Beiträge von luckenbachranch
-
-
Das ist in der Tat eine geniale ablenkung, was für schöne Bilder!die Schleimpilze und anderen Winzlinge finde ich besonders genial fotografiert
-
naja, es ist zumindest nicht vegan.......
aber um herauszufinden, was es für ein Pilz ist, müßte man mehr Bilder sehen.... ich frag mich ja auch imme wie die bei industrieller Massenabfertigung von wildpilzen die Kontrolle behalten wollen .
Würmchen (Nematoden, sie sind häufig in Heringen) findet man auch schonmal in der Fischdose....wie sollten die das auch verhindern können, die können ja nicht jeden Fisch röntgen. Also besser einfach nicht so genau hinschauen , sie sind ja gekochtSafran, dann setz ich 5 chips dagegen auf einen Seitling
ich denke, wenn es kein Steinpilz war kann ein anderer Eßpilz aus einer Nachbarkiste reingefallen sein
-
Den FF hatte ich zwar vermutet, aber so direkt am Holz nicht erwartet...Falscher Fifferling?
Kürzlich gab es hier Phäle ohne Ende, wenn auch nicht für mich!
Nun das!
Fifferling, Fefferröhrling...was wird als nächstes kommen?Nobi
Das heißt Phfiphpherling!!
schöner Bericht Tuppie, schick mir auch mal Sonne, sonst fall ich komplett in Winterstarre oder Generalstreik oder sowas
-
Hallo Markus!Zitat
im Moment ist es wohl echt ein wenig trist. Mit den Funden meine ich.
Normalerweise müsste jeder, der seinen Bericht mit so einer Einleitung anfängt, sofort Pilzchips als Strafe bezahlen.
Ich lese das so oft in letzter Zeit (na eigentlich jedes Jahr) und teilweise wie hier, kommen dann noch etliche schöne bebilderte Pilzarten als Foto hinterher.Mag mir mal jmd. erklären, wieviel Pilzarten müsste man denn finden, damit diese Jammer-Einleitungen nicht mehr geschrieben werden (Is ja Winter, gibt nix mehr, lohnt sich nicht, seh ich nicht, gibt ´s ja nicht, sind zu klein, wenn es schon wieder Herbst wäre.....).
Echt, ich war am Sonntag mittag für ca. 20 min im Wald, da ist doch soooo viel zu finden, und das sind nicht nur meine Winzbecherchen.
Also ich würde sagen, mindestens im Minutentakt findet man da doch neues, ob es nun Krüppelfüßchen, Gallerttränen, paar hübsche Rindenpilze, übriggebliebene Schweflköpfe, einzelne Stinkschwindlinge, etwas angegriffene Häublinge, Trompetenschnitzlinge oder viele Trichterlinge sind. Dass Becher an ansitzenden Totästen zum Hauptprogramm für mich gehören, sollte klar sein.VG Ingo W
naja, das Problem mit trist sind nicht mangelnde mögliche Funde, sondern es, leider so doll, daß meine Kamera dadurch schaden nehmen würde- mir selber würde das nichts ausmachen, aber nachdem meine erste gleichartige Handykamera durch Regen kaputtging, mach ich keine Experimente , das ist es mir einfach nicht wert,und für ne unterwasserkamera hab ich leider kein Geld- die anschaffung würde sich hier lohnen. Mir wachsen demnächst Schwimmhäute
. so gesehen schon (sehr sehr) trist die Zeit (hier)
und schön,daß wenige einige von Euch mehr Glück haben und es hier in Form von Fotos mit uns teilen
-
Das sind wirklich ganz ganz tolle Fotos. Ich hoffe aber Ihr habt ihn nicht berührt- ich wär mir bei dem Verhalten nicht sicher wegen Tollwut. Obwohl er so eigentlich danach aussieht, vielleicht war er einfach hungrig
-
Boah, so tolle Pilztouren hier im forum- danke dafür!!!
( ich will jetzt sofort auch eine machen. Aber nein, es, nun ja
)
-
Geniale Funde! ich würde sagen ja, ist der Orangeseitling ( kenn den aber auch nur von Bildern)
Die Samtfußkremplinge kenne ich als Samtfußrüblinge -
Boah, was für tolle Funde! danke für diesen genialen Bericht!!!!
