Beiträge von luckenbachranch

    Danke Euch! das ging mir zuerst auch so,Andi, im Pfotenzustand sind sie sehr klein ,2-5 cm hoch und sie wachsen wohl recht schnell, ich mußte auch ein paarmal da hin, bis ich die kleinen Puschelnasen entdeckt hab.

    Liebe Pilzfreunde
    Heute sind mir fast nur Tintlinge vor die Linse gekommen, irgendwie gehören die zu meinen liebsten Fotomotiven
    Faltentintlinge

    Und meine Lieblingstintlinge , die Hasenpfoten,die finde ich so niedlich und wenn sie alt sind,sehen sie auch noch richtig klasse aus




    Vielen herzlichen Dank für den lieben Kommentar:sun:
    dann will ich mal von heute berichten:

    klein-Bo hatte noch ein paar Lackis geholt, er ist gerade dabei einiges einzukochen und zu trocknen für den Winter

    Moldy Peach zeigte ihren kleinen Kollegen die "Moldy-nasen", die an der einen Stelle aus dem Boden kamen (=Hasenpfoten)
    Und Ramon fand ein paar Rotfußröhrlinge

    Heute hatten sie echt fette Beute gemacht

    Zuhause brauchte Klein-Bo dann die halbe Küche zum Pilzeputzen und außerdem werden wir nochmal Zuschauer des farbenfrohen Schauspiels wenn die Röhrlinge blauen beim aufschneiden,denn Klein-Bo wollte die in Scheiben schneiden und trocknen.




    Und noch ein Bild wo man sieht es sind eindeutig Moldy-Nasen, keine Hasenpfoten:D

    Ich halte den auch für den violetten Rötelritterling, wobei ich zum Geschmack nichts sagen könnte.Die scheinen wirklich sehr in der Farbe zu variieren, hab ich an denen gesehen, die hier wuchsen, die wurden zunehmens sehr blass und eher graubraun. Der Geruch bzw Duft ist aber recht auffällig und sehr angenehm
    Allerdings irritiert mich etwas diese Verdickung am fuß- haben die die?die war mir bei "meinen " nicht aufgefallen,aber das muß nichts heißen

    mennoo, will auch gefrorenden Nebel- ich liebe ihn. hier war heute mehr dunkel mit:rain::rain::rain::rain:(niesel). aber ich bin gerade völlig geflasht :sun::sun::sun::sun: : Daniel Lanois kommt nächstes Jahr nach Deutschland und meine Theaterkasse konnte mir gleich Karten sichern-Weihnachten ist wirklich nichts dagegen *rumhüpft*:worm:

    ich hab immer gedacht Grippe wird von Viren und Schnupfen von Bakterien verursacht. Antbiotika, hab ich noch nie dagegen genommen. (das einzige Mal wo ich welche bekam, war um eine Borreliose abzublocken ehe sie beginnt). Ok, wenn man die Erkältung schon hat ist Wärme gut, aber ansonsten härtet es eher ab, wenn man (vorher) z. B. mit frischgewaschenenen Haaren bei Frost rausgeht oder im Regen richtig naß wird, ich hab mich jedenfalls noch nie durch sowas erkältet. Frische Luft ist alles!

    danke dir! heute ist hier so ne Finsternis,daß ich am standort garkeine Fotos machen konnte. ich hab aber ein (eher älteres) exemplar gefunden, das mir an den Röhren keinen Schimmel zu haben scheint und bin mir eigentlich mit dem starkblauenenden Rotfußröhrling nun recht sicher- für den halte ich nun nun auch den ersten Pilz,wo wir zuerst dachten es wären eichenfilzer. Also Eiche ist da ( in beiden Fällen) nirgends in der Nähe, sondern Eibe und exotische Kiefern und sowas, sowie in etwas Entfernung ne Birke und ne Buche, aber die Pilze wuchsen unter den Nadelbäumen ( auch der damals). der Standort ist durch die dichten Bäume sehr trocken und dunkel
    Also los gehts:
    Erstmal hab ich ihn vermessen:



    Röhren hier (=älteres Exemplar evt nicht verschimmelt dort) tatsächlich weit, Huthaut gerissen und darunter rosa

    So und nun der stiel der war bei diesem Exemplar nicht ganz so rot unten wie einigen anderen, das variiert wohl



    so nun wirds spannend, auf Druck passiertte zunächst nichts, nach dem Aufschneiden auch erstmal nicht

    nach etwas Warten:

    noch mehr warten inzwischen paar Minuten denke ich



    Inzwischen war auch der Druck an Röhren und Stiel geblaut

    Deine Vermutung daß er nur im Stiel und an den Röhren stark blaut war also richtig:)

    Danke, daß mal einer diese Dinge realistisch darstellt! (wußtet Ihr auch,daß die allermeisten Erkältungen dadurch übertragen werden, daß man sich irgendwo die Augen reibt -Eingang ist der Tränenkanal dann- wenn man vorher die Bakterien an die Hand gekriegt hat,also durch häufiges Händewaschen schützt man sich davor eher als durch warmes Anziehen )

