Beiträge von luckenbachranch

    Frohes neues Jahr allerseits
    Will auch!!! aber HH wird ja immer ganz deutlich ausgespart, bei der weißen Pracht- mir würde auch ein einziger Tag reichen um ENDLICH meinen Schlitten abzulichten...seufz

    glückwunsch!
    Ich hatte diesmal auch ein deutlich anderen Favouriten,aber ich achte glaub ich bei den Bildern auch auf ganz andere Dinge:shy: ( deswegen werd ich es auch nie sehr weit bringen mit den eignen Fotos.) Und ich fände es auch am besten wenn es aus dem Monat sein muß, weil das gerade jetzt eine Herausforderung wär

    ui,da freut sich aber einer:D:thumbup:


    na, klar, ich hab nur noch keine neuen Bilder,denn der arme kleine hat sich am Arm verletzt und ich muß ihm erstmal einen neuen modellieren ( was ich aber gleich mal tun werde).ich kann leider keine Temperatur an meinem Ofen einstellen und da war wohl sich hieß genug für das Premo

    Das ist ja ein wunderschönes buntes Bild, das würde ich mir glatt als Poster an die Wand hängen wollen :sun::sun::sun:, was sind denn die kleinen blauen oben links in der Ecke für welche?
    Ich hoffe auch daß es auch 2015 wieder so ein Pilzjahr gibt,aber evt trotzdem mit "normaleren"Temperaturen,besonders was den Winter angeht, sonst krieg ich Angst

    So, ich schulde euch noch Fotos von Weihnachten:

    die süßen Häkelpilzchen von meiner Freundin Renate
    und das Weihnachtsessen bei meinen Leuten:Austerpilze mit Möhren und Parmesansoße a la Markus :D


    Gut gestärkt geht es nun in neue Abenteuer. Daher hier ein ganz wichtiger Hinweis, denn die Hochwasserlage war ja bedenklich

    Dan und sein Freund Rocco wollten zu indianischen Freunden,das war garnicht so einfach da hinzukommen

    Aber was war das? rief da jemand um Hilfe?

    De kleine war wohl vom Hochwasser aus seinem Zuhause gespült worden, normalerweise bekommt ja Gnolme ja eher selten zu Gesicht,höchstens ihre Augen sieht man manchmal im Holz und in Pilzen.
    Zum Glück war ein Rettungsschiff erreichbar, da gewisse kleine Tierchen da rumgondelten und zum Glück erreichte Dan sie über Handy. Klein-Bo fand eine Nußschale und versuchte todesmutig erstmal damit zu dem Gnolm uu gelangen



    Nunja, nun saßen beide auf dem Baum fest...

    Aber es nahte Rettung!die Brücke war leicht demoliert, weil die wirklich wie die besenkten säue fuhren

    Sie nahmen dann den Gnolm und Klein-Bo an bord und fuhren erstmal runter in die Stadt und zu Arzt, da der Gnolm auch einen verletzten Arm hatte



    Übrigens Pilze haben wir heute auch noch gefunden,die waren allerdings tiefgefroren

    Liebe Pilzfreunde
    Gestern hab ich Peters tollen Thread (den hier) gelesen und fand es hochspannend, aber ich hab wirklich nicht damit gerechnet, gleich heute so ne Wetterlage und Erscheinungen zu finden :sun: Ich bin mir jedenfalls sicher,daß es mit der Bildung von Haareis verwandt ist
    1. Eis nummer 1 mitten im Wald, drumrum kein Reif,es war aber Frost

    Hier ist so ein "Pilz aus Eis", an dem Holz( vermutlich Fichtenast) wuchsen winzige Gallerttränen und andere Winzlinge





    2. Eis nummer 2, an Erle vermutlich, wohl aufgeplatzter Ast, und wegen des Hochwasser unerreichbar,aber riesig und weithin sichtbar

    Leider hab ich das fotografisch aus der Entfernung nicht festhalten können, ich bin mir aber sicher,daß auch das Eis war




    3. eis nummer 3
    an Ast, evt Laubholz

    Das hat jetzt wirklich was von Haaren, wieder drumrum kein Rauhreif

    In der Hand schmolz es



    4. die gemeine Eiskeule :D:D:D:D

    DIE entstand ganz konventionell durch Tropfen vom Dachabfluß

    5. einen richtigen Pilz hab ich auch noch gefunden,einen Riesenbipo, man beachte die Blätter als Größenvergleich

    ich hab heute prompt Kammeis gefunden glaub ich jedenfalls,werd ich gleich mal posten. danke für Deinen tollen thread, der mich das finden ließ,die Wetterlage war hier heute wohl genauso wie sie sein sollte dafür

    Mausmann, nein Lammfellrest :D
    Gibts gleich eine herzzereißende Bildergeschichte im minipilzethread.aber erstmal gehts zu den großen Pilzen, bzw auch nicht-Pilzen, das war so toll heute:sun::sun::sun::sun: Frost,z.T. Reif und seltsame pilzige Eiserscheinungen: :sun:

    So Rocco ( =die Puppe) fertig, Shetlandpony fertig, nun werd ich mich mal an einem Gnolm versuchen :D - und den Hut suchen,den ich eigentlich für Rocco schon vor 2 Jahren bereitgelegt hatte wenn ich den mal bastel- nun wo ich ihn brauche ist er natürlich weg.....
    [hr]
    PS:Ui, das Bermuda-dreieck hat den Hut wieder rausgerückt, dann kann jetzt gegnolmt werden :D

    ich hab am 1.11. dies hier beobachtet., was ich für taubedeckten Schimmel(ich denke auch immernoch daß es sowas ist) hielt- habs nicht angefaßt, aber es war gerade so fast Bodenfrost an dem Tag. aber das war Schimmelhaare denke ich, zu der zeit gab es sehr viel verschimmelte Pilze mit solchen Bärten

    ja es gibt noch weichere in der Art von Faber: sculpey und pluffy. letzteres soll für Kinder sein, ich finde es zum modellieren ungeeignet, da zu weich, auch als Knete ungeeignet. Toll ist nur das die Sachen daraus schwimmen können nach dem Backen. Das Sculpey ist wohl so wie das alte fimo,das hab ich noch nicht probiert und premo am ähnlichsten wie das "Puppenfimo". Ich hab gerade festgestellt, daß auch da die Hautfarbe am feinsten ist, -weiß nicht so. mit Apoxie modellier ich dann Sachen über die mir noch nicht gefallen.
    Die großen Pferde mach ich aus den Massen die bei Faber früher Holzy und efaplast ( jetzt fimo air) hießen, die wären aus dem andere viel zu schwer und zu zerbrechlich,aber auch da verstärke ich Sachen wie Hufe, ohren etc mit apoxie

    Fimo nehm ich meist garnicht mehr, ich nehm Premo ( von Faber), das kann man detailreicher modellieren, allerdings muß man die Temperatiur bei Backen genauer einhalten
    übrigens bei mir genausolange her, mit dem ersten Fimo :)