ich benutze apoxie sculpt(gibts auf ebay)oder magic sculpt, das ist zum zusammenkneten und härtet dann von alleine. Tutorials schau ich mir nie an, ich bastel einfach so drauflos, lediglich von Treunden bei Facebook kriegt man manchmal Tricks mit. (liegt evt daran weil ich das schon so lange mache und damals gabs garkeinen der einem das erklärt hätte). außerdem findet man beim Probieren neue Wege, z.b. zusamenkneten von modelliermassen wo man nicht dachte das das geht und sowas
Beiträge von luckenbachranch
-
-
Ich persönlich finde es auch nicht schlimm an Weihnachten zu arbeiten,allerdings wartet da auch keine Family..
Als Selbstständiger arbeite ich ja sowieso nahezu STÄNDIG. So gesehen kamen neben dem Puppenkopf nun auch noch ein Shetlandpony in Schleichpferdegröße aus dem Ofen- nun gehts mit ner anderen modelliermasse dran weiter.bin zufrieden mit dem was ich bisher heute so geschafft hab, es geht doch einfach am besten wenn mal so Ruhe dazu hat
Aber nun gibts erstmal die Spagetti
Gute Besserung ,Tuppie -
ja wenn was da wär was da drin zu was leckerem wird könnte man:D es gibt nachher Spagetti, solange muß ich mich beherschen :D- wobei das bei den lebkuchen echt schwer fällt
-
Völlerei gibts hier nicht ( hat auch Vorteile :D), aber ich hab gerade etwas genascht(Lecker-lebkuchen) und modellier gerade eine Puppe und schaue zwischen der Bildervorlagensuche (= es wird ein Kumpel für Klein-Dan wenn er beim Backen nicht kaputt geht) dafür auch mal in den Foren vorbei= gemütlich
-
Ich war ja eben Erledigungen machen und nahm zu diesem Zweck den Weg zu Fuß. An der Wandse entlang, ein bißchen Grün innerhalb der Stadt.
Was da alles wuchs!
Austern, Samtfüße (sogar an Birke), diverse Baumbewohner, verschiedene Lepisten und vermutlich ein ganzes Batallion Zählinge und manches mehr.
Ich dachte, ich guck nicht richtig. Sogar ´nen Eisvogel aus der Nähe konnte ich beobachten.Da schreit ja eigentlich nach einer Tour in den Wald.
Der Dauerregen und die milden Temperaturen hier zeigen indes auch andere Wirkung. Die Wandse steht schon ganz schön hoch. Uiuiui ... bitte keinen Regen mehr oder alsbald beginnen mit der kalten Zeit.
Es kommt sogar eine amtliche Warnung vor Alster-(etc) Hochwasser im Radio, kann mich nicht dran erinnen, sowas schonmal gehört zu haben- sonst haben wir immer Sturmflut....
Immerhin soll es kälter werden, bin gespannt.
Den Weihnachtsgrüßen schließich mich an ( siehe auch Minipilzchenthread). Es schauert hier IMMERNOCH. ich leg meine ganze Hoffnung auf einen Spaziergang auf morgen -
dazu ne Frage-ist der überhaupt am Boden fest? die Mumien werden auch manchmal verweht, wie Tumbleweeds und liegen dann woanders,aber dann sind sie eben auch am Boden nicht fest
Gibt es so große Schleimpilze? Neugier!
-
ich hab auch schon öfter solche Dinger gefunden ( definitiv vom riesenbovist)-oft (leider ) sieht man die erst wenn die Blätter der Pflanzen ab sind an manchen Stellen wo man keinen vermutet hätte und dann sehen sie nur noch so aus, ein bißchen wie altes Schaumgummi und das stauben ist ja auch typisch. Da hatte ich mich auch jeweils gefragt, wieso ich die nicht vorher gesehen ha, zumal die ja nicht klein sind
-
ja, das müßten Überreste vom Riesenbovist sein!
-
Sehr schöne funde , sehr schön fotografiert!Danke fürs mitnehmen
-
wie süß der Weihnachtsgnolm! hier braucht er auch eher ein Boot.....
-
Ich wünsch Euch allen von ganzem Herzen frohe Weihnachten.
hier-et es die ganze Zeit und so machte ich mir schon langsam Gedanken als mir vorhin ein Schiff mit ganz vielen Tieren entgegen kam:
Aber die waren nur auf dem Weg nach Hause
Im Puppenhaus finden sehr pilzige Weihnachten statt: es gab Markus Austernpilzrezept zu Mittag und meine Freundin ( die mit den kahlen Kremplingen im Garten) hat meinen kleinen Leuten zwei total süße Pilze gehäkelt, Bilder folgen!
-
Was für ein cooler Weihnachtsbericht! ich wünsch Dir allerherzlichst schöne Weihnachten!!!!!!
hier in HH saufen wir langsam ab,eben kam sogar ne Gefahrenmeldung im Radio für den Alsterlauf,daß der überflutet( so ne Meldung für HH hab ich noch nie im Radio gehört
sonst haben wir immer nur Sturmflut....)
-
Was für ein wunderschöner Pilz!!! Da würde ich allerdings auch sagen, die Austern ins kochtöpfchen und die anderen zum bestaunen
-
ja das würde ich auch definitiv als eindeutig Auster sehen
-
Danke Dir! ein Erstfund ist es übrigens nicht, ich hatte neulich schonmal welche gesehen, war mir da aber auch unsicher, da die ebenfalls so winzig noch waren
-
Haha, wie cool
- deutlicher hätte der Beweis nicht ausfallen können
!!!!
-
Seht ihr, DAs ist der ultimative Beweis!!!!!:D:D:D:D:D:D:D
-
Aus Sicherheitsgründen haben wir statt Kerzen Tischlampen genommen, ich wünsch Euch auch einen schönen 4 Advent -
wunderschön!Danke für diese tolle Geschichte- jetzt schleicht sich sogar hier etwas Weihnachtsstimmung ein!
-
Leute, so löst ihr das Rätsel nie - es IST ein Schweinchen!
-
Danke Euch! die Pilze sind definitiv noch babies, ich werd sie nochmal besuchen wenn sie größer sind. Der Hut wirkt auch den Bildern heller als er war, würde ihn als honigfarben bezeichnen, Stiel ebenso
-
Hallo liebe Pilzfreunde
Jetzt lugen hier an einigen Stellen an Baumstümpfen diese Pilzchen vor, meist sehr klein (ca 1,5 cm groß),hut gelbbraun, stiel auch mit weißem Reif (ohne Ring o.ä.)und und Lamellen weiß. der Stiel ist sehr zäh und der Hut klebrig und auffällig ist,daß sie gerne unter Rinde oder aus Löchern rauskommen -
iiiiieh
....... das kannte ich auch noch nicht. möchte ich nicht finden....
-
Einfach toll!
Diese Farbtupfer haben sich mir dieses Jahr nicht gezeigt, ich glazube aber ich hab auch an falschen Stellen gesucht -
Also so wirklich häufig scheinen die nicht zu sein, ich kenne auch nur einen einzigen Baumstamm wo die wachsen bisher. Generell mögen die wohl gerne Regenwetter