    Danke Euch für die lieben Kommentare. Ich sehe schon die Teuerlinge sind noch ne Stelle wo ich morgen früh nochmal hinmuß :). die wuchsen alle in einem Beet was mit Holzstreuseln aufgefüllt war und dort wuchsen sowieso noch diverse andere Pilze drin. Den Topfteuerling hab ich da auch schon gefunden in der Gegend,der hatte aber irgendwie nochmal andere Becher, so mehr aufgebogene.Hatte aber bei den ersten Bildern auch das Gefühl, da wären solche dazwischen.
    der Lacki hatte eher rosa Lamellen statt violett und der Hut war hellbraun., als es so trocken war, war er fast weinrot
    @ Heidekäppchen. die landen in meiner Puppenküche :D siehe hier

    danke Pablo, ich dachte als ich die Bilder machte ja nicht,daß der noch interessant wird, hatte es vorher mit "naja halbverschimmelte Rotfußröhrlinge aber immerhin hier Pilze" für mich abgetan und den kleinen nur zum Trocknen mitgenommen,weil der so schön klein war, aber die wachsen hier um die Ecke,dann kann ich noch welche holen und jede menge Fotos machen.Es wuchsen dort relativ viele, fast so leicht hexenringartig. Leider ist es da wo die wachsen extrem dunkel, deswegen sind die ohne Blitz alle verwackelt, aber morgen geh ich da nochmal hin. dachte nicht,daß es überhaupt ein spannender Bestimmungsfall wird :)
    sie waren übrigens eher klein, so ca 7 cm hoch und ca 4 cm Hutdurchmesser
    ich poste mal alle Bilder die ich noch hab:

    an dem Hut links hatte ich ein Stück abgebrochen aber das Gefühl das er nicht blaut,da hatte ich aber offenbar nicht lange genug gewartet. aber morgen kann ich ja noch mal einen durchschneiden, das hab ich erst zuhause gemerkt, das er so blaut und es dauerte auch einen Moment.hier nochmal größer

    die waren sehr trocken wohl,so daß die Stielhaut sogar gerissen ist

    und der hier ohne Blitz,aber das hat nicht geklappt

    [hr]
    Ps an den starkblauenden hab ich auch schon gedacht aber der hat irgendwie viel grobere Röhrenöffnungen, oder sind die vom Schimmel verstopft?Der den ich da aufgeschnitten hab hat nur ca knapp 2 cm Hutdurchmesser gehabt, war also ein winzling, deswegen wirken sie bei dem grober

    nun muß ich mit einem meiner Funde doch noch mal hierher in den Forenteil.Ich hielt ihn für Rotfußröhrlinge, fast alle vom Goldschimmel befallen,aber er blaut im Anschnitt sehr stark. Er wuchs im Stadtpark unter Eiben, Kiefer und Birke und ich hatte im September schonmal ähnliche gefunden,die Pablo (Beorn) als Eichenfilzer identifziert hat.Heute hatte ich mir einen zum trocknen (für Deko) mitgenommen und dachte es sei ein Rotfußröhrling,denn vor Ort fiel mir das Blauen nicht so auf, ich hatte aber auch kein Messer mit. Zuhause wollte ich die Stielbasis abschneiden und mir kam der Gedanke- schneid sie mal auf, wegen roter Pünktchen und so, vielleicht ist es doch so ein Eichenfilzer,die da schonmal im Park wuchsen. und dann nach leichter Verzögerung das :




    Werd morgen nochmal einen holen und ganz durchschneiden, da ich diesen kleinen versuchen will komplett zu trocknen, aber da sind noch mehr. aber eine Eiche ist in unmittelbarer Nähe auch dort nicht, die ersten wuchsen auch unter Kiefer (Zirbe) und Birke

    Willkommen Silvia- dieses Forum IST interessant! :)
    Pilzchipse sind eine völlig virtuelle Währung von der jeder im Forum zu Anfang 100 erhält, um wenn er Lust hat,damit zu spielen ,bei kleinen Wetten einsetzen kann, (z.B was etwas ist oder wie groß) dabei gehts wirklich nur um reinen Spiel und Spaß und man lernt ein bißchen was über Pilze dabei. Wer mitspielt schreibt in die Signatur wieviele er ( noch) hat und auch manchmal, wieviele davon gerade in einer Wette gesetzt sind ( auch damit man selber den Überblick behält)das ist aber nur wenn man Lust hat bei diesen Spielchen mitzumachen, sonst haben sie keinerlei Bedeutung und natürlich muß man da auch nicht mitmachen, nur die die eben Spaß dran haben

    Liebe Pilzfreunde
    Heute hat sich der Morgenspaziergang mal wieder gelohnt, sowohl von der Stimmung als auch pilzemäßig:):sun:
    1. Ihr hab recht,der Halli sagt wieder Hallo!



    2. aber der sparrige Schüppling (?) war auch zu finden

    3. rötlicher Lacki ( immernoch die selben, nicht genauer bestimmbaren), hier etwas verwachsen

    4. Ohrläppchen! auf Holunder



    5. Hasenpfoten (Für mich einer der fotogensten Pilze, auch wenn meine Kamera das nicht so mitmacht)







    Auf dem besten Bild mit den Babies war leider mein Stofftier Moldy Peach mit drauf :D
    die fragte sich, wieso die Hasenpfoten heißen und nicht Moldy-Nasen:D:D

    6. Rotfußröhrling (nicht blauendes festes Fleisch, unter Eiben , Kiefer und Birken, einige hatten noch deutlich rotere Füßchen und fast alle Goldschimmelbefall

    7.rotorangener Träuschling



    8.und daneben Teuerlinge, ich weiß nicht ob alle davon Tiegelteuerlinge waren, evt waren es zwei verschiedene Arten?diese hier sind evt andere



    9. während die hier nur wenige Meter entfernt auf den gleichen Holzschnipseln im Beet schon nach Tiegelteuerling aussahen, aber der sonst gelbe Filz war hier eher weiß. Leider sind die noch eingefilzten hier schwer zu sehen




    evt hier besser zu sehen-= meine kleine Beute ( die Lackis und der Filzer werden getrocknet und verbastelt)

    Tja und dann dachte ich noch, da liegt aber viel Müll auf der Wiese- bei näherem Hinsehen schien es sich jedoch um Street Art zu handeln:D