibt es massig im Netz.
Gruß Bärbel
Heute 3 Stunden bei schönstem Wetter im Wald gewesen. Steinpilze, Maronen, Pfifferlinge, Sandröhrlinge, Goldröhrlinge gab es.
Butterpilze habe ich stehen lassen, gibt Tausende auf den Wegen.
Jetzt geht es noch mal richtig los rund um Joachimsthal.
Gruß Bärbel
Lass es besser und ernte nicht was du nicht kennst.
Schöne Grüße und bleib gesund Bärbel
Genau an euch habe ich dabei gedacht. Der postet so leckere Bilder mit guten Funden, da kommt Neid auf.
Hallo, ihr Pilzbegeisterte
Bei Facebook in der Berlin/Brandenburg Gruppe ist jemand in Griechenland im Urlaub. Und er postet schon das 2. Mal sehr gute Funde vom Kaiserling.
Die müssen gerade allerbeste Bedingungen haben zum wachsen.
Kiefernnadeln kann man gut erkennen.
Ich werde neidisch, schon beim bloßen Anblick.
Das wollte ich euch nur erzählt haben, hier im Norden gibt es massig Maronen.
Schönen Abend Bärbel
Oh wie schön, bei uns gibt es auch einen am Sportplatz im Wald.
Den seh ich immer wenn ich vom Pilze suchen heimwärts fahre mit dem Rad.
Ach Danke, das sah mir so blass aus.
Die bleiben doch beim brutzeln dann relativ fest.
Was hast du da gemacht mit den Butterpilzen ?
Sobald die Huthaut ab ist, ist auch die Glibbrigkeit weg.
Wir machen morgen einen Waldspaziergang mit Körbchen und Messer.
Was ist die gelbe Blume auf Bild 1 ?
Die Bilder bei Facebook bestätigen ein gutes Gluckenjahr.
Okay. Dann herzlich willkommen. Ich habe nur gefragt, weil fast die gleichen Fragen kamen.
Es gibt jetzt überall langsam gut Maronen zu finden.
Parasol gibt es auch massig, Pfifferlinge findet man auch wenn man Stellen hat.
Butterpilze starten nochmal durch, nur die Steinpilze haben Pause oder setzen vielleicht dieses Jahr etwas aus nach der Schwemme von 2019.
shawn 228 , bist du das mit neuem Profil ?
Sehr beeindruckend. Vielen Dank fürs zeigen und danke an all die fleißigen Sammler die solche Ausstellungen erst möglich machen.
Ich weiß gar nicht, ob diese Auswahl und Anzahl der ausgestellten Pilze hier im Norden Brandenburgs möglich wäre.
Wenn ich in der Nähe wohnen würde, wäre ich auch ein Besucher.
Grüße aus dem Barnim Bärbel
Ich tippe auf Amethystschuppiger Pfifferling. Schau mal bei 123 Pilzsuche.de
Die sehen so aus. Aus dem Sauerland kenne ich die auch, hier in Brandenburg gibt es die nicht.