Der Oberhammer ist natürlich der Ohrlöffelstacheling,aber auch der gezonte Ohrlappenpilz ist toll,der war mir ganz neu
-
Danke für die Aufklärung!:D also wenn ich vom Pilz einen schleimigen Kuß zurückkriege und er gar an meinen Lippen klebt, ist es ein Samtfußrübling, wenn er aber kichert, ein Gnolm
-
eigentlich bräuchten wir auch ein wörterbuch für foren/szene-interne ausdrücke: Bipo, Fom-Fom.....
-
Cooler Thread
eine direkte Frage hab ich nicht , kann aber noch kommen.
(außer zum Kußtest, wenn sich ein Frosch dann in einen Prinzen verwandelt, verwandelt sich ein Pilz dann evt in einen Gnolm? muß man da aufpassen?)
-
Danke! Doch ein Pilz (ein echter)wird drauf zu sehen sein
, Einsendeschluß war immer um den 19. oder?
-
Da sind die Regeln völlig offen. Alles ist erlaubt....
LG, Jan-Arnehoffentlich nehm ich Euch jetzt nicht beim Wort und sende doch noch was ein, hab da gerade so ne Fotoidee
:shy:
Ingo: :D:D:D:D:DIch hoffe übrigens daß der Thread in seiner anfänglichen form doch noch weitergeführt wird, also das mit den Bearbeitungsmöglichkeiten und was man so machen kann/kritisches Beleuchten von Fotos, bitte allerdings ohne zu lange Schlipse auf die einer treten könnte
-
Das ist ja eine superspannende Tour mit tollen Funden! wie Ihr den Fuchs so nah vor die Linse gekriegt habt, würde mich allerdings auch interessieren!
-
Wow, sind hier wunderschöne Aufnahmen zu sehen!
Total schön und faszinierend!
-
Das ist wirklich total goldig :)!!!
-
Prima, dann hoffe, daß dort nun wieder sachliche Beiträge kommen, die finde ich nämlich wirklich spannend und lehrreich.
Hier ist es stockfinster und
, wird also wohl nichts mit einem Waldspaziergang. Naja, zum Arbeiten ist es aber sehr gemütlich. Darauf einen frisch gebrühtern Kaffee
-
Pablo, besser hätte man es nicht schreiben können, danke dafür!
-
Was für geniale Funde und tolle fotos davon! Es ist total witzig hier Fotos aus einem Wald zu sehen ,den ich auch gut kenne :-)!!!
-
Ich unterschreib das auch voll! Mitmachen würde ich zwar auch nicht mehr, aber mir geht es einfach nur darum schöne Pilzbilder anzuschauen (und für mich selber auch welche zu machen, die dann für mich schön sind von dem was die Handyknipse halt hergibt) Und zum anschauen ist der Wettbewerb einfach super für mich . Bin schon sehr gespannt, was wir dieses Jahr alles so zu sehen kriegen. Daher auch von mir an dickes DANKE an Dich!
-
Irgendwie krieg ich durch eure Fotos immer mehr lust mir auch ein Mikroskop zuzulegen. was immer es nun ist, ich finde es sieht megaspannend aus, besonders die "Würmchen" (sind das Würmchen?)
-
ich glaub , dieses Spiel hab ich nicht kapiert..... hüstel. *amkopfkratzt*
(Aber die Signatur mit dem Bild kann ich nur vollunterstützen, ist halt ein besonderer Fall, der eben besondere Ausdrucksweise verlangt, mich läßt das auch so garnicht kalt, wahrscheinlich weil ich ja auch ztw Pressezeichner bin, sorry OT, aber mich hat das auch total geschockt,was da passiert ist)
-
Danke euch!:)
Der Geburtstagskuchen ist ja goldig geworden,da wird sich aber jemand freuen!!!!
Ich geh jetzt auch ins Bett, bin ehrlichgesagt etwas geschockt darüber, wie sich der eigentlich so interessant gestartete Fotobearbeitungsweisenthread nun entwickeltIch glaub so war es von uns eher nicht gedacht.....
Nun ja, ich lade mal meine Handyknipse auf und warte/hoffe daß der Regen nachläßt und dann gehts wieder auf Pilzfotojagd (allerdings garantiert Wettbewerbsfrei....:D ), mal sehen wie die kleinen untergestellten den Sturm in ihrem Baumstumpf überstanden haben -
Die sind ja schön!!!! Wodurch entsteht dieser Schleier eigentlich, ist das die verwelkende Huthaut wenn der Sporenbelag runter ist?